1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TechTool Pro 4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 25. November 2003.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Heute ist endlich TechTool Pro 4 erschienen. Wollte ich mir eigentlich sogleich kaufen, aber der Preis von fast 100 Dollar schreckt mich nun doch etwas ab.

    Begeisterte TechTool-Anhänger bitte vortreten. Und sollte es erklärte Gegner geben, so, wie bei Norton, ebenfalls melden ;)

    Gruss
    Andreas
     
  2. Haegar

    Haegar Active Member

    ..da bin jetzt auch gespannt! :D
     
  3. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    sorry, kann leider noch nicht so gut englisch.

    was macht das programm?

    gruss zack
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Repariert korrupte Harddisks, prüft RAM, checkt den S.M.A.R.T-Status von Laufwerken (soweit die das überhaupt bieten) etc.

    Bietet mehr Funktionen wie DiskWarrior und hat nicht den (zu Recht) miesen Ruf der Norton Utilities.

    Raffiniert: Richtet eine unsichtbare Partition auf dem Laufwerk an, das mit einem OSX und weiteren Tools wie eben TechTool oder anderen bespielt werden kann. Im Notfall bootet man von dieser Partition, indem man die Taste "E" gedrückt hält. Soll flexibler und schneller sein als das Booten von einer Notfall-CD.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Chriss

    Chriss New Member

    hmmm ... ist das SO neu, daß noch nich mal der Hersteller seine Seite aktualisiert hat ... ?! ("Approximate Ship Date: November 2003").
    Schaue dort nämlich auch alle paar Tage nach ...

    Thanks
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    In Version-Tracker ist bereits die Version 4.0.1 angegeben. Online kaufen und downloaden kann man es aber offenbar nicht, nicht mal bestellen. Das geht nur in den USA...Und bis das den Weg zu den Händlern nach Europa gefunden hat...

    Na ja, mal abwarten. Wird bestimmt demnächst mal irgendwo getestet...

    Gruss
    Andreas
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    braucht man das wirklich? Wenn ich die Problemmeldungen in diesem Forum verfolge, werden doch meist immer OS X-eigene Hilfsmittel eingesetzt, die offenbar ausreichend sind.

    Oder wird hier wie so oft das Prinzip sammeln und haben müssen verfolgt??

    Gruß

    Klaus
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hier im Forum geht es meistens darum, Norton-Anhänger (wie ich auch mal einer war ;) ) davon zu überzeugen, dass die OSX-Version nur noch mehr Schaden anrichtet und dass man OSX-Volumes nicht defragmentieren muss/soll/darf - wobei prägnanterweise TechTool 4 nun auch mit einem Defragmentier-Tool daherkommt.

    Das Unix-Hausmittelchen ist "fsck", aber das ist doch sehr rudimentär und rettet eine wirlich korrupte Harddisk nicht.

    TechTool testet neben der Harddisk noch vieles andere, u.a. das RAM. Wie gut bzw. wie sinnvoll aber gerade ein RAM-Test unter laufendem Betriebssystem ist, sei dahingestellt.

    Ob man sowas braucht oder nicht, ist Geschmackssache. Meist braucht man es nie wirklich, aber es gibt einem das gute Gefühl, im Ernstfall einigermassen gut gerüstet zu sein.

    Gruss
    Andreas
     
  9. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Ich benutze TTP seit über 3 Jahren also etwa seit v2.5, *zusammen* mit DiskWarrior, und zwar regelmässig und vor allem *prophylaktisch*.

    In dieser Zeit musste ich nur einmal eine -- notabene neue -- Harddisk wegen Blockfehler neu formatieren, und zwar nachdem ich sie mit dem Demo von Norton Disk Doctor 6 "repariert" habe... (was ich auch nur tat, weil keine relevanten Daten drauf waren)

    Reicht das...?:cool:

    Es heisst TTP 4.0.1 weil v4.0.0 bereits Anfang Jahr auf irgendwelchen Messen vorgestellt aber dann doch nicht veröffentlicht wurde, wohl wegen Panther und G5. Im Unterschied zu Symantec macht Micromat eben keine halbe Sachen. Deswegen finde ich sie auch vertrauenswürdig.

    Ich habe bereits vor Monaten ein Upgrade bestellt, bin schon sehr darauf gespannt.

    TTP *und* DW zu haben ist gut angelegtes Geld. Es ist aber wie bei Versicherungen: Es zahlt sich erst dann wirklich aus, wenn was passiert.

    Übrigens, wer AppleCare Protection Plan kauft, erhält eine Notfall CD mit TechTool Deluxe 2 oder 3 (an OS X angepasst) dazu. Damit kann man auch ein günstiges Upgrade auf TTP 4 bestellen, siehe http://www.micromat.com/micromat_store/micromat_store.html
     
  10. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Im Shopping Cart musst du als Shipping Method "US Mail International" wählen und dann Update Cart klicken.

