1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

suchen und ersetzen von zeilenumbrüchen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von unregistriert, 27. März 2002.

  1. unregistriert

    unregistriert New Member

    ich brauche dringend ein programm, dass zeilenumbrücke/absatzmarken durch andere zeichen ersetzt. ich weiß dass word das kann, aber das habe ich nicht! kennt jemand ein freeware-programm?
     
  2. carlo

    carlo New Member

    Hi!
    Die gute nachricht: ja, solche programme gibt es.
    Die schlechte nachricht: mir fallen die einschlägigen namen momentan nicht ein.
    Wenn es sich nicht um u-boot-blaupausen, stasi-akten, spendenbescheinigungen oder ähnliches handelt, schick mir die textdatei; ich schicks durch word.

    Im übrigen: Geht das nicht mit AW? (Sorry, keine ahnung, benutze es nie...)

    Gruß,
    carlo
     
  3. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member


    ' a &gt; datei.neu</TT>

    um einen (UNIX/MacOS X!) absatz durch ein a zu ersetzen (nur ein zeichen)
    sonst halt <TT>sed</TT> oder mein favourite <TT>awk</TT>. auch <TT>perl</TT> ist für sowas zu gebrauchen =)
    sich darin einzuarbeiten lohnt auf jeden fall :eek:)
     
  4. unregistriert

    unregistriert New Member

    xyz' &gt; datei_neu"
    versucht, und das führt zu ganz seltsamen ergebnissen. nämlich werden die absätze ersetzt, aber manchmal mit "xy", manchmal mit "x", aber nie mit der vollen zeichenkette. ich werde noch ein bisschen herumexperimentieren, aber bin für jede hilfestellung dankbar.
    terminal ist wirklich schenial, aber auch ein weites feld für neulinge.
     
  5. mats

    mats New Member

    Manchmal ist der Absatzwechsel auch mit
    statt mit
    markiert.
    Das alte Problem...
     
  6. unregistriert

    unregistriert New Member

    @mats: hab ich versucht, das war's nicht, aber danke.
    @zwoelf11: ich denke das problem ist dass "tr" nicht ein zeichen durch zwei ersetzen kann. ist es das was du mit "nur ein zeichen" gemeint hast, zwoelf11?
    @carlo: danke, aber es geht nicht um eine einmahlige sache. ich will dateien, die mit dem texteditor geschrieben wurden mit latex ausdrucken, und da tex nur doppelte zeilenwechsel als absatz interpretiert muss ich zeilenwechsel durch doppelten-zeilenwechsel ersetzten. aber danke für das angebot
     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    while(&lt;stdin&gt;) { print "$_
    ";}' &gt; DATEI_NEU</TT>

    erklärung:
    <TT>while(&lt;stdin&gt;){</TT> solange input kommt (also bis dateiende kommt)
    <TT>print "$_
    ";</TT> print "$_" wäre die zeile einfach nochmal ausgeben.
    da is einfach ein "
    " drangefügt, also eine zeile mehr
    <TT>perl -e</TT> damit er das nachfolgende als programm sieht =)

    ganz btw: in einer zeile / einem shell programm kann man niemals etwas aus einer datei in sich selbst pipen. also <TT>cat bla | machwasdamit &gt; bla</TT> geht nicht

    und für TeX: absätze kannst du beliebig mit "\" bzw "cr" anfügen. sieht dann auch sauberer aus (naja n bissl, ich hab dann manchmal "bla\\\\\" da stehn, wenn ich nen sehr grossen absatz haben will =)
     
  8. unregistriert

    unregistriert New Member

    s/
    /

    /' filename

    ich glaube fast perl muss man sich mal reinziehen!
     
  9. Svenster

    Svenster New Member

    Spannendes Thema - ich versuche gerade, alle Umlaute Case- Sensitiv für Latex durch "a, "u etc. zu ersetzen - im Terminal läßt sich aber gar kein Umlaut erzeugen (in vi erscheint z.B. nur eine kryptische Zeichenkette).

