1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

stuffit-archive nicht zuöffnen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bee, 31. Oktober 2003.

  1. bee

    bee New Member

    hi forum,

    so, vor meinem umstieg auf panther hab ich schön meine dateien mit stuffit auf einen pc verbannt.
    eines öffnet sich jetzt nicht mehr, es ist 2,2 gb gross. andere archive, die weit grösser waren (3,08 gb...), gingen dagegen problemlos. im archiv sind 20 ordner mit bildern, es hat im gepackten zustand auch das "gewicht" von 2,2 gb.

    hat jemand einen tip?

    grüsse
    bee
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hast du vielleicht auf dem alten system eine neuere kopie von dropstuff gehabt, als beim panther dabei ist?
    peter
     
  3. bee

    bee New Member

    hmmm...

    werde mal versuchen, upzudaten. Aber bei den anderen gings doch?
    noch ideen jemand?

    bee
     
  4. SimDos

    SimDos New Member

    eigentlich ist Stuffit ziemlich scheisse:
    - das komprimieren von SIT-archiven dauert *doppelt* so lang wie zip, bzip2, rar etc.
    - die sicherheit *dass es funktioniert* ist nicht so hoch wie bei anderen formaten
    - keiner kann was damit anfangen ausser mac-usern (ich weiss, ich weiss. aber der 08/15-depp hat eben nur winzip)

    andererseits isses ja doch toll:
    - es ist das einzige format was wirklich auf die dateistruktur vom mac zugeschnitten ist...
    - und appel-S find ich auch prima (stolzer besitzer von deluxe)
    - es beherrscht tonnenweise andere formate

    Ich habe fuer meinen teil einige schlechte erfahrungen mit dem sit-format (und ebenfalls mit sitX) gemacht: ganze ordner habe ich komprimiert und gebackupt, und danach nicht mehr aufbekommen! zuerst dachte ich an einen datei-lese-fehler, und habs nochmal versucht. Und nochmal... und nochmal. dann habe ich zu dem terminal-sit-tool gegriffen... auch kein erfolg. Kein wunder, wenn das archiv defekt ist!

    Was ich gemacht habe, um teile davon zu retten:
    Ctrl-klick auf das archiv, und teile davon sukzessive rausgeholt. den rest musste ich in den wind schiessen. (kann aber sein das nur mit deluxe geht?!?)

    also:
    1. bei wichtigen daten verlasse man sich nicht ausschliesslich auf SIT/SITX.
    2. wenn doch: vor dem loeschen der originaldateien UNBEDINGT das Archiv testen!!!
     

Diese Seite empfehlen