1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

tar.gz unter Mac womit erstellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacLake, 22. Dezember 2005.

  1. MacLake

    MacLake New Member

    Hallo!

    mit welcher Software kann ich denn unter 10.4 ein tar.gz-Archiv erstellen?

    Grüße

    MacLake
     
  2. Gobo

    Gobo New Member

    Das geht auf jeden Fall im Terminal:
    - mit "cd" ins entsprechende Verzeichnis wechseln, in dem die Datei bzw. der Ordner liegt, den Du packen willst
    - Dann "tar -cvf knoedel.tar <Verzeichnis>"
    - Schließlich "gzip knoedel.tar"
    Fertig: knoedel.tar.gz

    Auspacken im Terminal geht genau umgekehrt:
    - mit "cd" in das Verzeichnis wechseln, in dem die .tar.gz-Datei liegt
    - Dann "gunzip datei.tar.gz"
    - Dann "tar -xvf datei.tar"
    Fertitsch :)

    Es gibt bestimmt auch ein Tool mit GUI dafür, aber bei sowas fühle ich mich in einer Shell wohler
     
  3. ihans

    ihans New Member

    Ich glaub Stuffit Expander Deluxe, ansonsten wie beschrieben.
     
  4. thor2

    thor2 New Member

  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hey thor, ... schöne seite hast du da verlinkt! THX :)
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Das "gzip" kann man sich auch sparen, tar kann das von allein mit "z". Das "-" kann man auch weglassen, also:
    "tar cvfz knoedel.tar.gz <Verzeichnis>"
    Ich empfehle statt gzip übrigends bzip2, wesentlich kleiner und inzwischen genauso verbreitet. Dafür statt "z" einfach "j".
     

Diese Seite empfehlen