1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

T-DSL geht nicht mit OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von spunti, 6. Juni 2002.

  1. spunti

    spunti New Member

    Jede Lösung ist eine coole Lösung, glaub mir wir sind kurz vorm Losweinen. Aber OS X haben wir schon mehrfach neu installiert auch mit vorher formatieren. Unsere Platte ist nämlich sonst leer.
     
  2. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    trag doch mal 1.2.3.4 bei den DNS ein irgendwo hatte ich dies mal gelesen, glaube bei macppp o.ä für MacOS Classic
     
  3. spunti

    spunti New Member

    Den DNS-Server 1.2.3.4 scheint es in der Tat zu geben, denn es kommt keine Fehlermeldung wie sonst wenn wir einen ungültigen eingeben. Aber ins Internet kommen wir so auch nicht.
     
  4. spunti

    spunti New Member

    Kann es vielleicht daran liegen, daß unser Betriebssystem irgendwie nicht richtig registriert ist? Daß das dann irgendwelche Dienste nicht richtig ausführt? ... aber das ist bestimmt zu weit hergeholt.
     
  5. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    kommt ihr wenigstens mit MacOS 9 ins Internet?
     
  6. spunti

    spunti New Member

    Leider haben wir kein OS 9 da und im Internet hab ich auch nichts gefunden zum testweise runterladen.
    Unseren Mac haben wir erst seit wenigen Wochen und nur OS X dazubekommen. Noch sind wir aber kein Freund von Apple sondern wissen unser Windows2000 PC zu schätzen. Der läuft sehr stabil und schnell. Und kann Internet!
     
  7. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    Na da habt ihr Glück.
    Das ihr nur OS X habt ist sehr verwunderlich da beides zusammen geliefert wird.
     
  8. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    Geht ihr über ein Router ins Netz oder direk übers Modem?
     
  9. spunti

    spunti New Member

    Wir haben den Mac gebraucht gekauft und nur die X dazubekommen. Einen schnellen neuen Mac konnten wir echt nicht bezahlen. (Der G4 eMac für 1400 ¬ hätte uns gereizt, aber zu teuer.)
     
  10. spunti

    spunti New Member

    Wir haben keinen Router bei uns gefunden. Trotzdem steht bei den PPPoE-Einstellungen was von einem Router da. Kann man auch bei PPPoE nicht abstellen. Auf dem Mac ist die Standardinstallation von OS X oben und ich glaube da ist dann noch kein Router drauf und der Mac geht direkt zum t-DSL-Modem, was auch die richtigen Leutdioden an hat.
     
  11. maceddy

    maceddy New Member

    Hallo, auf meinem G3/400 und jetzt OS 10.1.5 läuft tdsl über einen Router.

    Gruß
    maceddy
     
  12. spunti

    spunti New Member

    Und ohne Router nicht? Dann sollte ich vielleicht auch eine Routersoftware mal intallieren?
     
  13. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    Ihr habt doch das System schon öfters neu aufgespielt. Beim ersten Start kommt man doch in einen Assistenten, der nach Routername u.ä. fragt. Dabei wird doch auch nach der Internetverbindung gefragt. Ist in diesem Fall auch schon der Router eingetragen?
     
  14. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Vielleicht noch eine Hardwarelösung: Beide Rechner an einen Router/Switch (z.B. SMC Barricade) hängen, der dann die Internetverbindung selbständig herstellt und über DHCP die beiden ungleichen Geschwister PC und Mac im Netzwerk mit "Saft" versorgt. Das kostet zwar noch einmal seine 150 ¬, funktioniert aber eigentlich tadellos. Bei mir war die Verbindung zum Router ungelogen in 20 Sek. hergestellt und läuft seit 6 Monaten störungsfrei (eine DOSe und ein iMac 500).
     
  15. spunti

    spunti New Member

    Ich weiß nicht genau, was du für einen Assistenten meinst. Am Ende des Installationsvorgang will das OS X seine Registrierung wegschicken und man muß die PPPoE-Einstellungen machen und vorher noch sagen, daß man einen DSL-Zugang hat. Jetzt weiß ich leider nicht mehr genau, ob da bei PPP schon was von Routername steht. Aber bei PPP trägt der dann eigentlich automatisch einen Routername ein, denk ich. Meinst du an dieser Stelle hab ich schon was falsch eingestellt? So viel geht da ja nicht einzustellen. Eigentlich noch weniger als nach der Installation. Die Registrierungsdaten kann der jedenfalls nicht wegschicken, weil er keine Verbindung bekommt.
     
  16. spunti

    spunti New Member

    Das ist für uns leider zu teuer. Der Mac soll auch einfach nur allein an das Netz. Der PC soll eigentlich ganz woanders stehen. Da lohnt sich das dann auch nicht.
     
  17. charly68

    charly68 Gast

    alles ein bisschen comic hier *gg*
     
  18. spunti

    spunti New Member

    Mittlerweile glaube ich mit einem Mac kommt man höchstens mit einem Modem ins Netz. Der hat's wahrscheinlich einfach nicht drau.
     
  19. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo Spunti,
    ich habe hier auch OS X und T-DSL, und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
    DSL-Modem einstecken, in den System-Preferences alles einstellen, keine Treiber installieren, das wars.
    Worans bei Dir aber liegen kann, keine Ahnung. Vielleicht doch ien Hardwaredefekt ?

    Viel Glück noch.

    mfg

    Yves
     
  20. spunti

    spunti New Member

    Kannst du mir sagen, wie dein T-DSL-Modem heißt?
     

Diese Seite empfehlen