1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Syst 7.1 auf HD >2 GB - geht nicht ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von supergrobi, 23. Februar 2002.

  1. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo, ich musste die defekte HD meines treuen SE/30 ersetzen, jetzt werkelt eine 2 GB IBM drin.
    Leider meldet das Installationsprogramm von System 7.1 es sein nicht genügend Platz auf dem Volume und gibt eine NEGATIVE !!! Zahl an megabyte als fehlenden Speicherplatz an.
    Kennt jemand das Problem, und vielleicht eine Lösung?

    Gruß

    Michael
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ersten ist die Platte Apple kompatibel oder mit HDT formatiert ?
    Welches Format wurde bei der Formatierung verwendet, HFS oder HFS+ ?

    HFS+ geht erst ab 8.1 !

    Joern

    PS: Wenn Du einen Zweit SCSI Mac hast, dann partitioniere die Platte dort und formatiere(initialisiere) sie dort mit HFS Standard. Kannst auch dort gleich das System installieren.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Kannst Du die Platte partitionieren? Ich kann mich ganz dunkel an einen maximal verwaltbaren Speicher erinnern...
     
  4. supergrobi

    supergrobi New Member

    Ja, hab ich gerade probiert Partionieren wäre eine (wenn auch nicht ganz befriedigende Lösung). Hab versuchsweise mal zwei gleiche Partitionen zu ja 1 GB gemacht, funktioniert dann mit System 7.1. Aber: wo ist die Grenze? Weiß jemand wie groß eine Partition sein darf. Und warum wird die Größe richtig angezeigt (beim Start von der Dienstprogramme-Diskette) und das Problem tritt erst bei Installieren von 7.1 auf??

    Die Platte ließ sich nur mit dem HD-setup-Patch initialisieren, aber spielt das ein Rolle, wo sie doch beim Start von Diskette richtig erkannt wird?

    Gru8

    michael
     
  5. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    hänge immer noch mit meinem System 7.1 und der 2 GB-Platte rum, glaube mittlerweile, das die Grenze bei knapp unter 2 GB liegen dürfte, ab der das Installationsprogramm mit der Plattengröße nicht mehr zurecht kommt.
    Vielleicht weiß ja doch noch jemand, ob's tatsächlich am System oder vielleicht sogar an der Hardware liegt (SE/30 mit 2 GB SCSI-HD von IBM)

    Gruß

    Michael
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    ich glaube das liegt am gerät selber. du musst dir überlegen, dass die dinger mit einer 40 MB festplatte ausgeliefert wurden! deine platte hat 5000% mehr speicherplatz. wahrscheinlich kann die se/ 30 firmware mit der zahl nichts anfangen.
    mein mac se der jetzt noch hervorragend läuft hatte eine 20MB platte und läuft jetzt mit einer 40er. bei ebay kannst du dir ja zum ausprobieren mal eine 200 MB platte ersteigern. dürfte für 5-10 euro zu haben sein.
    grüße
    peter
     
  7. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Spitzenantwort !!!!
     
  8. leoweh

    leoweh New Member

    ... musst du partitionieren. 4 Partitionen sollten es schon sein
     
  9. Toaster

    Toaster New Member

    Also:
    Dein Mac hat intern SCSI 2 Anschluss kommt also mit grossen Platten klar. Das was es heute am Markt so gibt. Das Betriebssystem verträgt nur Platten kleiner 2 gigs. Da hilft nur Partitionieren. jede Partition muss dabei kleiner 2 gigs sein. Alles andere ist egal. 40 gigs in 20 Partitionen einzuteilen macht nur nicht viel Sinn. Die Platte die Du hast muss aber mit zwei Partitionen a 1 gig laufen. Ist zwar nicht schön geht aber nicht anders.
     
  10. csgera

    csgera New Member

    Hi Leute,
    Ich hab n Riesenproblem. Ich bin absoluter MAC-Newbie. Hab mir bei Ebay für 15 Euro einen MAC IIsi ersteigert. Mittlerweile hab ich auch Zubehörteile wie Netzwerkkarte und so. Das Ding hat ne 120 MB Festplatte auf der System 7.1 installiert ist. Ich hab jetzt hier ne SCSI-HD mit 1 GB liegen, die aus nem PC stammt. Wie kann ich die formatieren und das System darauf übertragen?

    Danke im Voraus.. Andy
     
  11. Florian

    Florian New Member

    Hi Andy,

    erstmal willkommen im Mac-Lager, noch dazu mit einem solchen Klassiker wie dem IIsi (von dem ich damals, als ich einen LC hatte, immer geträumt hab, ihn mir aber nie leisten konnte...)

    Die einfachste Lösung Deines Problems ist ein externes SCSI-Gehäuse. In das kannst Du zunächst die große Platte einsetzen, formatieren, System aufspielen, dann in den SI einbauen und die alte Platte z.B. zur Datensicherung in dem Gehäuse weiterverwenden.

    Florian
     
  12. csgera

    csgera New Member

    Und da waren sie wieder... meine 3 Probleme! Ein externes SCSI-Gehäuse hab ich, aber kein System zum installieren. Der Mac wurde ohne Disketten geschickt. Tja... und dann hab ich keine Ahnung, wie man auf nem Mac eine Platte formatiert, die nicht angezeigt wird. Ich könnte sie höchstens am PC mittels Macopener 2000 formatieren. Aber da kann ich bestimmt nicht das installierte System einfach übertragen?.
    So.. jetzt hab ich alles angeschlossen. Beim Start kommt der Mac bis zum Willkommen und bleibt dann stehen. Erst wenn ich den Stecker vom externen Gehäuse rausziehe gehts weiter.
    Was kann ich noch machen??
     
  13. Florian

    Florian New Member

    Bist Du mit den Eigenarten des SCSI-Busses vertraut (Adressierung, Terminierung)? Falls nein: vermutlich hat Dein Mac die SCSI-Adresse Null, die interne Platte die Adresse 1; d.h., die externe Platte kann eine Adresse von 2 bis 7 haben uns muß, wenn sonst kein anderes Gerät am Bus hängt, nicht terminiert sein. (Bei mehr als zwei Geräten in Reihe muß das letzte terminiert sein.)
    Wenn die große Platte von "Festplatte konfigurieren" nicht erkannt wird, brauchst Du einen alternativen Festplattentreiber, beispielsweise HDT, den Du dann auf allen Platten in der SCSI-Kette verwendest.
    Wenn beide Platten erkannt werden, kannst Du das komplette System via drag&drop auf die andere Platte ziehen.

    Florian
     

Diese Seite empfehlen