1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

synchronisieren / backupen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Muriel, 9. September 2007.

  1. Muriel

    Muriel New Member

    hallo,
    ich suche ein Programm, mit dem man einfach einen Ordner auf einen ftp-Server oder einem WebDAV- Laufwerk synchronisieren kann.
    Das heißt, wenn ich nur 3-4 Dateien geändert oder hinzugefügt habe, sollen auch nur diese ausgetauscht werden.

    Gibt es da eine einfache Möglichkeit?
    Dank Euch!
     
  2. macerv

    macerv New Member

  3. Silver Keeper soll dies können, hat aber den entscheidenden Fehler, daß nur inhaltlich geänderte Dateien, z.B. überarbeitete Texte nicht als "neu" erkannt werden. Gut funktioniert in der Tat "backup3" von Apple in der Verbindung mit idisk vom mac.-Account.
    Inzwischen gibt es dort 30 GB, also eine ansehnliche externe Festplatte.
    Außerdem kann man quasi in Vorgriff auf Timemachine jeden Zustand der Platte zum entsprechenden Zeitpunkt wieder herstellen, indem man das entsprechend Teilbackup öffnet/wiederherstellt.
    Einmal den .mac -Account ausprobieren, ist vor allem unter Systemeinstellungen und im Finder unter "gehe zu" voll im Betriebssystem mit integriert.
     
  4. Muriel

    Muriel New Member

    funktioniert backup3 nur mit der idisk?
     
  5. macerv

    macerv New Member

    nein, da gibt es keine Einschränkungen.

    Gruss Christoph
     
  6. Bin inzwischen bei meiner idisk von Backup 3 auf das hier empfohlene Chronosync gewechselt, da Backup zum einen keine lesbaren Dateien sichert und die inkrementelle Sicherung den Datenbestand immer weiter aufbläht.
    Äußert problematisch ist es allerdings jetzt die zahlreichen Backup-Dateien zu löschen. Ich habe da so 80 Dateien a 80-97 MB drauf und man kann immer nur in ganz kleinen Happen löschen, sonst stürzt der Finder ab.
    Da ist noch viel zu tun für Apple, den die Datenstruktur scheint mir für die große Datenstruktur nicht geeignet.
    So kommt auch eine Synchronisierung immer mal wieder ins Stocken, weil die Verbindung zum Server abreißt.
    Bastel da noch weiter rum.
     

Diese Seite empfehlen