1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche ohne Spotlight (wleches Programm?)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Looooser, 11. März 2006.

  1. Looooser

    Looooser New Member

    Brauche ein Suchprogramm ausser Spotlight, weil ich NUR dateinamen suchen will und nichts mit index 2 stunden lang erstellen. Bitte um Rat!
     
  2. w.m.

    w.m. New Member

    Da hast du ja noch den Finder! Aber bis du dort den Namen eingegeben hast, hat Spotlight ihn schon gefunden!
    Also so ganz kann ich deine Frage nicht verstehen.
    Gruss
    Wädi
     
  3. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Auch die FinderSuche Apfel+F ist nichts anderes als Spotlight.

    Spotlight braucht nur einmalig etwas länger, bis alles indiziert ist.
    Die neuen und veränderten Daten sind sehr schnell nachindiziert.
    Nix mit immer 2 Stunden warten.

    Dateinamen werden mit Spotlight sehr schnell gefunden.

    Alternativ könntest du noch folgende Programme verwenden:

    http://members.optusnet.com.au/frovil/spotlaser.html
    Mit Spotlaser kann die Suche noch etwas bequemer durchgeführt werden.
    Uebergibt aber die Anfrage an Spotlight.

    Oder wenn du ganz auf Spotlight verzichten willst, gibt es nur dies:
    http://www.devon-technologies.com/products/freeware/applications.php
    Easyfind ist auch schön und findet sogar versteckte Dateien, welche bei Spotlight bewusst nicht angezeigt werden.
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Sherlock unter Classic.
    *Duckundweg*
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Spotlight, Spotlight, Spotlight. Gibt es etwas Besseres? Alle PC'ler beneiden us darum...

    Neulich erklärte uns auf einer Fortbildung der Referent, er habe ein Dokument auf seiner Fetsplatte nicht finden können, sonst hätte er es uns ausdrucken wollen. Da konnte ich insgeheim doch nur grinsen! Mit Spotlight findet man jedes Stichwort in jedem Dokument - solange man sich wenigstens an dieses Stichwort erinnert. :cool:
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ja, ich habe 2000 Treffer mit dem richtigen Stichwort, aber das richtige File mit dem Stichwort im Dateinamen fehlt oft. Spotlight ist bekanntermassen unfähig, Dateinamen zuverlässig zu finden. Hunderte von Threads bei Apple Discussions. Apple sagt **das gehört so, ist ein super Feature, warum wollt ihr neunmalklugen User das nicht endlich einsehen**.

    So geht's: man muss das Indizieren unterbinden, am leichtesten mit Spotless. Dann verhält sich Spotlight wie die normale Suche unter Panther oder früher. Für mich ist nur so SL überhaupt nutzbar. Ein Hoch auf den Tiger :kotz:
     
  7. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Das Spotlight schnell ist wenn mal alles indiziert ist, schleckt wohl keine Geiss (heisst Ziege bei euch) weg, oder ?

    Ist schon klar, dass bei nur Eingabe von dem Suchbegriff "Apple" eine unmenge an Treffern angezeigt wird.

    Es ist eigentlich nur eine Frage der genaueren Angabe der Suchbegriffe.
    Will heissen, suche ich nach Ordnern, Dokumenten, Inhalt. :nicken:

    ordner Apple : zeigt nur Ordner, in welchen Apple vorkommt
    Dokument Apple: zeigt nur Textdateien an, in welchen Apple vorkommt
    (txt, doc)
    Tabelle Apple: zeigt nur Tabellen (.xls) an , in welchen Apple vorkommt
    Bild Apple: zeigt nur Bilder in welchen Apple vorkommt

    Wenn noch zusätzlich der Suchbegriff in Anführungsstriche gesetzt wird,
    wird nur der Dateiname überprüft.

    Bild "Apple" zeigt nur Bilder in welchen Apple im Dateinamen vorkommt
    Bilder bei denen Apple in den MetaDaten vorkommt werden so ausgelassen.

