1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Temperaturanzeige des Prozessors

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Virtual Blabla, 19. Juni 2002.

  1. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi RaMa,

    auf der HP gibt der Entwickler die Rechner an auf denen es läuft.
    Weiterhin ist dort zu lesen, dass er die Entw. eingestellt hat.
    Soweit ich weis, hat jeder Processor seinen speziellen Code
    zur Abfrage der Temperatur.

    Gruß
    Henning
     
  2. hapu

    hapu New Member

    Ich habe zwei PCs (Athlon, beide 1 GHz), die nach dem dritten Absturz nicht wieder kamen - CPU putt! Bei einem PC war sogar das Motherboard mit-putt!!

    Nachsatz: Beide waren nicht übertaktet, einfach nur zu heiss (vielleicht muß man doch alle 3 Monate den Kühler tauschen, BEVOR er verdreckt und ineffizeient wird ...?)

    Als bitte Finger weg vom Übertakten, jeder Hersteller baut doch nur solche Komponenten ein, die die bestellte Frequenz + 5% aushalten. Also bringt die Höhertaktung des Systembusses CPU + RAM + alle PCI-Karten + IDE-Subsystem (ist per PCI gekoppelt) in riskante Situationen - das isses doch nicht wert!
     
  3. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Generell gebe ich Dir Recht. Gerade, wenn man auf die Maschinen in irgendeiner Weise angewiesen ist, sollte man nicht dran rumspielen.

    Bei den beigen G3er ist die Sachlage aber nicht so haarig: Durch das Umstecken der Jumper auf dem Mutterbrett erreicht man nix anderes, als auch originale Apple-Konfigurationen. Das Gossamer-Motherboard war für Taktraten bis 500 Mhz oder mehr ausgelegt, lediglich der Prozessor mußte das auch hergeben. Den Bump bis o.g. 500 Herzen haben diese Platinen jedoch nicht mehr erlebt, da sie vorher von den Yosmite-Platinen abgelöst wurde.

    Das was ich jetzt sage, ist nur Vermutung, aber ein interessanter Diskussionspunkt: Ein PPC 750 (G3-CPU) war und ist immer gleich aufgebaut. Lediglich die Fertigungstoleranzen und -feinheiten lassen eine höhere Taktung zu. Diese wird auf dem Motherboard, und nicht auf der ZIF-Karte festgelegt. Daraus ergibt sich für mich gleich eine Frage: Wieso ist eine Prozessor-Upgradekarte höher getaktet, wenn an den Jumpern nix verstellt ist? Vielleicht, weil die Upgradekarte dem Motherboard sagt, es soll die Jumper ignorieren? Der Bustakt wird ja auch hier geregelt. Anregeungen reichtlich und gerne!

    Onkel Alex.

    P.S. Ein Athlon meines Freundes läuft von ~550 auf 800 Mhz  allerdings mit einem 24V-Kühler mit eigenem Netzteil, Heizungsrohr-Heatpipe und 120 dB  so ein Freak bin ich nicht&
     

Diese Seite empfehlen