1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Target Modus ausschalten, wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von meik, 13. Oktober 2006.

  1. meik

    meik New Member

    Bisher habe ich meinen im Target Modus befindlichen Rechner (PBG4,OSX10.4.8) immer durch Drücken der Einschalttaste ausgeschaltet. Ich weiß aber nicht, ob das ein guter Weg ist. Weiß jemand etwas besseres?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nun, eine andere Lösung kenne ich auch nicht, und mich beschleicht auch das Gefühl, dass das nicht die sauberste Methode ist.

    Aber, wenn man sich mal überlegt: wie machst du das mit einer normalen externen FW-Platte? Nicht anders, denke ich. Und wo sollte der Unterschied zu einem im Target-Modus gestarteter Mac zur einfachen Festplatte sein? Keiner, denn alles andere andere, was einen Rechner ausmacht, ist deaktiviert.

    OK, ich gehe natürlich davon aus, dass vor dem Ausschalten die Platte am Host-Rechner deaktiviert wird, also das Festplatte-Icon auf den Papierkorb gezogen wird (auswerfen).
     
  3. meik

    meik New Member

    Sorry, das Deaktivieren habe ich vergessen zu erwähnen. Wenn man's nicht tut protestiert der Rechner ja auch. Der Vergleich mit der normalen Festplatte klingt plausibel. Merkwürdig, daß das Ausschalten des Target Modus nirgendwo beschrieben wird.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Da gebe ich dir Recht! Normalerweise dokumentiert Apple alles haarklein, nur hier klafft eine Lücke in der Dokumentation.
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Target-Mode
    Zuerst verbindest Du beide Rechner via Firewire-Kabel, dann startest Du deinen Hauptrechner. Dann schaltest Du den zweiten Mac ein. An diesem muss eine Tastatur hängen, auf der Du nach dem Startgong die Taste T gedrückt hältst.
    Der zweite Mac wird bei diesem sog. Target-Modus auf dem Desktop des ersten Mac als externes Volume gemountet.
    Sobald Du die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechnern trennen möchtest, musst Du das Volume-Symbol des zweiten Mac vorher in den Papierkorb ziehen und so beim System abmelden.

    Damit sollte doch alles klar sein?
     
  6. meik

    meik New Member

    eben nicht ganz. Im allgemeinen kann ich den Rechner softwaremäßig abstellen. Nicht so beim Beenden des Target Modus'. Das geht wohl nur (brutal?) hardwaremäßig.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Das war nicht das Thema! Wie der Target-Modus funktioniert, war vorher klar. Nur, was kommt nach dem Abmelden vom System? Das war die Frage! Einfach auschalten oder geht es eleganter!
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Das können Sie machen wie Du willst! Entweder ausschalten, neu starten oder einfach arbeiten. :nicken:
     

Diese Seite empfehlen