1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

T-Com Router Speedport W500V und MacBookPro?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von norijuki, 22. August 2006.

  1. norijuki

    norijuki New Member

    Liebes Forum,

    da ich nun endlich kurz vor dem Kauf eines MacBookPro stehe, und mir zudem endlich eine DSL-Flatrate geleistet habe, stellt sich mir nun folgende Frage:

    Der T-Online Mitarbeiter hat mir folgenden Router nahegelegt:

    http://www.t-online-shop.de/tonline/product.do?action=getProductDetail&ref=ciao&product=11459

    , er wusste jedoch genauso wenig wie ich, ob dieser nun mit der Airport Karte im MacBookPro klarkommt. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen...

    Ach ja das Ganze soll dann bei Abschluss 29,- Euro kosten, vielleicht gibt es ja sogar bessere Alternativen!

    Schonmal Dank im Vorraus,
    Norijuki
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Grundsätzlich baut dein Mac eine Netzwerkverbindung über das Internetprotokoll TCP/IP eine Verbindung zum Router auf. Dabei speilt es überhaupt keine Rolle, ob die Protokoll-Daten über Ethernet oder WLAN kommen. Und da das Internetprotokoll im Internet für alle gleich ist, kann auch dein MacPook (Pro) über Airport (=WLAN) eine Verbindung zum Router und weiter ins Internet aufbauen!

    Einzig, manche Router mögen Safari nicht zum Konfigurieren. Dann musst du es mit dem Firefox probieren. Wichtig: Der Router baut die Internetverbindung auf, nicht der Mac! Daher musst du am Router den Internetzugang konfigurien, also Zugangsdaten am Router nicht am Mac eingeben. Wie das geht, steht im Handbuch, aber nicht von den Windows-Bildchen abschrecken lassen, denn das klappt am Mac ganz genauso, sieht nur manchmal anders aus. Und denke an die WLAN-Sicherheit: SSID aus, Verschlüsselung WPA und MAC-Filter einschalten!
     
  3. norijuki

    norijuki New Member

    Danke MacS,

    dann kann ich ja ohne Bedenken zuschlagen!

    Gruß,
    Norijuki
     
  4. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich habe den besagten Router und kann nichts negatives sagen.
    Einzig Safari und der Speedport mögen sich überhaupt nicht.
     
  5. norijuki

    norijuki New Member

    @ D_Stahl: Das sollte dann aber hoffentlich nicht so ein PRoblem sein, ich hatte eh vor Firefox zu nehmen.

    Und noch eine weitere Frage, es macht dann für den Router auch keinen Unterschied wenn da Windowsrechner und Applerechner dranhängen oder?
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Nein, warum auch. Das einzige, das leidige Problem beim Konfigurieren.

    Für das Internet brauchst du eh das TCP/IP Protokoll (Transmission Control Protocol/ Internet Protocol). Das aber ist für alle gleich, sonst gäbe es ja ein Internet nur für Windows, eines für Macs usw....

    Für den Austausch lokaler Rechner an deinem Router brauchst du evtl. noch AppleTalk oder das Windows Protokoll (SMB), aber das nur lokal, nicht für das Internet!
     
  7. norijuki

    norijuki New Member

    Super, dann haben sich ja alle meine Bedenken zerstreut, als mein Vater den letzten Mac hatte, da gabs noch kein Internet ;P

    Vielen Dank an Alle!

    Gruß,
    Norijuki
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Oh, so alt kann weder Vater noch Mac sein. Das WWW gibt's seit 1993, das Internet hat seine Wurzeln schon vor 1960. Allerdings war es erst rein militärisch, später rein wissenschaftlich genutzt worden...
     

Diese Seite empfehlen