1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Stirbt "Herr" Yonah ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmeniac, 18. Juli 2006.

  1. macmeniac

    macmeniac New Member

    Lässt Intel mit dem Erscheinen der Core 2 Duo Prozessoren den Yonah sterben ? Ich glaube nicht und Apple wird den Conroe oder Woodcrest zuerst in den neuen PowerMacs bringen. Die Laptops werden den Merom im Herbst sehen wie auch der iMac. Apple hat sicher grosse Mengen des Yonah eingekauft, was die Lieferbarkeit und den Preis verbessert. Wie seht ihr die Zukunft des iMacs und der MacBook (pro). Möglicherweise kommt der Woodcrest nur in den Xserve zum Einsatz (aus Kostengründen) und im PowerMac oder wie er heissen wird kommen dafür 2 x Core 2 Duo Prozessoren = Quad zum Einsatz.
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Der Core 2 Duo (Conroe) ist nicht Multi CPU fähig. Sollte es von Apple also ein Dual Dual Core Modell geben dann mit dem Woodcrest.
    Der Merom kommt sicherlich etwas später. Denn der Yonah verkauft sich gut und macht sich in den Notebooks auch hervorragend.
    Ich könnte mir vorstellen das es in den neuen Mac Desktops Conroe und Woodcrest geben wird.
    Die Conroe für den "günstigen" Einstiegsrechner und den Woodcrest für das oder die Topmodelle.
    Bliebe noch die Frage ob der iMac den Conroe oder den Merom bekommt. Vorteil vom Merom wäre das man das bisherige Design beibehalten könnte. Die CPU ist ja sogar Pinkompatibel zum Yonah.
    Nachteil: der etwas höhere Preis und die geringeren Taktraten vom Merom gegenüber dem Conroe.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich warte einfach mal ab, Spekulationen was wann wo passiert stimmen sowieso meistens nicht mal ansatzweise mit der Realität überein und sind auch nur bedingt interessant für mich. ;)
     
  4. Stefan.S.

    Stefan.S. New Member

    Naja- also nach ersten Tests ist der neue Dualcore im Schnitt 40 % schneller als ein AMDFX62 (bisheriger Spitzenreiter) ich glaube das reicht erstmal fürs Grobe.........Wenn Apple in den nächsten 2-3 Monaten so ne Kiste rausbringt wäre ich glücklich mir so ein Teil zuzulegen. Arbeite jetzt im Moment mit 2 X86 PCs der >3,x Gigahertz HT oder Dual Klasse und bin eigentlich zufrieden, aber das mit Bootcamp ist schon recht nett, also mich haben die Jungs aus Cupertino jetzt wieder am Haken (nach einigen Jahren der Performance Diaspora). Wenn jetzt auch noch das ganze Betriebssystem Universal ist(ja da war ich auch erstaunt, 10.4.7 ist es nicht) und es auch einen OSX-Intel Photoshop CS3 gibt dann yippieiyeah, vielleicht werd ich ja doch noch ein echter MacFan :D

    Grüße Stefan
     
  5. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Nein, Yonah stirbt nicht.
    Intel benötigt nicht nur für Apple einen Nachfolger des P4Celeron und das wird der Yonah sein. Vielleicht wird noch der Cache halbiert.
    Darum hat Apple auch die MB mit rel. dicken CPU´s ausgestattet, denn da wird sich nicht mehr viel tun bis nächstes Jahr.
     
  6. Fadl

    Fadl New Member

    Der Yonah wird kein Celeron werden sondern langsam auslaufen.
    Es soll vom Conroe später eine langsamere Version geben(E4xxx).
    Eine Ein-Kern Variante ist scheinbar vorerst nicht geplant.
     
  7. macmeniac

    macmeniac New Member

    ich hab dir schon vor wochen gesagt, dass die neun core 2 duo von intel alles von amd um längen verblasen wird. so ist es nun geschehen und für amd gibt es keine grossen lichtblicke gleich zu ziehen. ich sage da nur, bei dem stromverbrauch bitte.
    ;-)
     
  8. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Weib, musst Du immer damit anfangen ;)

    Jo, verblasen stimmt in etwa. Zumindest mit Benchmarks, das ist nur die Halbe Miete. Denn die sind klein und passen oft schön in den großen Chache komplett rein. Wenn die CPU´s dann erschienen sind wird es sich zeigen.
    Die PErformancekorne wird intel bekommen, das ist absehbar. Und einen zweiten Stromzähler braucht man sich auch nicht setzen zu lassen, das ist sehr positiv.