    Nachteil ist halt, dass US Mail unter Umständen viele Wochen braucht, um anzukommen.
     
  11. stefan

    stefan New Member

    bezüglich systempflege mit hausmitteln gabs neulich bei macnews einen netten link zu o'reilly.

    ich bin auch immer mal wieder am überlegen, mir dw oder ttp anzuschaffen. aber nach der osx pleite von norton habe ich sowas nicht mehr angerührt. und wenn ich dann lese, dass es bei ttp jetzt auch ein defrag tool gibt, was eher nach geldschneiderei als nach wirklichem nutzen unter x riecht. ich weiß nicht... dann vielleicht doch lieber regelmäßiges backup und die hausmittel.

    gruß

    s
     
  12. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    1) Defragmentierung ist mindestens seit TTP 2.5 dabei (wahrscheinlich schon früher).
    Und bei DiskWarrior 2 war jeweils auch Plus Optimizer mit auf der CD.

    2) Defragmentierung macht nach wie vor Sinn, es kommt aber auch darauf an, wofür der Mac genutzt wird.

    Z.B. auf dem iBook habe ich lange nicht defragmentiert. Auf der HD war zwar über 3 GB frei, der grösste freie Block jedoch nur etwa 70 MB. Das kann Probleme z.B. bei Audio oder Videobearbeitung geben, wo viel Daten herumgeschoben werden, besonders auf einer langsamer HD, wie das iBook eine hat.
    Aber auch temporäre Dateien (virtueller Speicher) werden dann mehr fragmentiert, und dadurch wird letztlich das ganze System langsamer.
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    Ich habe TTP seit über 17 Jahren (so lage habe ich Apple-Rechner, ob es TTP so lange gibt weiß ich nicht) noch nie genutzt.

    In dieser Zeit musste ich noch nie eine Harddisk wg. Blockfehler neu formatieren und relevante Daten habe ich auch noch nie verloren.

    Reicht das...?:cool:
    Klaus
     
  14. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    "Es gibt zwei Sorten von Computerbenutzern: Solche, die bereits mal Daten verloren haben und solche, die es erst werden." (oder so ähnlich, sinngemäss)
    Ein Sprichwort, gelesen irgendwo im Internet.

    Mit anderen Worten: Nur weil ich die letzten 37 Jahre einigermassen heil überstanden habe, heisst es noch lange nicht, dass ich ewig leben werde. Und deshalb habe ich eben schon mal Pflaster, Aspirin, Bepanthen und ähnliches Zeug im Badezimmer.

    Aber es ist ja alles freiwillig, glücklicherweise... :)
     
  15. christiane

    christiane Active Member

    Danke für die Info, die neue Version sollte ja schon im August draußen sein. Die sollen endlich mal die erste Seite ändern. Ist etwas verwirrend zu lesen, dass es das, was es im Shop schon gibt, noch nicht zu haben ist. :cool:
     
  16. Florian

    Florian New Member

  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hmmmmm...Das DiskWarrior gut ist (habe ihn selber ;) ) wusste ich, aber dass er Norton vor Drive10 stellt, erstaunte mich erst mal, bis ich ganz am Schluss des Artikels sah, wer David Shayer ist:

    David Shayer was a senior engineer on Norton Utilities for Macintosh 3.0, 4.0, and 5.0. Before that he worked on Public Utilities, a disk repair program that won the MacUser Magazine Editor's Choice Award, and on Sedit, a low-level disk editor.

    Gruss ;)
    Andreas
     
  18. Florian

    Florian New Member

  19. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Zur Diskoptimierung kommen immer wieder Fragen und Meinungen. Hier die Analyse und Bewertung eines ehemaligen Chefentwicklers bei Norton Utilities:

    http://www.hirnkastl.privat.t-online.de/hardsoft.html#Diskoptimierung

    Wenn ich das richtig verstehe, dann verschlingt die Optimierung und Defragmentierung mehr Zeit, als sie durch Beschleunigung bringt. Vor allem bei MAC OS X und Classic - bei Windows mags vielleicht noch angehen, weil das System seine Daten nicht so intelligent und komfortabel verwalten kann wie MAC OS.
     
  20. stefan

    stefan New Member

    das ist eine interessante hypothese, der ich auch mal nachgehangen hab. die tests, die ich bisher hierzu jedoch gelesen habe, haben immer keinen performancegewinn unter x dokumentieren können, weil a) die hds mittlerweile recht fix sind und b) x selber defragmentiert bzw. mit fragmentierten daten ohne performanceverlust umgehen kann.

    lass mich aber gerne belehren.

    gruß

    s
     

Diese Seite empfehlen