1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

*STÖHN* Airportbase defekt?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macowski, 20. Oktober 2002.

  1. Macowski

    Macowski New Member

    Nach 15 Mon. tadellosem Dienst als Internet Zugang verweigert die Airportbasisstation ihren Dienst. Hab ich noch vorhin brav gesurft, so wurde plötzlich ohne erkennbare Ursache die Verbindung abgebrochen.
    Mittleres Lämpchen leuchtet rot.
    Netzstecker ziehen mit Neustart nützt nichts.
    Resetknopf mir Büroklammer auch nicht.
    Der Airportassistent erkennt beim Versuch zu konfigurieren auch nicht die Station.
    Bitte um "Hilfe", oder muß ich die Müllabf. bestellen?
    Euer Macowski
     
  2. Macowski

    Macowski New Member

    hmmmm.... viell. doch noch nicht defekt....
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    >>Gehen Sie wie folgt vor, um die Basisstation zurückzusetzen:
    Verbinden Sie Ihren Computer mithilfe eines Ethernet Kabels mit dem Ethernet LAN-Anschluss der AirPort Basisstation.

    Wählen Sie in der Systemeinstellung "Netzwerk" die Option "Ethernet (integriert)" aus dem Einblendmenü "Zeigen". Wählen Sie "Manuell" aus dem Einblendmenü "Konfiguration" und geben Sie folgende Adressinformationen ein:

    IP-Adresse: 192.42.249.15 Teilnetzmaske: 255.255.255.0 Router: 192.42.249.13

     Hinweis: Wenn Sie eine Original-Basisstation (Graphite) zurücksetzen, beachten Sie die Informationen im Dokument "Konfigurieren der AirPort Basisstation", das Sie mit Ihrer Basisstation erhalten haben. <<
    -----------------------------------------------------------------------
    Aber jetzt habe ich folgende Schwierigkeiten.
    IP.Adr. läßt sich eintragen, aber für Teilnetzmaske u. Router sind keine Eintragsfelder zu sehen.
    Zudem - siehe letzten Absatz mit der Graphite, die ich mein Eigen nenne - habe ich nicht mehr die Anleitung,
    sprich: kann mir einer die Infos aus dieser Anleitung zukommen lassen ?

    Bin untröstl., daß ich Euch Unannehmlichkeiten bereite, aber wer erbarmt sich ...... *hoff*
     
  3. Macowski

    Macowski New Member

  4. joerch

    joerch New Member

  5. Macowski

    Macowski New Member

    Auch aufmunternde Worte können helfen, Dank. :)
     
  6. Macowski

    Macowski New Member

  7. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    nabend,
    ich hab die anleitung vor mir liegen, viel steht nicht drin, aber zumindest wie man sie resetet.
    was willst du wissen?

    gruß ekaat
     
  8. Macowski

    Macowski New Member

    Prima! Oben habe ich einen Text zitiert, der sich auf die neue Base bezieht. Tiefer steht was von Unterschieden zur Graphite. Was sind die Unterschiede?
    Wie gesagt lassen sich bei mir gewisse Sachen s.o. nicht in Eintragfelder stellen.
    Ich muß jetzt leider mal weg, aber wenn ich nach meiner Rückkehr (2h) Infos vorfände, das wäre schön. :)
     
  9. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    also, so wie ich deinen text verstanden habe wird die neue station mit hilfe des ethernetanschlusses resetet. die alte aber, die ich auch habe nach der anleitung mit hilfe der büroklammer:
    1. station muss strom haben
    dann mit büroklammer die reset-taste ca. 1sek. drücken.
    2. die mittlere anzeige leuchtet bernsteinfarben und zeigt an, dass die station sich im reset-modus befindet. die station bleibt 5min lang im reset-modus.
    3. das netzwerk mit dem airport-progr. auswählen
    4. jetzt mit dem airportadm.-programm die einstellungen vornehmen.

    mehr kann ich der anleitung nicht entnehmen.

    so wie ich dich verstanden habe, kannst du die station nicht mehr ansprechen, deshalb würde ich es auf jedenfall auch noch einmal mit ethernet kabel versuchen, ob es darüber möglich ist.

    viel glück ekaat
     
  10. kleinerTiger

    kleinerTiger New Member

    Hallo habe gerade Dein Problem gelesen,

    ein Kumpel hatte grad zwei durchgebrannte Kondensatoren für 15 cent, eine Reparatur bei Apple solte ¬150 kosten er hat sie dann selbst ausgetauscht.

    Geht vielleicht in die falsche Richtung aber ich woolte es gern mal posten.

    Tiger
     
  11. Macowski

    Macowski New Member

    So, bin seit 15 min dabei nach ekaats Anleitung vorzugehen. Führt aber zu nichts. Die Base wird nicht erkannt ! Bin leider noch nicht einmal dazu in der Lage bersteinfarben von rot zu unterscheiden. (farbenblind)
    @Tiger, das mit deinen Kondis scheint mir plausibel. Wie hat dein Kumpel das hingekriegt, ich bin kein Bastler - leider. :-((
    Habe zwei rechte Hände (Linkshänder). ;-)
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bin mir nicht sicher, aber habe möglicherweise bei xlr8yourmac.com was über die Reparatur der Airportbasis gesehen.
     
  13. Macowski

    Macowski New Member

    Dort habe ich nichts entdeckt. Trotzdem Dank.
    Auch Gugel nichts brauchbares.
    Werde nachher mal das Innenleben vorsichtig zu erforschen suchen.
    Dann stellen sich vielleicht weitere Fragen......
    Bis dahin.
     
  14. Macowski

    Macowski New Member

    @kl.Tiger
    Hab das Teil nun auseinandergenommen.
    wenn ich richtig sehe, sind da 3 Kondensatoren einer blau, einer grün, schwarz . Du sprachst von 2 ausgetauschten. hmmmm. welche?
    und möglw. liegt es ja doch an etwas anderem.....
    Ich sollte wahrscheinl. zu einem Elektronikfuzzi gehen. *StirninFalten*

    P.S. ohne Airport ist das Leben weniger komfortabel.
     

Diese Seite empfehlen