1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

/swap auslagern unter Jaguar ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 4. September 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ah, danke MacELCH! :) Jetzt versteh ich! nun ja,

    hast Du übrigens eine swap-part. eingerichtet?... wundere mich noch immer, wo die files hingekommen sind! Bin mir inzwischen sogar etwas unsicher, ob die immer noch so schön durchnummeriert residieren unter Jaguar! Hab da unter /var/vm einen Ordner app_irgendwas gefunden, unter welchem so was ähnliches wie applikationsspezifisches vm hängt... oder so... *uiuiui*... vielleicht doch besser mal abwarten, was die Zukunft so bringt?
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe keine, werde aber eine Einrichten, sobald Jaguar auf dem Tisch liegt, soll angeblich diese Woche noch kommen. Dann werde ich es wohl am Wochenende installieren.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. hapu

    hapu New Member

    Na hallo! Lasst uns teilhaben an eurer Macht ...

    Was stand denn in dieser Mail?
     
  4. goldfinger

    goldfinger New Member

    Wie schaust du nach der .swap Datei?

    Aber wegen Swap.
    Meine eher das das schlechter ist für die Performance.
    Swap-Space kann den mangel an psysikalien RAM nicht vollständig ausgleichen.

    Hast Du mal mitgelogt wie Dein swap bisher ausgenutzt wird?
    Würde mich interessieren.
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hatte nix mit dem kern der sache zu tun gehabt!
     
  6. hapu

    hapu New Member

    "Meine eher das das schlechter ist für die Performance."

    Österreichische Antwort: "Na net, na na!"

    Ich glaube schon, dass das jedem bewusst war, bloß was tun mit einem iBook oder iMac, wenn bei 640 MByte nichts mehr hineingeht?

    Zur Frage, wie man nach der .swap-Datei schaut, darfst du nicht mich fragen ... ich würd's mal im Terminal probieren ...
     
  7. goldfinger

    goldfinger New Member

    Hätte mich nur interessiert...
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich muß mal kurz das ganze noch einscannen (ca. 15 Minuten), dann findest Du/Ihr eine Beschreibung bei mir auf der HP. Ich werde es einfach mit auf die Benchmark Seite packen (auch wenn es nix damit zu tun hat)

    http://homepage.mac.com/macelch

    Gruß

    MacELCH
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ok auf der Benchmark Seite sind unten die Bilder Swap1,2 und 3 zu sehen. Es ging schneller sie per Digicam abzulichten, als einzuscannen.

    Von der Qualität her sollte man es erkennen können, am besten die Bilder lokal runterladen und einfach ein bißchen vergrößern.

    Viel Spaß

    MacELCH
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Vielen Dank! ist echt lieb von Dir :) (hab die Artikel nämlich nicht gefunden!)

    Hm, also bisher kann ich weder melden, dass es unter Jag. funktioniert noch dass es nicht funktioniert!

    Fakt 1: auf meiner /Volumes/.swap Partition ist nix zu finden ausser dem leeren Ordner "vm".

    Fakt 2: unter dem alten (originalen) /var/vm Ordner ist noch immer ein Unterordner namens "app_profiles" zugegen, in welchem sich 4 Files befinden, welche ihrem äusseren nach eher an man-files erinnern, denn an swapfiles:
    -rw------- 1 root wheel 504536 Sep 5 12:50 0_data
    -rw------- 1 root wheel 3936 Sep 5 12:50 0_names
    -rw------- 1 user1 wheel 461144 Sep 5 13:09 1f6_data
    -rw------- 1 user1 wheel 1888 Sep 5 13:09 1f6_names
    Ah ja, swapfiles wie "swapfile0 swapfile1" usw finde ich beim besten Willen im ganzen System nirgends! Kann es sein, dass Jaguar hier eine wesentliche Änderung erfahren hat?

