1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Temperatur im Innern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sla, 27. Juli 2002.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hmmm...gute Frage. Mit was hast du die Temperatur denn gemessen?

    Wieviel die Motorroller vertragen, ist ne gute Frage. Intels und AMDs werden ja bis weit über 70 Grad heiß, aber so ein Moto? Bei mir (ist aber nur ein 400er) zeigt es immer so 20-24 Grad an (gemessen mit ThermoInDock, das aber nur bei 100 MHz-Bussystemen funktioniert).

    Gruß, Zerwi
     
  2. sla

    sla New Member

    Weiß jemand, wie warm der QS733 im Gehäuse werden darf? Meiner erzeugt mit gedrosseltem Lüfter gute 39°C. Ich hätte Fieber, ein Intel wäre kühl, aber ein Motoroller?
    Laßt Daten sprechen?
    Ist einer wegen Hitze schon mal abgestürzt oder hat sich gar die CPU zerschossen?
    fragt sich sla
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Frage ist auch, wie die Temperatur verläßlich gemessen werden kann. Entsprechende Tool, die die Temperatur dann in der Kontrolleiste oder auffem Desktopo anzeigen gibbet ja viele. Aber alle zeigen was anderes an. Ich habs auch ausprobiert. Welche Temperatur nun die richtige ist, wer weiß das schon. Eine andere Möglichkeit ist, ein normales Digitaltermometer zu nehmen, wie es etwa als Außentemperaturfühler fürs HAus oder Auto zu kaufen gibt. Dann den dicken Knubbel am Fühler wegmachen und den kleinen Temperaturfühler selbst mit Tesa oder Schrumpfschlauch isolieren und direkt am Prozessor plazieren. Allerdings weiß man dann auch nicht, wie die Temperatur direkt am oder im Proz ist. Die Softwaretool, die das können sollen, versagen ja auch total. Da habe ich schon Temperaturen gemessen die 6 Grad unter der Raumtemperatur lagen. Ein echter Kühler also, was rein Physikalisch ja so nicht möglich ist. Temperaturunterschiede von 4 - 10 grad zwischen den einzelnen Tools habe ich schon gehabt. Welches hat jetzt recht?
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und bei meinen vielen Rechtschreibfehlern bekomme ich das unangenehme Gefühl, daß es mit meinem Hirn auch bald zu Ende geht.
     
  5. morty

    morty New Member

    mein 450 er zeigt auch max 32 °C an, wenn er längere Zeit richtig knechtet, aber ... um so lustiger, das er Nachts dann auf eine Minimumtemperatur von 12 °C kommt , ist doch sehr merkwürdig, wenn die Umgebungstemperatur bei 20°C liegt

    gruß morty
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Hast du zu kalt oder zu warm gehabt?
    ;-)
     

Diese Seite empfehlen