1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

/swap auslagern unter Jaguar ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 4. September 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    oh, super! Irgendwie bin ich mit der Macwelt etwas hinterher, ich denke, ich werde meine aktuellsten nocheinmal durchblättern, für den Fall. Aber falls Du das Ding tatsächlich schon eingescannt hast, wär natürlich auch schön :)
    tazmandevil@mac.com
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Swap Cop wurde in dem Artikel der letzten Macwelt (die die ich oben gemeint habe) ebenfalls genannt in diesem Zusammenhang. Ansonsten mußt Du den Rest per Terminal reinhacken, was aber auch kein größeres Problem ist. Es waren ca. 4 Zeilen die man eintippen mußte, und dann einen Neustart.

    Es handelt sich um die berühmte 150. Ausgabe der Macwelt, die mit der falschen CD ohne Hawkings Label.

    Ich bring sie morgen mit und scan sie sein (nein nur die Seite !).

    Gruß

    MacELCH
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    So, hab nun brav mit CCC alle Backups gemacht und gehe nun ans Neuformatieren der internen iMac HD ran. Was meinst Du, reichen 512 MB für den swap oder wär 1GB doch besser, wenn man annimmt, dass Bilder in PS von teilweise doch 300MB bei einem Arbeitsspeicher von 640MB RAM bearbeitet werden können sollten?

    PS: zuerst probier ich es gleich mal mit UFS! Mal schauen, was Swap cop dazu meint :)
     
  4. pnoom

    pnoom New Member

    Eine Möglichkeit die Partition im Finder unsichtbar zu machen, dürfte ein Name der mit einem Punkt beginnt sein. Der Fnder läßt Dich die Partition wahrscheinlich nicht einfach so umbenennen mit der Begründung, diese Namen seien für Systemdateien reserviert, aber mit dem Terminal ist das kein Problem (und auch einfach).

    1. Terminal starten
    2. folgendes eintippen:
    mv /Volumes/"Alter_Name" /Volumes/"Neuer_Name_der_mit_einem_Punkt_beginnt"

    Der ganze Befehl in eine Zeile, Leerzeichen nach mv und nach "Alter Name".
    Die Anführungsstriche mit eingeben, dnn gibt es keine Probleme, falls der Name Leerzeichen enthält.

    pnoom
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hm, wenn wir grad dabei sind, das ist etwas was mich an APPLE "EXTREM" stört:

    Warum erlauben sie es nicht, dass man nachträglich einzelne Partitionen (die, die nicht in Gebrauch sind) umstellen oder umformatieren kann (geschweige denn einfach im Format wechseln), ohne dass immer "ALLE" Partitionen dran glauben müssen? Also, tschuldigung, aber dies ist eigentlich schon seit mindestens 12 Jahren auf so ziemlich jedem System "überwunden" und trüge mit Sicherheit zu etwas mehr Anwenderfreundlichkeit, auch und gerade den Neueinsteigern, Anfängern und Laien (geschweige denn der Benutzerfreundlichkeit allgemein) mit bei?...

    *grübel grübel*....
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hoppla ;-) nun ja, da ich noch über vollständige Backups verfüge (hoff ich wenigstens) und eben am neu draufspielen bin, kann ich mir ja mal einen Versuch leisten! Werds medlen, wenns geht!
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mit UFS wirst Du nicht glücklich werden, siehe hier im Forum diverse Postings.

    Ich würde mal 1 GB Swap einrechnen.

    Gruß

    MacELCH
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Warum nicht? funzt aber bisher! (habs jetzt seit 5min. im Test und gehe jetzt gleich an die "schweren" Daten ran!)... wir sprechen hier ja nur von der .swap partition, Elch! :)
    (Mir ist eben zu Ohren gekommen, dass UFS im Gegensatz zu HFS eher UNIX-like ist und sich selbst defragmentierend verhält, was gerade für swap von Nutzen sein könnte)

    ausserdem, "." vor swap = .swap ist tatsächlich das Mittel, die Partition vom Desktop fern zu halten!....
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Finder/Einstellungen

    Diese Objekte auf dem Schreibtisch anzeigen

    Häkchen weg bei Festplatten hilft ebenfalls.