    Ich beforzuge aber die komplettsuche, denn so habe ich schon viele Dokumente gefunden, wo ich gar nicht genau wusste dass ich sie habe geschweige den wo überhaupt. :O

    Gebt Spotlight eine Chance, den Spotlight kann wirklich was, wenn man nur sagt(schreibt) was man denn genau will. :nicken:

    Wer die Zusatzangaben wie Ordner, Dokumente etc. oder in Anführugnsstriche setzen nicht mag, verwende doch einfach Spotlaser
    (Link siehe weiter oben im Thread) der nimmt einem die Geschichte ab und verwendet das sensationelle und pfeilschnelle Spotlight. :O

    Das war mein Wort zum Sonntag

    Es lebe Spotlight ! :apple:

    Spotlight ist geil und einfach unschlagbar :geifer:

    Gruss

    Orion
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Dann gib mal fibreconfig ein, von mir aus mit Anführungszeichen (ist nämlich ein File name). Findet Spotlight das?
     
  9. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Lieber Torema67
    Habe mir schon gedacht, dass jemand mit so einem Dingens daher kommt.

    Kannst du mir sagen, was ein Normalsterblicher Mac User im sbin Verzeichnis
    rumzupfiemeln hat ?
    An den Einstellungen für den "Fiber Kanal Kontroller" als am BSD System müssen nur ein verschwinden kleiner teil an Usern rumpfrimeln.

    Daher hat ja Apple auch das Verzeichnis sbin versteckt.
    Das ist auch gut so, denn dient zum Schutze des normalen User, welcher
    nur verwirrt wäre und womöglich unheil anrichten könnte.

    Für all diejenigen User, die dies müssen, gibt es aber auch eine Lösung, welche zulässt, dass alles auch wirklich alles indiziert wird und somit auch gefunden wird.

    SpotlightIndexer
    http://www.kelleycomputing.net/spotlightindexer/index.php

    Klare wäre es schön, wenn Apple diese Option irgendwo unter dem Thema
    Fortgeschrittene Funktionen in den Systemeinstellungen vorsehen würde.

    Gruss

    Orion
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    Auch mit SpotlightIndexer findet SL keine unsichtbaren Dateien in Unterverzeichnissen. Das geht nur durch Abschalten des Indexierens.

    SpotlightIndexer bringt's nicht, weil ein Riesen-Index mit frag mich nicht was für Keywords aus bin, privat, sbin, user... angelegt wird, dabei muss SL nur Dateinamen finden, was es dann immer noch nicht zuverlässig kann.

    Fibreconfig ist ein willkürliches Beispiel. Wichtig ist das Finden derartiger Dateien, wenn sie von Drittherstellern in unsichtbaren Directories abgelegt werden und ich sie wieder löschen will.

    Als Macianer der letzten 20 Jahre ist man einfach gewöhnt, dass man über solche Details Kontrolle hat, im Gegensatz zu Windows.

    Übel finde ich, dass SL suggeriert, es könne unsichtbare Items auf Wunsch finden, es aber nicht tut.
     
  11. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    O.k. du hast gewonnen, :embar: das kann SL nicht richtig, aber must auch zugeben, dass deine Wünsche schon sehr speziell sind.
    Aber deshalb SL verwünschen :shake:

    Kann ich als 15-jähriger Macianer (seit Sys.6.07) gut nachvollziehen.
    Vor OS X hatte ich in meinem Systemordner auch den totalen Durchblick und wusste von jeder Datei wozu sie da ist und von welchem Programm sie benötigt wird.
    Das hat mir damals beim Umstieg auf X grosse Mühe bereitet mit seinem Undurchsichtigen System und dem Unix Unterbau. :crazy:
    Naja, solange das System läuft, interessiert mich heute (auch wenn es vielfach noch juckt) nicht mehr was da unter der Haube abgeht.

