1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche guten ftp-Client für OS 9

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jweitzel, 24. März 2006.

  1. jweitzel

    jweitzel New Member

    Bei den Clients, die ich getestet habe, gehen beim Upload offenbar gewisse ressourcefork-Informationen (Bildchen, Creator) verloren, so dass z.B. Quark-Dateien dann nach Download ohne Icon sind und sich nicht per Doppelklick öffnen lassen.

    Wer kann mit einem Client helfen, der anwenderfreundlich ist und die Dateiiformationen beibehält!???


    Wäre super!



    Johannes
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hast Du an Deinen Quark-Dokumenten die Erweiterung .qxd? Damit sollten sich die Dokumente auch nach dem Download mit einem Doppelklick öffnen lassen. Einen ftp-client für OS 9 weiß ich leider auch nicht.
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Fetch finde ich persönlich gut. Das andere Problem mit den verlorenen Informationen liegt vielleicht nicht am FTP-Programm sondern am Server? Oder an der fehlenden Dateiendung, wie bereits von jweitzel gerwähnt.

    Christian.
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das liegt nicht an den Clients sondern am System. Abhilfe schaffst du, wenn du die zu transferierende Datei in ein Ressource-Fork-freies Format überführst, indem du die Datei(en) per ZIP oder Stuffit komprimierst, dann überträgst und auf der Gegenseite wieder entpackst.

    Ansonsten kann ich mac-christian nur beipflichten: Fetch ist eine gute Wahl :nicken:
     
  5. jweitzel

    jweitzel New Member

    Ich habe nun gerade 3 verschiedene ftp clients durchprobiert.

    Vicom ftp client liess sich erst ne eMail-adresse angeben für Demo-Code. Nach ziemlich komplizierter Installation ranzte dann der ganze Rechner ab.
    Bravo, die haben nun ne eMail-adresse zu verkaufen, ich habe bullsh##t erhalten. Darauf warte ich immer bei den sog "Firmen-Softwares". (mich ärger...)

    Transit (!) überträgt Schriften mit Größe "0" (also ressource futsch)

    Netfinder 1.2 (!) überträgt Umlaute und alles was man will prima, wandelt "on the fly" Schriften in .bin um und wieder zurück. Alles ok.

    Also geht vom Apple aus fast alles, ist nur ne frage der Soft.


    Fetch und Cyberduck (letztere nur OS X?) probiere ich noch.


    Grüße von Johannes
     
  6. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das Problem sitzt meist vor dem Rechner ;)

    Wenn du von einer UNIX-Workstation eine Binär-Datei im ASCII-Modus per FTP überträgst, kommt auch nicht das an, was du willst.

    Nur weil dem geneigten Benutzer von schon sehr alten Protokollen ein wenig das Denken abgenommen wird und er sich nicht um Aktiv- und Passiv-Modus oder das Dateiformat kümmern muss, liegt das nicht am Hersteller der Hardware, wenn etwas nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte.

    Apple Dateien sind eben u.U. etwas Spezielles und FTP ist eben etwas Allgemeines.
     

Diese Seite empfehlen