    Fakt 3: Nach gelegentlichen Neustarts erscheint unter /Volumes/ zusätzlich ein Volume ".swap 1", welches allerdings auch ausser dem Unterordner "vm" nix enthält. (ok, ein Ordner ".Trashes" ist noch da). Die Tatsache, dass ich wie auf www.bombich.de" nachgelesen und das zusätzliche Volume wieder entfernt habe ändert nix dran, dass ich nirgends swap-files finden kann! ... *grübel*
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe auch keine swap Datei Partition angelegt gehabt unter 10.1.5, allerdings machte es mich schon stutzig, wenn ich beispielsweise am IBook Classic starte (wird 999 MB zugewiesen, und ich habe doch nur 640 MB), dann läuft ja X sowieso noch das Terminal sind weitere 80 MB und trotzdem finde ich nichts was nach swap aussieht bei mir, auch nicht per ls -ls um eventuelle unsichtabre Dateien sichtbar zu machen.

    Wo verschwindet den mein Zeug ? Pagin Pagout deutet darauf hin, daß ich defnitiv etwas auf die Platte auslagere aber wo ?

    Gruß

    MacELCH
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    und Du meinst jetzt ganz sicher nicht Jag.?... weil, bei 10.1.5 waren sie bei mir schlicht unter /var/vm zu finden !... musst aber einen Root-Account su'en, damit er sie auch zeigt! *bemerk*
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nein ich meine nicht Jag, da ich noch keinen im Tank habe. Ich warte immer noch auf die Post von Cancom *grrr*

    Davon abgesehen hätte ich momentan gar keine Zeit es draufzupacken, da unsere Abteilung gerade umzieht.

    Ok hast recht ich sehe die Swapfiles, aber auch als Admin root ist nicht nötig.

    Gruß

    MacELCH
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    By the way,

    ich habe gerade alle Programme geschlossen und die Swap Files als root einfach mal gelöscht - waren immerhin 3 Stück mit je 80 MB. Und plötzlich flitzt der Rechner wieder unter IPhoto in gewohnter Geschwindigkeit *g*

    Gruß

    MacELCH
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ok ;-)... (schon komisch, )
     
  16. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Also ich wollte die Swap Platte gerade umbennene mit einem Punkt zu Beginn. Das lässt das System 10.2 aber gar nicht zu. Habt ihr das irgendwie geschafft?

    MacKlausi
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    das musst Du schon über das Festplatten-Utility bewerkstelligen! Allerdings, wie gesagt, ich kann hier leider bisher weder sagen, dass es geht, noch dass es nicht geht, weil
    A: System läuft noch
    B: sehe aber nirgends Swapfiles
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    > ls -ls

    Du meintest sicher ls -la
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    @Napfekarl,

    danke für den Hinweis, natürlich meinte ich -la. Manchmal tipp ich einfach langsamer als ich denke oder so ähnlich.

    Gruß

    MacELCH
     
  20. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hats schon jemand geschafft den swap-space unter dem Jaguar auf eine separate Partition auszulagern? Hatte da mal eine "Anleitung" wie dieses unter 10.1.5 zu bewerkstelligen hätte sein sollen, leider erschien mir diese etwas "zu" fragmentarisch, weshalb ich es dann auch gelassen habe. Nun möchte ich aber im Angesicht des Jaguars doch auch mal das Letzte aus meinem iMac rauskitzeln und suche eine "haltbare" Anleitung! Mitunter wäre ich auch um Tipps froh, welche sich der Grösse einer allfälligen separaten Partition sowie deren exaktem "Format" widmen würden! (HFS + UFS - wie auf ThinkMacOSX geschildert - erscheinen mir persönlich z.Bsp. etwas suspekt, da ich dachte, swap-partitions bedienten sich normalerweise eines eigenen (grossblockigen) formates, auch möchte ich die swap Partition hinterher nicht auf dem Schreibtisch sehen und nicht gleichzeitig für andere Zwecke benutzen, sondern lediglich fürs swapping!)

    Meine Kofiguration: iMacDV 500Mhz, 640MB Ram
    Festplatte (gewünscht): 1x1GB swap + 3x9GB Partitionen - Maxtor 30GB

    Danke :)
     

Diese Seite empfehlen