1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tastatur in Mac OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Jakob, 30. Januar 2003.

  1. Jakob

    Jakob New Member

    Guten Morgen,

    In OS 9 gibt es bei mir im Apple-Menü den Punkt "Tastatur", wo ich sehen kann, welche Sonderzeichen bei Drücken der Shift-, Wechsel- usw.-Taste die Belegung sehen kann.
    Wo finde ich die entsprechende Möglichkeit in X ?

    Danke, Jakob
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    das Programm "Tastatur" im Dienstprogramme Ordner

    (bzw keyCaps im utilities verzeichnbis bei OS <10.2)
     
  3. Jakob

    Jakob New Member

    Danke,

    ich habe gemerkt, ich war der Lösung sehr nahe. Bloß manche Ordner sind in Englisch und "Key Caps" war noch nicht in meiner Gehirnzelle gespeichert, aber ich habe es schon mal benutzt.
    Warum ist das eigentlich so, dass manche in Englisch und andere in Deutsch sind?

    Gruß Jakob
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    also in 10.2 sollten eigentlich alle in deutsch sein
    es sei denn: du hast die Option aktiviert das alle Dateisuffixe eingeblendet sind.
    wenn du das ausschaltest dann erscheinen alle ordner/apps in deutsch
    es sei denn: es bedindet sich keine datei namens .localized in der Ordnerhirachie (achtung unsichtbar) du kannst einfach eine leere Date mit diesem NAmen reinlegen.

    in Versionen vor 10.2 geht aber glaub ich kein Weg dran vorbei, da ist die hälfte englisch, die andere deutsch
     

Diese Seite empfehlen