1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Systemlautstärke brutal laut / Mir fallen die Ohren ab

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Onkelhelmut, 11. Januar 2006.

  1. Onkelhelmut

    Onkelhelmut New Member

    Tachchen

    Ich habe folgendes für mich sehr nerviges Problem. Wenn ich eine Musik- oder Videodatei (egal ob mp3, AAC, AiFF, AVI; MPEG, etc.) im Quicktimeplayer abspiele, ist die Lautstärke immer auf Maximum.

    Die Gesamtlautstärke in den Systemeinstellungen habe ich schon auf Minimum eingestellt. Keine Abhilfe.

    Mit Hilfe des Dienstprogramms Audio-MIDI-Konfiguration habe ich auch schon versucht die Lautstärke herunterzuregeln. Leider war dies auch nicht von Erfolg gekrönt.

    Dasselbe gilt natürlich auch für die Lautstärkeregelung am Quicktime Player selbst, er merkt sich die Einstellung leider nicht. Jedesmal wenn ich ihn Neustarte steht sie wieder auf Maximum.

    Dasselbe gilt auch wenn ich mit Hilfe von Filmeigenschaften - Tonspur - Lautstärke herunterregle. Beim Neustart wieder brutal laut...

    Wie bringe ich dem Quicktimeplayer bei, daß er die einmal eingestellte Lautstärke beibehält??? Bei iTunes klappt es doch auch...

    Die allgemeine Systemlautstärke ist aber auch zu laut. Minimum eingestellt und bei einem Spiel ist es schon zu laut. Nur bei den Programmen wo man die Lautstärke zusätzlich im Programm selbst regulieren kann, wie z.B. iTunes kann ich es auf ein erträgliches Minimum reduzieren, wenn ich den Balken fast bis ganz nach links schiebe.


    Mein System ist Powermac G 5, 1.8 Single, Quicktime Pro 7.0.4 und Tiger 10.4.4
    Die Probleme bestanden aber auch schon unter Panther und Quicktime 6, ich quäle mich schon monatelang damit herum.

    Als Lautsprecher kommen Soundsticks zum Einsatz. Die ersten nicht die Soundsticks II.

    Gibt es irgendeine Freeware oder Sharewareprogramm womit man die Systemlautstärke feiner regulieren kann, also unter den vorgegebenen Minimumwert oder warum merkt sich die Quicktime die Einstellung nicht?

    Wäre für jede noch so kleine Hilfe sehr dankbar...

    Er nervt tierisch!!!!!




    Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

    Onkelhelmut
    __________________________
    Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

    Onkelhelmut

    ----------------


    Gegen die Strömung gegen den Wind,
    laß sie doch labern, blöd wie sie sind...

    Udo Lindenberg
     
  2. hi3hello

    hi3hello New Member

    nur so ne idee:
    hast du mal versucht, die voreinstellungen von quicktime zu löschen?
    evtl. liegt ja der der hund begraben.

    viel erfolg!
     
  3. maccie

    maccie New Member

    Versuch mal hier Dein Glück. Damit lässt sich die Lautstärke des Starttons einstellen.
     
  4. Onkelhelmut

    Onkelhelmut New Member


    Darf ich fragen wie Du das genau meinst? Ich stehe da auf dem Schlauch.
     
  5. Onkelhelmut

    Onkelhelmut New Member


    Hat es leider nicht gebracht. Startton ist jetzt wunderbar leise, aber das eigentliche Problem besteht weiterhin.

    Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  6. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das starten und Abspielen von Sounds mit GarageBand helfen soll.
    Kann mir zwar nicht vorstellen warum, aber so stand es jedenfalls.
     
  7. Onkelhelmut

    Onkelhelmut New Member

    Kann ich definitv bestätigen, ist ein Bug unter 10.4.4. Erst letztens noch einem Freund mit einem iMac G5 passiert, kurzes Anspielen von Garageband hilft da.

    Aber das ist eine andere Sache als bei mir. Meine Problematik ist ja schon unter Panther losgegangen und hält sich immer noch hartnäckig.

    Danke. Wenn noch jemand einen Tipp hätte, meine Ohren wären mehr als dankbar.
     

Diese Seite empfehlen