1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tengarin - wie schön! aber ....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von turnt, 9. August 2006.

  1. turnt

    turnt New Member

    Moin Moin -
    ich habe hier ein super erhaltenes Tangerin (in organge) das ich eigendlich nicht verkaufen möchte. ich würde es gerne als (bessere) Schreibmaschiene benutzen - das ding ist vom design her einfach zu lecker.

    momentan ist auf dem ibuch - os 9.0.2 auf gespielt. ich würde es gerne auf 10.2 updaten. hier meine frage:

    Momentan eingebaut: ibook g3 / 300mhz
    3gb HD - 96mb speicher / cd-laufwerk

    hier meine fragen:
    a: welche art speicher/menge muss ich einbauen um os 10.2 laufen lassen zu können und ist der einbau schwierieg?
    b: kann man eine größere Festplatte einbauen - wenn ja was für ein typ?
    c: kann man auch ein combo laufwerk einbauen das cds schreibt und dvd liest?

    oder sollte man einfach die finger davon lassen 9.2.2 auf spielen und sich
    freuen das man so ein ding hat?

    für jede art von tip bin ich dankbar!!!

    gruss
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    JA!

    Jeder Euro den du in das Ding stecken würdest wäre Verschwendung.
    Sorry, das ist nur m/eine Meinung.
     
  3. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich sehs wie danilatore.
     
  4. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Ich habe auf meinem tangerine 9.2.2 und Jaguar drauf, benutze es aber hauptsächlich nur noch zum Texte schreiben mit Word - und das flutscht mit 9 wesentlich besser als mit 10.
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich weiss über das Innenleben des Tangerin nicht viel, aber soviel weiss ich mal:

    - der Prozessor wäre stark genug für eine Schreibmaschine auf 10.2. Wenn Du mit Word v. X schreiben willst, wirst Du aber immer wieder kurze Erholungspausen aufgezwungen bekommen.

    - der Speicher ist doch eher mager. Was das sinnvolle Minimum ist weiss ich auch nicht, aber 96 MByte ist sicher zuwenig.

    - die Festplatte ist auch ein bisschen klein. Mein OS 10.2. ist von überflüssigen Resourcen, Handbüchern und Druckertreibern befreit und immer noch fast 800 MByte gross. Mit den Standardmässig installierten Programmen sind wir schon jenseits der 900 MByte.

    Die Hardware lässt sich sicher austauschen, aber die Komponenten sind nicht die aktuellsten, d.h. Du hast schon mal ziemlich Aufwand, die Richtigen zu finden und dann einzubauen (oder die Kosten, um sie einbauen zu lassen, denn iBooks sind berüchtigt dafür, dass man Komponenten nur aufwändig austauschen kann).
    Da bist Du bald bei einem MacBook mit CD-Brenner angekommen.
    Auch ich sage: sei glücklich, wie es ist.

    Delphin
     
  6. henningl

    henningl Bei den Verwirrten


    Hallo,

    ich hoffe der Link
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_17&products_id=1330&
    Beantwortet Deine Frage. 512MB 87,90€

    Gruß
    H.
     
  7. stefpappie

    stefpappie New Member

    lass es sein!!

    ich hatte ein tangerine G 3- 300

    habs seinerzeit mit 512mb aufgerüstet und ne 10GB hd drinne und dann panther drauf

    es war grottenlahm und os-x macht mit 600x800 auch keine richtige froide

    der stef
     
  8. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Was unterm Strich DAS Killerargument gegen OSX auf dem Handtäschchen ist...!
     
  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich seh nicht ein, dass man unbedingt OS X auf einem alten Rechner installieren will - das wär ja wie Windows 3.11 auf einem 8088er oder 80286er-PC... wohl kaum brauchbar.

    Aber mit einem einigermassen aktuellen OS aus der vor-X-Ära ist das wirklich eine schöne Maschine für unterwegs. Zum Mail holen/schicken, Briefe oder andere Sachen schreiben, usw. ist die Ausrüstung cöllig genügend. Einziges Problem ist eventuell WLAN - oder ging da schon eine Airport-Karte rein?

    Christian.
     
  10. turnt

    turnt New Member

    Viel dank! für eure antworten ;-)

    ich werde es wohl bei 9.2.2 belassen und als schreibmachine benutzen

    gurss und danke nochmal
     
  11. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Das sind ja tolle Tips....

    Hatte selbst mal ein Tangerine mit 300 mhz. Und die OSX Version, welche ? vor 2 Jahren!?, und selbst Lime -geweiher lief. Zwar etwas lahm , aber was will man bitte erwarten von einem 300 mhz Rechner ?

    Also für word , surfen, Bilder, etc ist das OSX, vorausgesetzt man baut max. Speicher ein, auch auf dem 300 mhz Book brauchbar !

    Meine Meinung :)
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Gehen tuts schon, die Frage is aber, ob es sich lohnt. Ich würd sagen, nein. Der Speicher kostet, die Festplatte ist auch ziemlich klein, die is alleine mit dem System ja schon halb voll, und dann kommen noch die Programme dazu etc.

    Ich würds bei 9.2.2 belassen und mich an dem wirklich schönen Desing freuen. Und 9.2.2 ist auch wirklich ein gutes System.
     
  13. bund

    bund New Member

    Das Tangerine ibook ist ein absolutes Kultobjekt und vom Design bis heute unerreicht (IMHO), würde ich an deiner Stelle nicht mehr hergeben. Steve Jobs hatte so ein Teil in der Hand als er das Ibook 1999 vorstellte.
    Das Aufrüsten mit einer größeren Festplatte ist leider recht aufwändig, der RAM lässt sich ja leichter wechseln.
    Für OSX 10.2 oder 10.3 ist die 3 GB Festplatte dann doch etwas knapp, und 160 MB RAM solltest du wenigstens dafür haben.

