1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Textschatten in X/Press?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 26. Juli 2002.

  1. Chance

    Chance New Member

    Ich möchte in X/Press(3.3) unterhalb eines gelben Textes, einen roten Text plazieren, doch jedesmal verschwindet dann der gelbe Text und es wird nur mehr der Textrahmen gezeigt, nicht aber der gelbe Text!? Verschiebe ich meinen roten Text wieder etwas weg, erscheint der gelbe Text wieder - wie kann ich beide Texte am Bildschirm anzeigen lassen????

    Und noch ne kleine Frage: bei großen Texten(120 pt) wird zB das große B oben am Textrahmen abgeschnitten - wie kann ich das verhindern!??

    Danke und Grüße
    Chance
     
  2. typneun

    typneun New Member

    einfach: du hast bei beiden rahmen wohl in der voreinstellung "rahmen umfliessen" eingestellt - sprich: der obere rahmen verdrängt den text im unteren rahmen...

    das wenn du ausstellst (apfel m oder apfel t, weiss nich mehr genau wie es in xpress 3 war), klappts auch.

    generell würde ich dir eh empfehlen, mal die programm-voreinstellung zu ändern: wenn du keine datei geöffnet hast, doppelklicken auf das textrahmen-werkzeug - dort kannst du "umfliessen" für alle neu angelegten dateien ausstellen.

    alles klar? ;-)))
     
  3. typneun

    typneun New Member

    zu frage 2: die schrift ist nur am monitor abgeschnitten, im ausdruck nicht. wenns trotzdem stört...

    lösung 1 - schrift markieren und einen versatz von minus ein paar punkt einstellen.

    lösung 2 - textrahmen mit objektwerkzeug doppelklicken und unter "erste grundlinie" den punkt "versal und akzent" festlegen.

    das wars... ;-)
     

Diese Seite empfehlen