1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tastatur schreibt ständig klein ?!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Paparatze, 6. August 2002.

  1. Paparatze

    Paparatze New Member

    So ein mist, Mist, so, meine tastatur, Tastatur schreibt häufig klein, woran kann das liegen ? Shift Taste kaputt ?
    Hmmmmmm, so ein Mist.
     
  2. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Isst Du ab und an Körnerbrötchen am Rechner, Paparatze? Hebel mal Deine Tastatur auf und mach den Kontakt unter der Shift-Taste sauber. Herkömmlicher Dreck (Tabakkrümmelm, Staub der Gezeiten, getrockneter Angstschweiß, Popel oder Milbenschiss) ist sicher auch nicht förderlich für effektiven Kontakt.

    Wahrscheinlicher ist aber, dass Du wie ein Irrer auf Deiner Tastatur rumhämmerst...? Die Shift-Taste dürfte neben dem "E", der Space, Delete und Return/Enter die meiste getippte Taste sein, das kann schon mal abnutzen. Aber ne neue ApplePro Tastatur kost ja bloß 80 Öre.

    Gruß, Matze
     
  3. mactaar

    mactaar New Member

    wie kriegt man eingentlich so ne tastatur auf, ich kann bei meiner keine schrauben entdecken?
     
  4. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Meine geht per Zug an den Schaltern im Batteriefach und der CD-ROM/Diskettenlaufwerkkonsole auf.

    Die Apple Pro sollte man mit einem winzigen Inbus aufbekommen - hab's noch nie versucht.

    Matze
     
  5. virtualex

    virtualex New Member

    Komisch, daß du das erwähnst Paparazze, hab genau das gleiche Problem...es bis jetzt aber immer auf meine Tippfingerchen zurückgeführt. Nur jetzt wo du's sagst...am anderen Rechner (Tastatur) hab ich dieses Phänomen noch nicht erlebt... seltsam seltsam... trotzdem gefällt mir die kleine, kurze Mac Tastatur viel besser. Vielleicht ist man durch ihre kurzen Wege und sanften Anschläge einfach viel schneller beim Tippen und synchronisiert dabei Shift+Buchstabe nicht richtig?
    =D
     
  6. krokodil7

    krokodil7 Gast

    Ich hab' eine alte ADB-Tastatur (Standard) per USB-ADB-Adapter an mein ibook angeschlossen. Spassig ist, wenn beim Einschalten des Rechners die CapsLock-Taste eingerastet ist (die Standardtastatur hat da ja noch einen mechanischen Schalter) - dann funktioniert CapsLock genau umgekehrt. Soll heißen: wenn ich nach dem Starten CapsLock aufhebe, schreibt der Mac nur noch in Großbuchstaben. Aktiviere ich CapsLock wieder, reagiert der Rechner ganz normal auf die Shift-Taste.

    Bei den aktuellen Tastaturen kann das aber wohl nicht das Problem sein, oder? Wahrscheinlich also "Kontaktschwierigkeiten"...

    Gruß
    "krokodil"
     
  7. McMuehleck.Work

    McMuehleck.Work New Member

    Ic denke mal, das sich die Taste mechanisch abgenutzt hat. Soll heißen die Führung innerhalb der Mechanik ist ja Kunststoff auf Kunststoff. Und bei den häufigen Tasten, wie z.B. Shift, nützt sich dieser Kunststoff ab und die Führung wird ungenau. Da du mit den Fingern ohnehin nie genau in der Achse dieser Führung die Taste drückst, kann ich es mir schon vorstellen das hier ein Kontakt nicht mehr 100%ig erkannt wird und damit alles/vieles klein bleibt.
     
  8. D_A_N

    D_A_N New Member

    Da hilft evtl. mit einem zu Hammer schreiben.

    Aber im Ernst, auch die Pro Tastaturen der neuen Rechner haben ein sehr grosses Spiel. Der Anschlagpunkt ist sehr tief und fühlt sich egal ob Neu oder ein Jahr alt ausgeleiert an.

    Im Gegensatz zu Cherry Tastaturen mit Goldkontakten für die PC-Welt wären die Applekeyboards verbesserungswürdig.
     
  9. krokodil7

    krokodil7 Gast

    Ich hab' eine alte ADB-Tastatur (Standard) per USB-ADB-Adapter an mein ibook angeschlossen. Spassig ist, wenn beim Einschalten des Rechners die CapsLock-Taste eingerastet ist (die Standardtastatur hat da ja noch einen mechanischen Schalter) - dann funktioniert CapsLock genau umgekehrt. Soll heißen: wenn ich nach dem Starten CapsLock aufhebe, schreibt der Mac nur noch in Großbuchstaben. Aktiviere ich CapsLock wieder, reagiert der Rechner ganz normal auf die Shift-Taste.

    Bei den aktuellen Tastaturen kann das aber wohl nicht das Problem sein, oder? Wahrscheinlich also "Kontaktschwierigkeiten"...

    Gruß
    "krokodil"
     
  10. McMuehleck.Work

    McMuehleck.Work New Member

    Ic denke mal, das sich die Taste mechanisch abgenutzt hat. Soll heißen die Führung innerhalb der Mechanik ist ja Kunststoff auf Kunststoff. Und bei den häufigen Tasten, wie z.B. Shift, nützt sich dieser Kunststoff ab und die Führung wird ungenau. Da du mit den Fingern ohnehin nie genau in der Achse dieser Führung die Taste drückst, kann ich es mir schon vorstellen das hier ein Kontakt nicht mehr 100%ig erkannt wird und damit alles/vieles klein bleibt.
     
  11. D_A_N

    D_A_N New Member

    Da hilft evtl. mit einem zu Hammer schreiben.

    Aber im Ernst, auch die Pro Tastaturen der neuen Rechner haben ein sehr grosses Spiel. Der Anschlagpunkt ist sehr tief und fühlt sich egal ob Neu oder ein Jahr alt ausgeleiert an.

    Im Gegensatz zu Cherry Tastaturen mit Goldkontakten für die PC-Welt wären die Applekeyboards verbesserungswürdig.
     

Diese Seite empfehlen