    Für OS9 gibt es ja auch noch gute Textverarbeitungen. Du kannst AppleWorks 6 laufen lassen oder Office 2001.

    Habe noch einen 128 MB RAM Riegel hier, könnte ich dir für 10 Euro inkl. Versand überlassen, dann hast du 160 MB.
     
  14. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Ja es geht, aber warum OSX wenn du all diese Dinge ungefähr doppelt so schnell auch mit 9.2.2 machen kannst.
     
  15. Falko

    Falko DonFalkone

    "Vernünftig" wäre ein Upgrade wohl wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht ... aber da es sich ja wie ich herauslese eher um die Emotion beim Tangerine handelt ist Vernunft wohl nicht der ganz entscheidende Faktor.

    Habe seit ca. 2 Monaten noch zusätzlich zu meinen anderen Macs einen PM G3/300 B&W der mit 512MB läuft (zuvor auch 96MB) - auf Grund der Grafikkarte ist der PM dem PB G3 schonmal überlegen - mit 10.4.6 (das 10.4.7 hab ich mir wegen einiger Probleme auf dem PB G4 verkniffen); damit lässt sich etwas Einfaches wie Schreiben schon machen ... 800x600 ist aber wie schon einige einwarfen mit OS X nicht so toll. Das 10.2.x wird sicherlich etwas schneller sein, die 96MB jedoch müssen ersetzt werden - wenn OS X damit überhaupt (!) startet solltst Du schon ein eigenes Cafe besitzen für die Pausen. 256MB sollten es minimum sein, besser 512MB. Die Festplatte zu tauschen wäre vom Datendurchsatz (so toll war der bei den 3GB-Platten auf keinen Fall) freilich vorteilhaft, sofern Du Dir den Umbau zutraust oder Dir beim Zerlegen ein darin geschickter Freund helfen kann. Mehr als 40-80GB müssen es ja nicht sein (gibts bei Mix-Computer in den Grössen schon unter 50.- bzw. ab ca. 65.-; heutige HighEnd-Platten lohnen sich dafür definitiv nicht), wobei es sich wohl um eine normale 2,5" IDE-Platte handelt. Das dürfte ausreichen für Mail, TextEdit bzw. Page oder Word, iTunes und für ein paar Fotos in iPhoto (z.B. auf Reisen), MovieCollector / BookCollector / MusicCollector,... - eben die kleineren Anwendungen.

    Denke mit 256MB und einer 40GB-Platte lässt sich für so geringe Anwendungen schon ein Upgrade umsetzen das einen Kompromiss aus Vernunft und Emotion herstellt. Von beidem profitiert auch 9.2.2, das dann auf einer zusätzlichen Partition genügend Platz findet.

    Die Daten zum iBook: http://support.apple.com/specs/ibook/iBook.html
     
  16. turnt

    turnt New Member

    ich werde das ganze noch mal durchrechnen und es mir dann überlegen - das ibook werde ich ganz bestimmt nich abgeben - einfach zu schön.

    warscheinlich schiebe ich word noch drauf und dann ist gut - dann kann ich das ding ins wohnzimmer stellen und als eMail maschine benutzen ;-)
    danke für die hilfe und die anregungen - wirklich klasse

    gruss
     
  17. Macfan

    Macfan New Member

    Das kam gerade bei Mactechnews:

    LowEndMac.com hat einen interessanten Artikel geschrieben, wie man ein "Clamshell"-iBook heute noch halbwegs sinnvoll mit kleinen Erweiterungen betreiben kann. Zwar erlaubt der 800x600-Pixel-Bildschirm und der recht langsame G3-Prozessor kaum professionelle Anwendungen, aber mit ausreichend Arbeitsspeicher (Minimum 128 MB Ram für 10.3, 256-320 MB minimum für 10.4) und einer schnelleren Festplatte ist das iBook zum Surfen und Mailen vollkommen ausreichend. Der Autor des Artikels auf LowEndMac.com hat ein iBook G3 300 Mhz für nur 120 US$ erworben, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    Über den Link an der Seite gelangen Sie zu dem Artikel.
     
  18. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Es ist nicht gerade schön mit OSX auf einem Monitor mit 800x600 Pixeln zu arbeiten.
    Im Gegensatz zu OS 9 nimmt X sehr viel mehr Fensterplatz ein.
    Alleine die Systemeinstellungen lassen sich manchmal nicht mit OK bestätigen weil der "OK-Button" nicht mehr zu sehen ist.
    Ich habe das gerade mal bei meinem G3 iMac ausprobiert.
    Klar, man kann auch per Return den OK-Button betätigen aber an manche Einstellungen kommt man ganz einfach nicht heran da es keine Scrollbalken in den Systemeinstellungen gibt.
     
  19. Falko

    Falko DonFalkone


    Beim Amiga gabs früher ein Tool in den Systemeinstellungen, mit dem man die Workbench (also den Finder beim Mac) grösser definieren konnte als die Auflösung des Bildschirms erlaubte (z.B. Display 800x600, Finder 1280x1200) - man scrollte dann einfach beim Berühren des Bildschirmrandes mit der Maus in die gewünschte Richtung und verschob somit den dargestellten Ausschnitt des Finders; mit einem entsprechenden Tool unter OS X lässt sich damit wieder jede Einstellung erreichen. Kennt zufällig jemand solch ein Tool für OS X? Früher müsste es soetwas auch mal für Mac gegeben haben... hätte schon der Nostalgie wegen Interesse daran, auch wenns eine Kleinigkeit kosten würde.
     

Diese Seite empfehlen