1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

T-DSL geht nicht mit OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von spunti, 6. Juni 2002.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    spunti, ich weiß nicht mehr weiter, wo es "hängen" könnte...alles sieht danach aus, dass du eine Verbindung ins Netz hast, nur der IE scheint zu klemmen. Das einzige, was mir noch einfällt ist, den IE-Cache zu leeren oder dir von einer Macwelt-CD (MacUp geht auch) einen anderen Browser zu installieren, iCab z.B. und es damit mal zu probieren.
     
  2. spunti

    spunti New Member

    Ja, haben wir noch nicht probiert. Danke erstmal für deine Hilfe. Aber wahrscheinlich wird das auch nicht fruchten, da wir auch keine Emailverbindung (POP3) nach draußen bekommen und das ja ohne den IE geht.
    Wenn jeman noch was anderes weiß: Bitte melden!
     
  3. BassTee

    BassTee New Member

    mal nachgeschaut, ob vielleicht im IE ein Proxyserver eingetragen ist? Dann kanns nicht funktionieren. Wie schon mal bemerkt darf auf jeden Fall bei den Anschlüssen das Modem keinen Hacken haben. Dann ist es hilfreich, wenn auch eigentlich nicht notwending einen DNS Server einzutragen. Infos über die Adresse gibt es bei der Telekom. Ach ja und bei TCP/IP muss als Verbindung PPP eingetragen sein, aber das versteht sich jawohl von selbst.

    BassT
     
  4. tastendax

    tastendax New Member

    sorry jungs, lange rede kurzer sinn, das gleich zeuch hatte ich unter os 9 - nix, aber auch wirklich garnix hat geholfen!

    es scheint so das die verbindung steht - ip ist vergeben, zeit läuft, etc. aber die applikationen wie ie oder mail, etc. können verteufelt nochmal nicht auf die verbindung "zugreifen" (nenn ich einfach mal so!

    ein tip der bei mir mehr als geholfen hat, haare raufen und kopf zerbrechen eingesparte und alles wieder zum lauen brachte:

    installier x neu!

    gruß
    td
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    schalte mal die firewall aus :))
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    hi sputi...

    kann es sein das du falsche dns server eingetragen hast?? da du einen verbindung hast ist das die einzige plausible erkärung momentan... oder hast du eine firewall am laufen??

    proxy brauchst du keinen eintragen, kannst du mußt du aber nicht...

    ra.ma.
     
  7. spunti

    spunti New Member

    Ich glaube du hast genau unser Problem erkannt. Aber Betriebssystem mit und ohne Formatieren haben wir schon mehrmals gemacht. Ich würde ja das einfach mal mit OS9 probieren, aber das haben wir leider nicht da.
    Was ich vielleicht noch probieren könnte, wäre die Netzwerkkarte aus dem PC zu nehmen und die mal in den MAC zu stecken. Aber wir haben ja keinen MAC-Treiber für die Karte und ob der MAC das automatisch erkennen würde?
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    >> Aber wir haben ja keinen MAC-Treiber für die Karte und ob der MAC das automatisch erkennen würde?

    kommt auf den verwendeten chip an, mußt du halt ausprobieren, kaputt werden kann ja nichts..

    ra.ma.
     
  9. Dradts

    Dradts New Member

    Kann es sein, dass bei Dir durch irgendwelche seltsamen Umstände der OS X router angeschmissen wurde? Wenn der nämlich läuft, aber sein externes interface nicht findet (also die PPPoE verbindung) dann geht gar nix!

    Um 100%ig auszuschliessen, dass der Fehler an der Hardware liegt, würde ich einfach mal den Mac und den PC direkt miteinander verkoppeln (natürlich TCP/IP Einstellungen anpassen), und dann schauen, ob sich die Rechner gegenseitig Pingen können.
     
  10. spunti

    spunti New Member

    OS X Router sagt mir leider gar nichts. Wo kann man das denn rausschmeißen oder überprüfen?
    Und den PC und den MAC zusammenschließen und gegenseitig anpingen geht nicht, da wir leider kein gedrehtes Kabel da haben.
     
