1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Surfen mit JAP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hottehue, 8. November 2002.

  1. Hottehue

    Hottehue New Member

    http://anon.inf.tu-dresden.de/

    In der Macwelt 10/02 war auch was davon zu lesen. Ist das empfehlenswert? Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    MfG Hottehü
     
  2. carlo

    carlo New Member

    Ja, hab das mal mit isdn ausprobiert. Lief ohne probleme. Ist nur im handling ein wenig umständlich.
    Was mich interessieren würde ist, ob das auch mit dsl oder kabel-netzzugang funktioniert. Werde morgen mal basteln...
    GRuß,
    carlo
     
  3. Hottehue

    Hottehue New Member

  4. aika

    aika New Member

    kannte ich bis jetzt nur vom windows her.
    das fehlende verschlüsselte tunneling und die wenigen anlauf-proxys (alle in .de!) sind sicher sicherheitstechnisch bedenklich, auch ihre belegten informativen BND-kontakte dürften misstrauen wecken.
    die setzen vom grunde her auf die exelete canadische freedom.net idee auf (gott hab sie seelig!), allerdings nur sehr lückenhaft.
    darüber hinaus sind auch sie vom german-law dazu verpflichtet serverprotokolle zu hinterlegen und bei bedarf dem staatsanwalt einsicht zu gewähren.
    für das reine IP-verschleiern gegen comerce-spy ist die sache zu aufwendig, da kann sich jeder auch selber ein proxy aufsetzen oder eine reine browser-lösung vorziehen (die ist dann auch verschlüsselt und outsidearea, wie zB. http://www.orangatango.com), und gegen ein user-spezifisches ausspähen bieten es keinen schutz.

    es bleibt eine inkonsequent umgesetzte gute idee.
     

Diese Seite empfehlen