1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Systemleistung optimieren" ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Guppy, 18. Oktober 2003.

  1. Guppy

    Guppy New Member

    Hi
    seit Mac OS X ist mir aufgefallen das nach updaten oder neuinstallieren von Software ,hauptsächlich die von Apple , das System am Ende "optimiert" wird . Was ist darunter zu verstehen ? Was geschieht da im Hintergrund ? Neuaufbau der Schreibtischdatei wie unter 9 etwa ? Oder was ganz anderes ?
     
  2. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Würde mich auch interessieren, was denn da wirklich gemeint ist? Was geschieht da im Hintergrund?

    Reinhard
     
  3. mats

    mats New Member

    Der Installer führt ein update_prebinding durch.
    Prebinding ist ein Mechanismus, um den Start von Programmen zu beschleunigen. Das funktioniert so:
    Gewisse Programme verwenden sogenannte "Bibliotheken" des Betriebssystems um ihre Funktion zu erweitern. Bibliotheken sind vorgegebener, kompilierter Programmcode, den Programmierer verwenden können/müssen, um ein Programm um Funktionen des Betriebssystems zu erweitern. In OS X sind diese Bibliotheken in Frameworks zusammengefasst und liegen in /System/Library/Frameworks/. (Bsp: Wenn ein Programmierer will, dass sein Programm mit Multimedia-Inhalten umgehen kann, kann er das Quicktime-Framework einbinden und verwenden.)
    Die Bibliotheken verwenden sich untereinander auch. Wenn ein Programm kompiliert wird, werden seine Verbindungen zu den Bibliotheken erst einmal als 'undefined' markiert. Wird das Programm das erste Mal gestartet, werden die Adressen der Bibliotheken berechnet und eingetragen (bindig). Darum dauert u.a. der erste Start eines Programms manchmal länger. Um das zu umgehen, kann man ein Prebindig durchführen, das diese Adressen zu den Bibliotheken schon während der Installation berechnet. (das sind die kurzen System Optimierungen).
    Komplizierter wirds, wenn eine Bibliothek erneuert wird. Dann kann es vorkommen, dass die Verbindungen, die ein Programm markiert hat, nicht mehr gültig sind. Wenn also eine Bibliothek erneuert wird, muss wieder ein Prebinding durchgeführt werden, dass sämtliche Verbindungen aktualisiert. Das dauert länger (die längeren System Optimierungen).

    Das Prebinding kann man auch von Hand im Terminal erneuern, indem man folgenden Befehl eingibt:
    sudo update_prebinding -root / -force
    -force kann man auch weglassen, wenn nur die Verbindungen erneuert werden sollen, die nicht mehr aktuell sind.
    Siehe auch man update_prebinding

    So ungefähr ist das.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  5. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Das sind Antworten: fetzig!

    Reinhard
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schluß mit den unnötigen Diskussionen.
    Ein paar Links zu kompetenten Seiten, welche das nötige Hintergrundwissen liefern und wir ersparen uns die wöchentlichen Auseinandersetzungen zum Optimieren und Defragmentieren. ;-)
     
  7. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Hey, das kriegt ja richtig Schwung - wir könnten Autogrammstunden geben, Groupies einladen und Orgien feiern ...
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....also Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben
    ;-))
     
  9. Guppy

    Guppy New Member

    Hi
    Spezial Dank an "Mats" für die Info und "gratefulmac für den Link!
    Immer wieder nett und kompedent dieses Forum .
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Danke mal HirnKastl welcher sich die Zeit genommen hat um den Text zu übersetzen und uns nundiese Seiten zur Verfügung stellt.

    Und wenn ich schon dabei bin Links von Forummembers zu posten, dann darf natürlich der von Mats nicht fehlen:


    http://www.thinkmacosx.ch/
     
  11. mats

    mats New Member

    Wenn wir schon nicht über prebinding schwatzen können, dann füllen wir das Forum halt mit gegenseitigen Dankesschreiben und Bauchpinseleien ;-)

    Danke grate für den Link und prima Site, HirnKastl! Da werd ich galtt neidisch und komme in den Zugzwang der Konkurrenz...
     
  12. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Nicht doch! Du konntest über Prebinding aus dem Stand referieren, ich wusste gar nicht, was das ist, bevor ich es übersetzt hatte. Respekt, ehrlich !-)
     
  13. Guppy

    Guppy New Member

    Hi
    seit Mac OS X ist mir aufgefallen das nach updaten oder neuinstallieren von Software ,hauptsächlich die von Apple , das System am Ende "optimiert" wird . Was ist darunter zu verstehen ? Was geschieht da im Hintergrund ? Neuaufbau der Schreibtischdatei wie unter 9 etwa ? Oder was ganz anderes ?
     
  14. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Würde mich auch interessieren, was denn da wirklich gemeint ist? Was geschieht da im Hintergrund?

    Reinhard
     
  15. mats

    mats New Member

    Der Installer führt ein update_prebinding durch.
    Prebinding ist ein Mechanismus, um den Start von Programmen zu beschleunigen. Das funktioniert so:
    Gewisse Programme verwenden sogenannte "Bibliotheken" des Betriebssystems um ihre Funktion zu erweitern. Bibliotheken sind vorgegebener, kompilierter Programmcode, den Programmierer verwenden können/müssen, um ein Programm um Funktionen des Betriebssystems zu erweitern. In OS X sind diese Bibliotheken in Frameworks zusammengefasst und liegen in /System/Library/Frameworks/. (Bsp: Wenn ein Programmierer will, dass sein Programm mit Multimedia-Inhalten umgehen kann, kann er das Quicktime-Framework einbinden und verwenden.)
    Die Bibliotheken verwenden sich untereinander auch. Wenn ein Programm kompiliert wird, werden seine Verbindungen zu den Bibliotheken erst einmal als 'undefined' markiert. Wird das Programm das erste Mal gestartet, werden die Adressen der Bibliotheken berechnet und eingetragen (bindig). Darum dauert u.a. der erste Start eines Programms manchmal länger. Um das zu umgehen, kann man ein Prebindig durchführen, das diese Adressen zu den Bibliotheken schon während der Installation berechnet. (das sind die kurzen System Optimierungen).
    Komplizierter wirds, wenn eine Bibliothek erneuert wird. Dann kann es vorkommen, dass die Verbindungen, die ein Programm markiert hat, nicht mehr gültig sind. Wenn also eine Bibliothek erneuert wird, muss wieder ein Prebinding durchgeführt werden, dass sämtliche Verbindungen aktualisiert. Das dauert länger (die längeren System Optimierungen).

    Das Prebinding kann man auch von Hand im Terminal erneuern, indem man folgenden Befehl eingibt:
    sudo update_prebinding -root / -force
    -force kann man auch weglassen, wenn nur die Verbindungen erneuert werden sollen, die nicht mehr aktuell sind.
    Siehe auch man update_prebinding

    So ungefähr ist das.
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  17. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Das sind Antworten: fetzig!

    Reinhard
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schluß mit den unnötigen Diskussionen.
    Ein paar Links zu kompetenten Seiten, welche das nötige Hintergrundwissen liefern und wir ersparen uns die wöchentlichen Auseinandersetzungen zum Optimieren und Defragmentieren. ;-)
     
  19. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Hey, das kriegt ja richtig Schwung - wir könnten Autogrammstunden geben, Groupies einladen und Orgien feiern ...
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....also Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben
    ;-))
     

Diese Seite empfehlen