    Gruß
    Sven
     
  10. unregistriert

    unregistriert New Member

    hi sven,

    welchen vorteil hat es denn die umlaute nicht direkt einzugeben? möglich ist das ja mit dem usepackage german.

    mit dem terminal problem kann ich leider keine komptente auskunft geben, aber vielleich klappt es wenn du das perl script in bbedit oder so speicherst, ausführbar machst und dann über das terminal anprichst.

    und noch eine frage/bitte: benutzt du tetex und texshop, und falls ja, kannst du damit ".dvi" dateien öffnen? denn bei mir bricht das mit der fehlermeldung ab, dass aus dem ".ps" kein ".pdf" erzeugt werden konnte. wäre toll wenn ich das zum laufen bringe, da die dokumentation zu tetex ja als ".dvi" vorliegt.
     
  11. strau

    strau New Member

    Hallo,
    zu .dvi in tetex/TeXShop hätte ich etwas fürs terminal anzubieten:

    dvipdfm -o NamederdviDateiodersonstigerName.pdf dvidatei.dvi

    wandelt fast alle .dvi in .pdf um.

    "dvipdfm" ist das Programm, "-o" steht für options, damit legst Du den Namen für die zu erstellende ".pdf"-Datei fest, und als letztes folgt die ".dvi"-Datei, die du umgewandelt haben möchtest (einfach ins terminal-Fenster ziehen)

    Noch etwas: der Library-Ordner ist ja schreibgeschützt (vielleicht deshalb die Fehlermeldung bei Dir?!), deshalb kopiere ich mir immer die entsprechende ".dvi" in meinen user-Ordner.

    Gruß
    Martin
     
  12. unregistriert

    unregistriert New Member

    &gt;&gt;Noch etwas: der Library-Ordner ist ja schreibgeschützt (vielleicht deshalb die Fehlermeldung bei Dir?!), deshalb kopiere ich mir immer die entsprechende ".dvi" in meinen user-Ordner.&lt;&lt;

    hi martin,

    genau das war's. so simpel, dass man nie drauf kommt, wenn man länger überlegt! danke dir vielmals. auch für den "dvipdfm" tipp.
     
  13. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    open -a Project Builder'" drin. wenn ich nen skript (oder sonstwas) editieren will und umlaute etc brauch, reich ein "opb datei" und gleich ist mein project builder editor auf =) der macht sogar teilweise ganz gut syntax hiliting =)
     
  14. unregistriert

    unregistriert New Member

    ich finde am umständlichsten beim schreiben mit latex ist die eingabe von anführungszeichen. wenn man " durch "´ ersetzt erwischt man ja immer auch die anführungszeichen, die befehle einleiten. wie macht ihr das denn; ich hab noch keine bequeme lösung gefunden.
     
  15. strau

    strau New Member

    @unregistriert
    Das hab ich heute erst herausgefunden: .dvi-files kann man direkt in TeXShop öffnen unter "Ablage-Öffnen", dann wird automatisch ein .pdf draus.

    Manchmal ist das readme doch ganz nützlich ;)

    Martin
     
  16. unregistriert

    unregistriert New Member

    danke dir für den tipp martin, aber das war von anfang an so voreingestellt, als ich texshop installiert hatte, bzw iTexMac. nur hat texshop immer an dem moment abgebrochen, wo es das pdf schreiben wollte, da ja, wie du so genialerweise bemerkt hast, der tetex ordner für user nicht schreibfähig ist.

    bin gerade dabei mit BibDesk und texshop was größeres zu schreiben. die dinger funktionieren prächtig zusammen. die neueste version von iTexMac dagegen crasht leider andauernd. schade, da es einige funktionen hat, die über texshop hinausgehen.
     
  17. henningberg

    henningberg New Member

    AW kann das. Wie, kannst Du im Probekapitel zum Missing Manual Apple Works nachlesen.
    http://www.missingmanuals.com , Seite 58
    Kurz: Du suchst nach

    (Groß-alt-7) und läßt es durch sonstwas ersetzen.

    Grüße,
    Henning
     
  18. unregistriert

    unregistriert New Member

    AW hab ich leider nicht. war bei meinem mac (pismo gekauft mitte 2000) nicht dabei.
     
  19. henningberg

    henningberg New Member

    Versuch´s doch mal mit einem anderen Programm,
    scheint ja keine AW-, sondern eine Unix-Bezeichnung zu sein.
    Henning
     
  20. strau

    strau New Member

    @unregistriert
    Das hab ich heute erst herausgefunden: .dvi-files kann man direkt in TeXShop öffnen unter "Ablage-Öffnen", dann wird automatisch ein .pdf draus.

    Manchmal ist das readme doch ganz nützlich ;)

    Martin
     

Diese Seite empfehlen