1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Temperatur sensoren verloren

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chiropraktiker, 25. Juli 2006.

  1. chiropraktiker

    chiropraktiker New Member

    Hallo,
    nach dem Umbau meines Minis g4 125 mhz (Festplattenwechsel) finden plötzlich alle Termo Tools die Temperatursensoren nicht mehr wieder; hab ich da etwa ein kabel vergessen? Weiß jemand vielleicht wo das Kabel stecken könnte oder was es sonst für eine Ursache geben kann? Ich hab jetzt ein wenig Angst das mir das Ding durchbrennt, weil wo kein Sensor, da kein Anlaß für den Lüfte anzuspringen....

    Grüße

    Chiro
     
  2. chiropraktiker

    chiropraktiker New Member

    Benutzt jemand von euch die Software Temperaturmonitor auf einem Mini?
    Wenn ja was für Werte bekommt ihr angezeigt?

    ich habe grad bei

    http://www.bresink.com/osx/0TemperatureMonitor/issues-de.html

    nachgelesen, das der Mini gar keine Sensoren bzw nur einen Smart Festplattensensor hat. Ich könnte schwören, das ich vor meinem Festplattenumbau aber mehr als nur einen Smart Festplattenwert (den ich jetzt allerdings auch nicht mehr habe) gehabt habe. Jedenfalls ist es so das der Lüfter im Moment immer läuft (wenn auch mit niedrieger Drehzahl)
    Ich hoffe das liegt nur an den 30 Grad die hier im Zimmer herrschen :)

    Hat jemand als mehr als nur den Smart Festplattenwert?

    Grüße

    Chiro
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    >gar keine Sensoren bzw nur einen Smart Festplattensensor hat.

    Antwort:
    Abkürzung für "Self monitoring, analysis, and reporting technology" • Selbstdiagnose bei Festplatten, um Datenverluste vorzubeugen. Dabei werden Parameter wie Flughöhe der Köpfe, Durchsatzrate, Positionierungszeit und Anzahl der Fehlversuche beim Lesen/Schreiben überwacht. Dieser Industriestandard wurde von IBM und Compaq initiiert.

    Das S.m.a.r.t. hat also gar nichts mit Sensoren, in welcher Form auch immer, zu tun.
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    >nach dem Umbau meines Minis g4 125 mhz (Festplattenwechsel)

    Nicht alles HDs haben Temperatursensoren. Speziell die in China hergestellten werden oftmals ohne diese produziert (Kosteneinsparungen).
     
  5. chiropraktiker

    chiropraktiker New Member

    was ich eingebaut habe ist aber auch eine Hitachi nur halt mit 100 gig, genau der gleiche Hersteller wie die 40 gig die ich ausgebaut habe – seltsam seltsam; ich werd wohl mal die alte zum test wieder einbauen, um zu gucken obs mit dem Sensor dann wieder geht......

    ach ja, mal was ganz anderes - Ist es eigentlich normal, das die kleine blaue Diode vorne am Gehäuse im Standby modus immer wieder auf und ab dimmt? Der Lüfter ist dann jedenfalls aus.....

    grüße

    Chiro
     
  6. 7sleeper

    7sleeper New Member

    ja im ruhezustand ist das dimmen normal
     

Diese Seite empfehlen