1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

System Overload - Was kann ich tun?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Andy001, 26. Mai 2002.

  1. Andy001

    Andy001 New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Umax Pulsar (8500/9500)G3 450Mhz,368 MB RAM,SCSI/UW-SCSI.
    BS = OS9.
    Bei LAP 4.5 kommt oft die Fehlermeldung System Overload, meistens ab ca. 8 Audiospuren. Laut Infos von vielen müßte der Clone eigentlich ca.16-20 Spuren schaffen. Die Systemerweiterungen habe ich drastisch minimiert, die Platte wird regelmäßig defragmentiert, den PRAM lösche ich auch. Die SCSI Platte /Extern) hat weit unter 10ms Zugriffsgeschwindigkeit. Im Clone habe ich die UW-SCSI über einen PCI-SCSI Controller, auf der das BS liegt und die Programme. Habe alles runtergenommen was nicht unbedingt drauf muß. Den Plattencache habe ich auch nach Empfehlung auf 256 gesetzt, mit dem Buffer Size spiele ich auch .Als Audiokarte verwende ich von Pro Tools die Digi 001. Hin und wieder läuft es recht stabil, aber dann kommt wieder diese Fehlermeldung, was kann ich tun?

    Gibt es eine Anleitung/Leitfaden zum sauberen konfigurieren eines Music Mac?

    Über Tipps wäre ich sehr dankbar,

    Andy
     
  2. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    hat dein mac auch noch einen onboard-scsi-controller?

    ich hatte mal ein ähnliches problem mit meinem aufgemotzen 7300er mit g3-karte, adaptec controller und der korg 12/12io.

    es stellte sich dann heraus, dass der traffic auf dem pci-bus die alte kiste hoffnungslos überlastete (ach ja, eine grafikkarte steckte auch noch...).

    also musste ich zähneknirschend die platte wieder an den internen scsi-bus hängen. leider langsamer, aber zuverlässig bis ca. 16 spuren.

    ich bekam allerdings keine warnmeldung sondern die audioausgabe schaltete sich einfach ab... auch nett.

    ich weiß aber auch gar nicht, ob die digi001 überhaupt über den pci-bus läuft...

    die anderen dinge hast du eigentlich absolut richtig eingestellt.

    viel erfolg trotzdem,

    gruß martin

    p.s.: hab es aufgegeben mit dem alten rechner, kredit besorgt und jetzt tibook mit rme multiface, das rockt!
     
  3. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Hallo Andy!
    Ein paar ( vielleicht blöde ) Fragen:
    Logic genug Speicher zugewiesen? ( bei mir: 136000KB )
    Verwendest du rechenintensive Plugins (Reverb usw.,alles von Waves )?
    AppleTalk, FileSharing, Virtueller Speicher aus ?
    Programme im Hintergrund laufen?
    Hilfe kannst Du hier kriegen: http://groups.yahoo.com/group/logic-users/
    Tipps zur Systemoptimierung auch hier: http://www.musicshop.de/fivedays/FMPro ( gehe auf Downloads - Information )
    Hoffentlich hilfts was, Grüsse, Michael

    P.S.:Upgraden auf Logic 4.8.1 macht Sinn
     

Diese Seite empfehlen