1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Systemabsturz,Neustart empfohlen: Warum bloß

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ubique, 26. Februar 2008.

  1. ubique

    ubique New Member

    Hallo da draußen!

    Habe folgendes Problem: in letzter Zeit ist mein I-Mac G5, der ein halbes jahr absolut problemlos lief einige Male abgestürzt :eek: , es kam ein Fenster, in dem in 4 Sprachen stand, man müsse neu starten.
    Woran kann das liegen und wie könnte ich Fehler beheben?

    Mögliche Gründe:
    Ich habe einige Sachen neu installiert, Neo-Office, Canon Photoprogramm und sowas.Und immer mal wieder upgedatet. (Itunes und halt was anliegt)
    Auch eine externe Festplatte habe ich manchmal angeschlossen.

    Das betriebssystem ist noch 10.3.9. Muss wohl oder übel aufd 10.4 wechseln, da ich einen IPod bekommen habe.

    Könnten sich die Probleme auch dadurch lösen?
    Ich hoffe die Problembeschreibung ist nicht allzu vage, bin für eure Hilfe sehr dankbar!
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Hallo DuDa!

    Meines Erachtens mit großer Sicherheit: ja!!!

    Leider hast Du uns nicht verraten, was Du für einen Computer hast, warum willst Du auf OS 4 updaten, OS 5 wäre doch sicher sinnvoller.

    Gruß Klaus
     
  3. pb_user

    pb_user New Member

    das betriebssystem ist doch zunächst sekundär, wenn dies auf dem rechner läuft. infrage kommen insbesondere RAM-module und ggf. externe komponenten also jedwede hardware, die störungen verursachen könnte. wenn die software, die du aufgespielt hast, unter panther läuft, hilft auch kein umstieg auf tiger, leopard ...
     
  4. kakue

    kakue New Member

    Für einen G5 (egal ob iMac oder PowerMac) würde ich schon 10.5.2 nehmen. Der Rechner ist aktuell genug und mit 2 GB RAM sollte alles prima funktionieren.

    Das Rechner ab und zu abstürzen ist normal. Je mehr Peripherie dran hängt, desto eher passiert es. Bluetooth Dongles, Scanner, Handykabel und externe Festplatten. All das hat bei mir schon mal zu einer Kernel Panic geführt, wie von Dir beschrieben. SD-Speicherkarten minderer Qualität sind auch ein super Kandidat für Fehlerteufel.

    Was ich danach *immer* gemacht habe, war, die Aktion zu wiederholen. So konnte ich feststellen, ob sich der Fehler reproduzieren ließ und ob er systematisch auftaucht.
    Das war aber (bis auf ein defektes USB-Gehäuse für Festplatten) nicht der Fall und ich gab mich (zurecht) zufrieden.
     
  5. ubique

    ubique New Member

    Hallo!
    Und danke für eure Tipps. In letzter Zeit ist es auch zum Glück nicht mehr passiert.
    Ich kenn mich nicht soooo gut mit Computern aus, und habe Macs damit sich die unberechenbaren Panik!allesistkaputtmomente in Grenzen halten. Und damit ich so ein tolles Forum nützen kann!

    ich will das OS 4 weil ich auch ein Power Book G4 habe und das nich so schnell ist. Und auch mein IMac hat bloß 1,6. Schon ein wenig älter.(Und billiger ist es auch!)
    Ist es Vollständigkeitswahn, wenn man auf beide Rechner das gleiche Betriebssystem will?
    Und ich dachte besser die letzte voll ausgereifte Version von 4 als die ewigen Updates und Sicherheitslücken (vielleicht auch nur Gerüchte?) vom neuen.
    Liebe Grüße,
    Johanna
     
  6. maceddy

    maceddy New Member

    @Johanna, bei mir kamen Kernal-Panics nur mit bestimmten externen Geräten vor, ansonsten habe ich immer das neueste Betriebssystem gekauft und jedes Update gnadenlos installiert - dabei habe ich nie Probleme gehabt.
     
  7. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Ich tippe auf den RAM, spreche aus leidlicher Erfahrung mit genau diesem Fehler. Wenn du eh Updaten willst: Legt man die Leopard-DVD ins Laufwerk kommt man via Drücken der "d"-Taste in ein Menü zum Hardware-Testen, dort auf erweiterten Modus stellen und durchlaufen lassen (Vielleicht gehts auch mit anderen Install-CDs).
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Die Entscheidung für Mac's ist schon ok, eine bessere hättest Du nicht treffen können.

    Aber trotz allem gibt es auch mal Probleme, in Grenzen eben, und dann ist es wichtig, dass man sein Problem verständlich machen kann.

    Da hast Du sicher recht, ich habe auf beiden Rechnern auch das selbe System und leider auch erfahren müssen, dass meine Rechner mit dem Leo nicht so gut klar kommen. Bin schon auf der Suche nach Alternativen. Hardware meine ich, vom Leo möchte ich mich eigentlich nicht mehr trennen.

    Das hört sich schlimmer an, als es wirklich ist. Die Zahl der Updates hält sich in Grenzen, von den ersten Updates nach der Neueinführung mal abgesehen. Wenn Du System OS4 noch nicht gekauft hast, würde ich trotzdem zum OS5 raten.

     

Diese Seite empfehlen