1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SVCD nach QuickTime

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndreasG, 29. Juli 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich will den Film auf einer SVCD "rippen" und ins QuickTime-Format wandeln.

    Problem: Obwohl der QuickTime Player (QT6 Pro mit MPEG2-Plugin) und auch VideoLANClient 0.4.3 den Film problemlos abspielen (Bild und Ton), nachdem ich ihn mit VCDcopyX von der CD geholt habe, lässt sich der Film nicht konvertieren, genauer, der Ton bleibt immer auf der Strecke.

    Bei allen Formaten, die QuickTime kennt (ich habe alle ausprobiert), sieht man in den Optionen, dass die Einstellungen für Audio entweder deaktiviert sind oder in einem Fall heisst es sogar, der Film enthalte kein Audio. Auch Cleaner5 scheitert an dieser MPEG2-Datei. Kein Ton, egal, wie man den Film auch exportiert.

    Nur mit dem kleinen Tool "ffmpeg" ist es mit gelungen, den Ton aus der Datei zu extrahieren. Anschliessend konnte ich den Ton dann wieder zum Film muxen (mit MissingMPEGTools).

    Reichlich komliziert, nicht? Wer hat eine Erklärung für dieses Phänomen?

    Gruss
    Andreas
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Dürfte sich ev. um ein Tonformat handeln, daß zwar am PC - nicht aber am Mac geläufig ist.
    Mit MMT/MediaPipe sollte man aber aus dem gemuxten Stream auch Film und Ton herausholen können (demuxen).
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dachte ich auch erst, aber der QT6 Pro-Player spielt ja den Ton ab, er kann ihn offenbar nur nicht exportieren.

    Scheint mir eher ein Bock in QT6 zu sein. Versucht man nämlich, den Ton als MP3 zu extrahieren, bricht der Player mit einer merkwürdigen Fehlermeldung ab.

    Wie gesagt, ffMpegX extrahiert den Ton problemlos. Wie das mit MMT/MediaPipe geht, habe ich nicht rausgefunden. Wie kann man damit demuxen? (muxen ist klar, aber das andere?

    Gruss
    Andreas
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    ...was anderes: Wir hatten doch kürzlich eien Diskussion bezüglich Framerates, NTSC und PAL bzw. die Konvertierung zwischen diesen Formaten.

    Ich habe es nun tatsächlich geschafft, einen NTSC-Streifen nach PAL zu konvertieren - das ist der Film, der auch das Ton-Problem hat. Ich hab das nun mit Cleaner 5 hingekriegt. Nach unzähligen Versuchen, die jeder für sich zwischen 5 und 8 Stunden dauerte (ich musste auch das Format von 4:3 nach Cinemascope anpassen und schwarze Balken entfernen) liegt nun seit heute morgen der konvertierte Film auf meiner Platte. Die Qualität ist dadurch natürlich nicht besser geworden, aber es reicht immer noch.

    Da der Film wie gesagt keinen Ton hatte, musste ich diesen separat extrahieren und wieder muxen. Zu meiner Überraschung blieb das ganze dabei synchron. Ich hatte da die schlimmsten Befürchtungen, die aber zum Glück nicht eingetreten sind.

    Ich bin richtig begeistert, dass ich das nun geschafft habe. Würde mich interessieren, ob das ein DOSen-User mit einem dieser hochgelobten Super-Einfach-Programmen auch hinbekommen würde ;-))

    Gruss
    Andreas
     
  5. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    hi,nun ntsc am rechner das ist nicht wirklich das problem mit syncronspur sondern wenn man daraus vcd bzw svcd macht.

    der pc (dose) kann das natuerlich problem los.
    mach ich leider noch notgedrungen mit meiner alten kiste.

    bin aber froh wenn der mac das endlich auch ohne probs kann und vorallem nich so lange braucht wie heute.

    GrussMacPENTA
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >>der pc (dose) kann das natuerlich problem los.

    NTSC nach PAL konvertieren und Film beschneiden (crop)? Das glaub ich Dir nicht ;-) Welche Win-Software soll das beherrschen?

    >>bin aber froh wenn der mac das endlich auch ohne probs kann und vorallem nich so lange braucht wie heute.

    Na, ohne Probleme würde ich nicht sagen und schnell ist das ganze auch nicht (9h für 1h Film auf einem G4/933 mit Cleaner). Aber es geht immerhin. Mac-User sind diesbezüglich mit wenig zufrieden ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    würd mich eher wundern, wie ich das ganze umgekehrt bewerkstelligen kann und aus einem MPEG-4 File eine Video-CD machen kann...
     
  8. macmercy

    macmercy New Member

    Mit MediaPipe 0.87 geht das!
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    @macmercy: Könntest Du nicht mal Deinen genialen Lehrgang mit einer Kurzeinführung in MediaPipe (Cocoa-Version) erweitern?

    So lange MediaPipe durch MissingMPEGTools "bedient" wird, ist alles klar. Nun kann man mit MediaPipe ja noch viel mehr machen, nur habe ich keine Ahnung, wie das geht.

    Irgendwie muss MediaPipe ja mit Parametern versorgt werden. Wenn ich die Cocoa-Version starte, sind die ganzen Pipes links im Fenster erst mal grau, also nicht selektierbar. Wie verwende ich denn nun all die schönen Pipes?

    Gruss
    Andreas
     
  10. macmercy

    macmercy New Member

    FileBrowser' - sonst weiß MP nicht was es machen soll - von da an werden immer nur die Pipes angeboten, die auch selektierbar sind.
    Ab Version 1.0 wird MediaPipe kommerziell - dann gibt es eine ausführliche Anleitung mit dazu. Im MediaPipe-Forum gibt es Infos, Tips und Tricks. Einfach mal anmelden unter:
    http://mediapipe.sourceforge.net/Forum/

    Gruß, macmercy
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Habe mir auch schon überlegt, mich im Forum anzumelden. Im Moment weiss ich aber noch nicht mal, was ich fragen soll, denn ich begreife MP (ohne MMT) irgendwie noch nicht ganz. Mir fehlt im Prinzip einfach ein kleiner Lehrgang anhand eines konkreten Beispiels, so, wie eben auf Deiner Seite. Aber ich werde mal Deinen Tips nachgehen ;-)

    Ich hoffe übrigens sehr, dass MP die Version 1.0 erreichen wird. Hoffentlich ist das bald der Fall. Dafür würde ich auch glatt was bezahlen.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen