1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Textverarbeitung in Mac OS X 14.x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stebo2000, 15. März 2006.

  1. Stebo2000

    Stebo2000 New Member

    Moinsen,

    ich stehe kurz vor dem Switch von PC zu Mac. Habe den PC-Kram satt und tausche meinen sowieso viel zu alten WinXP-PC gegen einen schnuckeligen kleinen MacMini Core Duo. :geifer:

    Ich wollte nur kurz wissen, ob in der Standard-Austattung von Mac OS X 14.x eigentlich ein einfaches Textverarbeitungsprogramm dabei ist (ähnlich WordPad auf Windows)?

    Ich möchte eigentlich vermeiden mir noch zusätzlich iWork kaufen zu müssen.

    Es gibt ja auch OpenOffice für Mac, läuft allerdings nur unter X11? Was ist X11??? Da gibt es auch noch NeoOffice, welches aber nicht unter IntelMacs läuft.

    Gibt es noch andere (kostenlose) Alternativen, am besten auch noch in Deutsch?

    Achso, noch ne Frage am Rande: Kann man eigentlich den .Mac-Dienst empfehlen oder ist das nur Geldschneiderei von Apple?

    Grüße aus der Lüneburger Heide,

    Stebo2000
     
  2. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin,

    halben glückwunsch! halb nur deshalb, weil du manchmal denken wirst, vom regen in die traufe gekommen zu sein ;-)

    TexEdit - benutze ich für fast alle meine schreibarbeiten.

    Word ist FMG zu gross, schwer, lahm und fehlerbehaftet - und dafür zu teuer.

    eben

    sozusagen eine alternative grafische oberfläche für den Mac. leicht zu installieren; z.B. - zusammen mit OpenOffice, so wie

    hier ...

    ein weiterer tipp: besorg dir fink:

    hier gehts zu fink ...

    ich hab das zuletzt 1998 benutzt - keine ahnung ... ;-)


    falls du kostenlosen webspace brauchst: such mal im netz oder melde dich notfalls...


    und aus bremen:
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Hi,

    Glückwunsch erstmal zu deinem Vorhaben. Ich kenne niemanden, der den Switch bereut hat (bin auch erst seit 4 Jahren auf dem Mac zuhause und habe es nicht eine Sekunde bereut).

    Ja, es gibt ein Mini-Textprogramm, das mit OSX kommt. Es gibt aber auch noch einen ganzen Haufen an Alternativen: NeoOffice, OpenOffice, Papyrus, RagTime, Pages, Nisus WriterExpress oder Mellel. Mir persönlich gefällt Mellel sehr gut (kostet 49 US$), es gibt darunter aber auch kostenlose Lösungen.

    .Mac? Keine Ahnung. Ich hab's jedenfalls noch nie vermisst. Die Begeisterung über diesen Dienst ist generell eher verhalten. Es kommt darauf an, was du damit anfangen willst. In bestimmten Konstellationen mag es sinnvoll sein, in vielen anderen ist es das nicht.
     
  4. JuliaB

    JuliaB New Member

    Kann man eigentlich den .Mac-Dienst empfehlen oder ist das nur Geldschneiderei von Apple?

    IMHO ja
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    Ich habe .mac noch nie vermisst. Mir wäre dieser Dienst auch zu teuer.
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Früher war bei den günstigen Macs jeweils AppleWorks dabei. Da hattest Du Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc. Wie ich sehe, gibt es dieses Programm aber nicht mehr.
     
  7. Klaus

    Klaus Member

     
  8. macerv

    macerv New Member

    also was Klaus gerade geschrieben hat kann man nur unterschreiben!

    Gruss Christoph
     
  9. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    einfache Textverarbeitungsprogramme gibt es viele
    bei meinem iBook ist ein etwas älteres AppleWorks mit drauf
    ansonsten auch immer bei http://www.versiontracker.com/macosx/ suchen

    Pages (iWork) lohnt sich vielleicht doch (30 Tage Testversion ist installiert)

    .mac kann man 60 Tage kostenlos testen
    ich hab es nicht abonniert

    bin seit 4,5 Monaten MacUser und kann nur zum Switch raten :nicken:
     
  10. ericstrip

    ericstrip New Member

    Wenn Du auf die X11-Frickelei bei OpenOffice keinen Bock hast, dann lade Dir NeoOffice herunter. Das ist dasselbe wie OpenOffice, nur eben maclike einfach zu installieren. Sieht leider etwas nach Windows 2000 aus.

    iWork gefällt mir übrigens sehr gut, es hat aber leider keine Tabellenkalkulation. Dafür nehme ich dann NeoOffice. Microsoft Office-Dateien öffnen und exportieren beide gut.
     

Diese Seite empfehlen