  11. Dradts

    Dradts New Member

    Theoretisch dürften sich Mac und PC auch mit nem normalen Ethernet Kabel verbinden lassen. Die Mac Netzwerkkarte kann ja angeblich erkennen, ob eine Direktverbindung oder Verbindung über Crossover Kabel vorliegt und stellt sich dann dementsprechend drauf ein.

    Der OSX Router kann über Brickhouse oder gnat gestartet werden.
    Aber das hast Du wohl eher nicht drauf, wenn das ne frische Installation von OS X war, oder?
     
  12. Pelix

    Pelix New Member

    überprüfen ob's am DNS liegt kannst du ganz einfach, indem du im Terminal tippst:
    ping -c 1 www.apple.de

    und ping -c 1 17.254.3.153

    (hoffe immer noch auf ne kleine Spende :)
     
  13. spunti

    spunti New Member

    Da kommt beides mal: "Host not found". Am DNS wird es also doch nicht liegen. Als DNS hab ich danach testweise mal 194.25.2.129 eingetragen, wie mir jemand geschrieben hatte, geht aber auch nicht.
     
  14. spunti

    spunti New Member

    Ich habe noch etwas verdächtiges bei uns entdeckt. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das normal ist:
    1.)Beim IE läßt sich der Proxy nicht abschalten. Da steht sowas da wie "Use Proxy for all" und wenn ich da den Haken wegmache und auf "OK" gehe, geht der Haken automatisch wieder an.
    2.)Beim "Systemprofiler" unter dem Punkt Netzwerk werden 2 Ethernetkarten angezeigt. Bei der 1. steht richtig die feste Adresse der Netzwerkkarte da und danach immer - z.B. bei IP - "Not available."
    Danach folgt eine 2. Netzwerkkarte und die hat irgendwie keine feste Adresse, sondern da stehen nur Nullen, aber bei der IP steht dann eine IP da.
    Kann es sein, daß die standardmäßig eingebaute Netzwerkkarte zwei mal vom Betriebssystem erkannt wurde?
     
  15. Dradts

    Dradts New Member

    Hast Du das Parameter RAM mal gelöscht? Könnte in diesem Fall u.U. wirklich helfen! Mein alter Performa hatte auch mal so ne Macke, da meinte er, er hätte ne TV Karte drin, dabei hatte ich die ausgebaut. Nachdem ich das PRAM gelöscht hatte hat er dann gemerkt, dass die TV Karte nicht mehr drin ist :) Vielleicht gibts das Phänomen ja auch bei X.

    Ich würd sagen, dass Dein iNet Zugang mit 99%iger Wahrscheinlichkeit deshalb auch nicht funktioniert!

    Falls das mit dem PRAM nichts nützt kannst Du ja auch einfach mal die zweite Netzwerkkarte in den Netzwerk Einstellungen deaktivieren! Das könnte eventuell auch helfen...
     
  16. spunti

    spunti New Member

    Ein Parameter RAM? Wo finde ich den denn?
     
  17. spunti

    spunti New Member

    Bei den Netzwerk-Einstellungen kann ich nur 1 "Ethernetkarte" wählen und "active Ports".
     
  18. Dradts

    Dradts New Member

    Beim Einschalten des Macs apple+alt+p+r gedrückt halten, so lange, bis der startton nochmal ertönt!

    danach sind allerdings einige einstellungen weg, z.b. mausgeschwindigkeit und lautstärke. aber das dürfte nicht so tragisch sein...
     
  19. Dradts

    Dradts New Member

    Also das ist echt seltsam. Ich hoffe, das Parameter RAM Löschen hilft!
    Ansonsten vielleicht mal Festplatte formatieren und OS X nochmal komplett neu draufspielen! Ich weiss, ist ne doofe Problemlösung... :-(
     
  20. spunti

    spunti New Member

    Es werden beim Systemprofiler immer noch 2 Netzwerkkarten angezeigt, aber die IP-Mask hat sich geändert. Klappt so aber leider immer noch nicht.
     

Diese Seite empfehlen