1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Textverarbeitung mit .doc-Export

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rosalinde, 9. Dezember 2003.

  1. Rosalinde

    Rosalinde New Member

    Hi,

    Ich habe alle M$-Produkte von meinem Mac verdammt und schreibe Texte mit Appleworks - für meine Zwecke völlig ausreichend.

    Jetzt habe ich leider einen Windows-süchtigen Auftraggeber, dem ich meine Texte im .doc-Format schicken muss (akzeptiert nichts anderes).

    Appleworks speichert zwar auch .doc-Files extra für Windows-Rechner, trotzdem kommen meine Texte mit allerlei Zicken beim Auftraggeber an, vor allem was Fußnoten, Seitennumerierunge, Layout, Spiegelstriche, etc. angeht.

    Gibt eine Textverarbeitung, die saubere Word-Files macht, die unverändert beim Auftraggeber ankommen?

    Sollte nicht zuviel kosten, zuverlässig sein und ansonsten reicht mir der Leistungsumfang von AppleWorks.

    Danke für eure Tipps!

    r.

    P.S. Bitte sagt mir nicht, dass ich doch Word brauche!
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Seit Panther kann Textedit auch im .doc-Format öffnen und sichern, ansonsten bliebe noch OpenOffice, aber die Exportfunktionen der verschiedenen Programme sind bei aufwändigeren Layouts meist überfordert.
     
  3. alf

    alf New Member

    Doch, beim Geldverdienen ist Ideologie untauglich.
     
  4. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Probiers mal mit RagTime - gibt es auch als kostenlose "Privat"-Version zum Downloaden. Der Export (MS-Word 6/95) funktioniert, inwieweit er aber fehlerfrei ist, kann ich Dir nicht sagen. Habe ebenfalls MS Office eleminiert. Der Import klappt mit den entsprechenden Einstellungen sehr gut, sogar inkl. eingebetteter Excelgrafiken und deren Farbigkeiten. Für einfache Layoutansprüche prima.

    (www.ragtime.de)

    Lade Dir das Programm einfach mal runter und mach nen Test. Dauert alles in allem bestimmt nicht länger als eine halbe Stunde. Wenn Du Dich für dieses Programm entscheiden solltest und damit professionell arbeiten mußt, wird allerdings ein Kauf notwendig. Preise siehe Homepage.

    Grüße, Thine
     
  5. yago.

    yago. New Member

    Vielleicht nicht wirklich der ganz richtige Tip, aber zur Vervollständigung: OpenOffice bietet (zumindest auf dem Papier, bzw. bei "speichern unter") auch mehrere Word-Versionen (bis 97/XP) an.

    Braucht aber X11 als "Oberfläche" und evtl. ein ganz ganz klein bisschen Unix-Wissen.

    yago.
     
  6. Rosalinde

    Rosalinde New Member

    Hi,

    Ich habe alle M$-Produkte von meinem Mac verdammt und schreibe Texte mit Appleworks - für meine Zwecke völlig ausreichend.

    Jetzt habe ich leider einen Windows-süchtigen Auftraggeber, dem ich meine Texte im .doc-Format schicken muss (akzeptiert nichts anderes).

    Appleworks speichert zwar auch .doc-Files extra für Windows-Rechner, trotzdem kommen meine Texte mit allerlei Zicken beim Auftraggeber an, vor allem was Fußnoten, Seitennumerierunge, Layout, Spiegelstriche, etc. angeht.

    Gibt eine Textverarbeitung, die saubere Word-Files macht, die unverändert beim Auftraggeber ankommen?

    Sollte nicht zuviel kosten, zuverlässig sein und ansonsten reicht mir der Leistungsumfang von AppleWorks.

    Danke für eure Tipps!

    r.

    P.S. Bitte sagt mir nicht, dass ich doch Word brauche!
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    Seit Panther kann Textedit auch im .doc-Format öffnen und sichern, ansonsten bliebe noch OpenOffice, aber die Exportfunktionen der verschiedenen Programme sind bei aufwändigeren Layouts meist überfordert.
     
  8. alf

    alf New Member

    Doch, beim Geldverdienen ist Ideologie untauglich.
     
  9. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Probiers mal mit RagTime - gibt es auch als kostenlose "Privat"-Version zum Downloaden. Der Export (MS-Word 6/95) funktioniert, inwieweit er aber fehlerfrei ist, kann ich Dir nicht sagen. Habe ebenfalls MS Office eleminiert. Der Import klappt mit den entsprechenden Einstellungen sehr gut, sogar inkl. eingebetteter Excelgrafiken und deren Farbigkeiten. Für einfache Layoutansprüche prima.

    (www.ragtime.de)

    Lade Dir das Programm einfach mal runter und mach nen Test. Dauert alles in allem bestimmt nicht länger als eine halbe Stunde. Wenn Du Dich für dieses Programm entscheiden solltest und damit professionell arbeiten mußt, wird allerdings ein Kauf notwendig. Preise siehe Homepage.

    Grüße, Thine
     
  10. yago.

    yago. New Member

    Vielleicht nicht wirklich der ganz richtige Tip, aber zur Vervollständigung: OpenOffice bietet (zumindest auf dem Papier, bzw. bei "speichern unter") auch mehrere Word-Versionen (bis 97/XP) an.

    Braucht aber X11 als "Oberfläche" und evtl. ein ganz ganz klein bisschen Unix-Wissen.

    yago.
     

Diese Seite empfehlen