    Aber desshalb ist Spotlight immer noch super toll für die normalen Zwecke
    und sogar darüber hinaus. :geifer:

    Wenn ich dann mal was spezielles suche gehe ich mit EasyFind zur Sache.
    Aber das muss ich vielleicht 1 x pro Jahr tun.

    Der ganze Rest mache ich mit Spotlight.

    Gruss und eine super tolle Woche

    Orion
     
  12. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    locate im terminal.
     
  13. Looooser

    Looooser New Member

    Boah Antworten! Cool!
    Also ich suche etwas wie EasyFind, ich brauch was was jede DATEI findet. Und bei Spotlight nervt mich:
    - die laaange Dauer die benötig wird, um den Index zu erstellen
    - die größe des Index
    - und ich mir einbilde das das System mit Spotlight langsamer wird.
    ich finde es blöd das Spotlight nicht ALLE DATEIEN findet, das hat mit ultimativer Suche auch nichts zu tun! Entwerden ALLE Dateien, ALLE Inhalte, Alle Dateien und Inhalte, aber keine halben sachen, was soll denn das? Wie schon vorhin erwähnt eine "Extperten-Menu" sollte es geben, wo man Abschnitte machen kann.
     
  14. teorema67

    teorema67 Active Member

    So isses, wusste ich damals auch (die guten alten Zeiten mal wieder) :) :) ;)
     
  15. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ja, wird auch in Apple Discussions oft genannt, aber ich halte mir doch keinen Tiger, um auf den CLI zum Suchen zurückgreifen zu müssen :shake:
     
  16. teorema67

    teorema67 Active Member

    Spotlight ohne Index macht dasselbe wie EasyFind mit deutlich mehr Einstellungen.

    Der Index wird doch fix angelegt, sogar wenn ich ihn neu aufbaue. Das ist IMO nicht das Problem. Sondern dass SL mit Index nicht kann, was es beim Fehlen des Indexes kann: fast alle Dateien nach Namen finden (es bleibt immer eine Restunsicherheit, manche findet es nie - aber die findet dann auch EasyFind nicht).
     
  17. sj0133

    sj0133 New Member

    Das Problem mit Spotlight ist, dass wir hier z.B. oft externe Festplatten von Kunden bekommen. Dann schalte ich die Indizierung aus, weil sonst das System langsam wird und ich keine Lust habe, von allen Kunden den Index bei mir drauf zu haben. Ausgeschaltet kann man aber überhaupt nichts mehr auf den Platten finden.

    Aus diesem Grund habe ich mir auch schon oft die alte „Apfel-F” - Funktion zurück gewünscht. Werde mal die hier genannten Programme antesten...

    Nur zum Thema warum nicht alles Gold ist, was Spotlight heißt...
     
  18. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Aber silbern ist SL schon und mit 10.5 wird SL sicherlich etwas gülden :nicken: :biggrin:
     
  19. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich bin da nicht ganz so optimistisch.

    System 7 bot super Grundfunktionalität. Mit 8, 8.5 und 9 kam Schnickschnack.

    So war's auch bei X. Von der Funktionalität her war 10.2 das Beste. Wenn das weiterentwickelt worden wäre, ohne Kunterbunti Schnickischnacki Gadget Widget Schiessmichtot, vielleicht mit einem flotten Cocoa Finder, würde es sich jetzt besser arbeiten.

    :teufel: *nichthauen* bin ja nicht der Einzige, der so denkt :embar:
     
  20. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Joooo, ä chlei weneli häsch ja schon rächt.
    s'isch holt nümmi wi friener, gäl.

    Aber am liebschte hetti dä MultiFinder wieder.
    Stell der vor, a ganzes System uufere 800K Diskette.

    a liebe Grues vo Ziiri uf Baasel.

    tschau bis äs anders mal

    Griesli

    Orion
     

Diese Seite empfehlen