1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

t-online mails über wlan nicht mehr abzufragen (speedport 700 + apple mail)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von beeb, 19. November 2007.

  1. beeb

    beeb New Member

    mein router ist aufgrund des wechsels zu vdsl jetzt neu (speedport w 700v).
    mit meinem macbook pro kann ich seitdem keine t-online mails mehr über wlan abrufen.
    das book wählt sich, wie sonst auch, immer über airport ein.
    anders als sonst ist jetzt ein passwort hinterlegt für die sicherheit (persönlicher WPA)
    vorher war der router "ohne" passwort konfiguriert und ich bin mit der mac-adresse ins netz gegangen.
    kann das der grund sein warum es nicht funktioniert?
    die einwahl und accountdaten sind immer die gleichen geblieben und die anderen mailaccounts funktionieren einwandfrei.
    der t-online fehlerbericht sagt irgendwas wg. einer zeitüberschreitung und port 110...
    meine netzrecherche ergab, das es wohl ein bekannteres problem ist, jedoch wie ich es beheben kann, habe ich nicht finden können.
    ist dieser schutz "persönlicher WPA" wichtig und sicherer als "ohne schutz" , nur mit der mac-adresse?
    vielleicht kann mir jemand einen tipp geben wie ich wieder zu meinen t-online mails komme.
    vielen dank, bernd.
     
  2. Tham

    Tham New Member

    Auf zur Fehlersuche

    1. Macbook per Kabel an den Router?
    Nur wenn das funktioniert ist es sichergestellt das die Zugangsdaten für den Router o.k. sind. Wenn du also damit surfen kann dann ist der Router mit den Daten für TOL o.k. Wenn das nicht funktioniert geht auch kein WLAN

    2. Wenn 1 klappt dann stelle den Router so ein das man kein Kennwort benötigt. Wenn das Erfolg hatte ist die WLAN Strecke vom Macbook bis Router o.k.

    3. Verschlüsselung einstellen, also den Router per Kabel wieder verbinden. Das Routermenü aufrufen und dort die weiteren Daten eingeben. Nach einem Reboot des Router das Macbook vom Kabel trennen und WLAN einschalten.

    WPA 2 neu vergeben
    Netzwerkname aufschreiben
    Kanal vergeben
    Übertragungsgeschwindigkeit einstellen

    Wenn das erledigt ist kannst du nach einem Neustart die Daten am Macbook bei der Netzwerkverbindung eingeben (dort natürlich den WPA2 Schlüssel / Netzwerkname)
     
  3. beeb

    beeb New Member

    danke erstmal für deine hilfestellung.

    zu1. funktioniert - mit kabel, surfen und auch das abfragen der TOL mails.

    zu2. funktioniert - kann auch ohne kabel, also über wlan meine TOL abfragen - allerdings ist im router eingestellt, das man kein kennwort benötigt (aus).

    zu3. mit der wpa2 verschlüsselung geht es nicht meine TOL mails abzufragen.
    ins netz komme ich über wlan und kann auch surfen und komischerweise meine anderen accounts abfragen (gmx, etc.)
     
  4. Tham

    Tham New Member

    TOL?!

    Wie holst du die E-Mails bei TOL ab?

    Bei GMX, Web.de etc. kann man mit jedem Provider seine E-Mails über Pop3/IMAP abholen.

    Bei TOL ist immer die zwingende Einwahl über TOL notwendig, oder man hat den POP3 freigeschaltet.

    Also schreibe doch bitte wie du diese E-Mail (mit welchem Programm) abholst.
     
  5. beeb

    beeb New Member

    ich habe in mail ein pop3 account eingerichtet.
    darüber sende und empfange ich die entsprechenden mails.
    das klappt auch wie gewohnt, in dem fall ich über gigabit switch mit verschiedenen rechnern ins netz gehe.
    bin ich über wlan im netz funktioniert es nicht, trotz allen richtig eingegeben daten, die mails zu senden und zu empfangen.
    es muß irgendwas mit der verschlüsselung zu tun haben um airport zu benutzen, denn gehe ich ohne verschlüsselung via airport ins netz - dann funktioniert alles wie sonst auch.
    mit einem alten router bin ich ohne verschlüsselung, aber mit der mac-adresse als sicherheit (?) ins netz gegangen - das hatte auch funktioniert.
    die einzige veränderung ist der neue router (speedport) und die verschlüsselung wpa2... die würde ich gerne verwenden.
     
  6. Tham

    Tham New Member

    mh...jetzt würde ich vermuten das es an der Einstellung von dem E-Mail Programm liegen könnte? Prüfe doch die Einstellungen
     

Diese Seite empfehlen