    UFS wenn ich das richtig in Erinnerung habe benutzt Blöcke fragmentiert über die HD und kann nicht defragmentiert werden. Der Vorteil liegt darin, daß eine leere HD genauso schnell wie eine volle HD ist. Bei HFS+ wird die Auslese-/Schreibgeschwindigkeit mit Reduktion der Festplattenkapazität geringer.

    Wenn Du nur Deine Swap Datei auf UFS hast sehe ich auch keine Probleme. Manche Programme lassen sich aber nicht auf UFS Volumes installieren.

    Gruß

    MacELCH
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    s und REDO's inzwischen doch weit über 900 MB aufgeblasen... *komisch*...

    Desweiteren ist mir komisch vorgekommen, dass "Swap cop" in der /etc/rc schlicht und einfach noch denselben Pfad drinn gelassen hat "/var/vm"... auch merkwürdig! Habs nun mal manuell probiert auf /Volumes/.swap/vm zu setzten und werd nach nem Neustart nochmal probieren. Nun will ich aber trotzdem mal was essen gehn ,-)
     
  11. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    pnoom:
    welches Häkchen denn? *wunder*
    achso, das war Elchs Idee!... hm also:
    Elch:
    welches Häkchen denn? *wunder* ;-)
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Siehe Attachment in Deinem Mailfolder.

    Gruß

    MacELCH
     
  13. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ah, danke MacELCH! :) Jetzt versteh ich! nun ja,

    hast Du übrigens eine swap-part. eingerichtet?... wundere mich noch immer, wo die files hingekommen sind! Bin mir inzwischen sogar etwas unsicher, ob die immer noch so schön durchnummeriert residieren unter Jaguar! Hab da unter /var/vm einen Ordner app_irgendwas gefunden, unter welchem so was ähnliches wie applikationsspezifisches vm hängt... oder so... *uiuiui*... vielleicht doch besser mal abwarten, was die Zukunft so bringt?
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe keine, werde aber eine Einrichten, sobald Jaguar auf dem Tisch liegt, soll angeblich diese Woche noch kommen. Dann werde ich es wohl am Wochenende installieren.

    Gruß

    MacELCH
     
  15. hapu

    hapu New Member

    Na hallo! Lasst uns teilhaben an eurer Macht ...

    Was stand denn in dieser Mail?
     
  16. goldfinger

    goldfinger New Member

    Wie schaust du nach der .swap Datei?

    Aber wegen Swap.
    Meine eher das das schlechter ist für die Performance.
    Swap-Space kann den mangel an psysikalien RAM nicht vollständig ausgleichen.

    Hast Du mal mitgelogt wie Dein swap bisher ausgenutzt wird?
    Würde mich interessieren.
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hatte nix mit dem kern der sache zu tun gehabt!
     
  18. hapu

    hapu New Member

    "Meine eher das das schlechter ist für die Performance."

    Österreichische Antwort: "Na net, na na!"

    Ich glaube schon, dass das jedem bewusst war, bloß was tun mit einem iBook oder iMac, wenn bei 640 MByte nichts mehr hineingeht?

    Zur Frage, wie man nach der .swap-Datei schaut, darfst du nicht mich fragen ... ich würd's mal im Terminal probieren ...
     
  19. goldfinger

    goldfinger New Member

    Hätte mich nur interessiert...
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich muß mal kurz das ganze noch einscannen (ca. 15 Minuten), dann findest Du/Ihr eine Beschreibung bei mir auf der HP. Ich werde es einfach mit auf die Benchmark Seite packen (auch wenn es nix damit zu tun hat)

    http://homepage.mac.com/macelch

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen