1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Text in JPEG speichern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chrigu, 20. August 2007.

  1. Chrigu

    Chrigu New Member

    Ich will ein Fotobuch anfertigen lassen und habe für den Mac ein Programm gefunden. Natürlich möchte ich auch Text einfügen. Dazu heisst es in der Erklärung des Programms:

    "Solange die Dateien im JPEG-Format abgespeichert sind, können sie problemlos eingefügt werden."

    Meine Fragen: Wie speichert man Text im JPEG-Format ab? Welches Programm brauche ich dazu? Wie geht das?

    Danke für einen Hinweis
    Chrigu
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Vielleicht bezieht sich das JPEG auch nur auf die Photos?
     
  3. Chrigu

    Chrigu New Member

    Nein, es bezieht sich auch auf Text. Die ganze FAQ lautet:

    "Kann ich auch Textdateien oder Grafiken in mein Fotobuch laden? Antwort: Solange die Dateien im JPEG-Format abgespeichert sind, können sie problemlos eingefügt werden."

    Also: Wie speichert man Text im JPEG-Format?

    Das fragt
    Chrigu
     
  4. arte

    arte New Member

    Ich weiß nicht, mit welchem Programm Du Deine Texte erstellst und ob es einen direkten Export ins JPG-Format erlaubt. Mit Layoutprogrammen mag dies funktionieren, das weiß ich nicht.
    In jedem Fall aber kannst Du mit eigentlich jedem Programm einen erstellten Text in eine PDF-Datei exportieren, die dann problemlos in nahezu jedes beliebige Grafikformat umgewandelt werden kann.
    Aufpassen mußt Du höchstens hinsichtlich der Druckauflösung, damit Du keinen ausgefransten oder getreppten Text im Ausdruck erhältst.
    Der zu Recht vielgerühmte GraphicConverter verrichtet hier beste Dienste.
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn du mit Kanonen schiessen möchtest, dann nimm Photoshop. (Aber triff dann den Spatz)

    Einfacher geht auch mit dem GraphicConverter! (Muster siehe Anhang)


    Gruss GU
     

    Anhänge:

  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Du kannst mit dem Tool "Onyx" das Bildschirmfoto-Format JPG einstellen.
    Jetzt kannst du mit der Tastenkombi Shift + Apfel + 4 den Teil des Textes den du geschrieben hast fotografieren und als JPG speichern.
     

    Anhänge:

  7. maciator

    maciator Member

    und noch ne Variante:
    Text in PowerPoint schreiben (falls vorhanden) und beim "Speichern unter" das Format "Joint Photographic Experts Group" anwählen.
    Oder vorher in Word schreiben und den Text an PP senden und dann abspeichern.
    Persönlich find' ich am Besten: Text mit der Software schreiben, die Du gewohnt bist - Bildschirmfoto - öffnen in einer Bildbearbeitung...
     
  8. Chrigu

    Chrigu New Member

    Danke für die vielen guten Ideen. Das hilft.
    Chrigu
     
  9. Hugoe

    Hugoe New Member

    ...noch ne Variante:
    Schreiben, wo Du willst, über den "Drucken"-Dialog als pdf speichern (links unten), dann in Vorschau oder besser in Graphic Converter öffnen und als JPEG speichern. In Vorschau kannst Du das Dokument so wie es ist speichern, im Graphic Converter kannst Du auch noch dran rumbasteln, sprich beschneiden, Größe ändern etc. etc.
     
  10. ManfredMil

    ManfredMil New Member

    Hi,

    warum nimmst du keine Fotobuchsoftware, wo du den Text direkt eingeben und frei plazieren kannst? Google: "mac fotobuchsoftware"

    :D
     
  11. Lila55

    Lila55 New Member

    Welche Fotobuchsoftware ist das? Ich frage aus reiner Neugier, da ich auch immer auf der Suche nach einer brauchbaren Alternative zu Apples Fotobuch bin.
     
  12. meisterleise

    meisterleise Active Member

    noch zum Tipp »Bildschirmfoto« von danilatore:

    Ein Bildschirmfoto ist wie sich schon vermuten lässt auch nur in Bildschirmqualität und somit zum Ausdrucken nicht geeignet. Das wird pixelig. In sofern nicht zu empfehlen. Aber es gab ja genügend alternative Vorschläge.


    zum Thema Fotobuch-Software:

    Macwelt hatte ja vor einiger Zeit »myphotobook« vorgestellt. Nicht umsonst, weil es eine vernünftige Software für Macanwender bereitstellt. Dort kann man auch Text direkt eingeben und muss keine verlustbehafteten JPGs hochladen.
    Will man jedoch eine spezielle Schrift verwenden oder ein aufwändiges Layout, muss es auch hier beim JPG bleiben.

    myphotobook
     

Diese Seite empfehlen