    Entscheiden wird sich dann auch die Verfügbarkeit der CPU´s. Denn bis Jahresende sollen die Core´s nur ein Viertel der Produktion ausmachen. Ich frage mich allerdings, wer den ganzen P4 basierten Schrott kaufen soll....
    So langsam kommt aber auch bei AMD Bewegung in die Geschichte. Da deren Entwicklung natürlich nicht zeitlich passend zu den Intel CPU´s Marktreif ist, wird man wohl bis Anfang 2007, sprich ein halbes Jahr warten müssen, bis AMD etwas präsentieren kann. Also hat man ertsmal deftig die Preise gesenkt: http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/juli/amd_preise/

    Derzeit hat AMD seine Fertigung ausgeweitet und rüstet die Dresdner Werke auf größere Wafer und vermutlich kleinere Strukturen um. Obwohl mich schon gewundert hat, wie gut der 90er Prozess bei AMD läuft. Hohe Yields, schon von Beginn an, und geringer Stromverbrauch. Das lässt auf 65nm hoffen, denn die EE CPU´s von AMD verbrauchen mal eben 10W weniger als die Conroes, sofern Intel nicht wieder bei der TDP schummelt. Denn dann sind es noch mehr. Aber das werden wir spätestens merken, wenn auch die iMacs an Überhitzung leiden werden ....

    Bald gibt es ja auch Quartalszahlen von Apple, und der Aktienkurs dümpelt am unteren Ende rum. Das ist hoffentlich kein schlechtes Zeichen?!
     
  9. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Außerdem, mich interessiert immer nur, was ich für den jeweiligen Betrag an Leistung bekomme. Wenn ein AMD Athlon64 X2 4200+ 175$ also rund 160EUR kosten wird. Interessiert mich dann auch nur ein Conroe in vergleichbarem preisrahmen. Wenn der dann besser ist, voila! Was ich aber nicht glaube.

    Denn zu der CPU muss noch ein Mainboard angeschafft werden. Und da Du einen großteil der Northbridge schon mit der AMD CPU erhälst (Speichercontroller) sind die passenden Mainboards schon recht preiswert.

    Bei Intel Mainboards wird man da schon etwas ins schlucken kommen.....
     
  10. Fadl

    Fadl New Member


    Das trifft nur auf die langsamste 3800+ EE Version zu. Die 4600+ EE verbraucht schon mehr als ein Core 2 Extreme! ;)
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Der günstigste Conroe E6300 mit 2mb Cache ist schon schneller als ein AMD 4600+... ;)
    AMD muss seine CPUs wirklich verramschen um über den Preis noch verkaufen zu können.
    Die Intel Core 2 Duo sind ihnen Leistungsmäßig haushoch überlegen.
     
  12. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Darüber hab ich auch schon nachgedacht... Aber:
    Ich weiß nicht, ob das technisch ohne großen Aufwand realisierbar ist, bzw. ob sich der Aufwand dann auch in niedrigeren Preisen niederschlagen würde. Gut, es ist schon vorgekommen, dass Apple verschiedene Chip-Modelle (z.B. 7410er und 7450er G4s) in einer Serie verbaut hat, aber verschiedene Chips - das wäre mir ganz neu.

    Ich glaub, wir kriegen einfach Woodcrest-MacPros. Fertig aus :)
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Man weiß es nicht. Es wird darauf ankommen welche Konditionen Apple für die jeweiligen CPUs bekommt.
    Es war aber schon oft so dass der Einstiegsmac ein anderes Board verbaut bekommen hat(weniger RAM Slots etc.). Warum sollte das nun anders werden? Und wenn man da gleich noch eine günstigere CPU verbaut und den Preisvorteil an den Kunden abgibt(jaja, wir sprechen von Apple ;)) dann wäre das eine gute Sache.
    Denn der Performancevorteil vom Woodcrest gegenüber dem Conroe ist taktbereinigt sicherlich nicht sehr hoch.
     
  14. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Naja, der Frontside-Bus taktet beim Woodcrest ein Drittel höher, also das darf man wohl nicht unterschätzen. Da kommt schon einiges mehr durch! Der Unterschied wird beim "Pro-Einsatz" sicher zu spüren sein. Und es geht ja um den Mac Pro.

    Aber es ist natürlich alles Vogelschau, was wir hier betreiben.

    Man könnte heute neu einsetzen und spekulieren, dass Apple den Desktop Killer-Prozessor "Kentsfield" (kommt nun abgespeckt als doppelter Core-2-Duo) einsetzt, weil der ja jetzt ein Quartal vorgezogen wurde (auf 4/06) und Apple bei der Präsentation seiner Quartalsgewinne davon sprach, dass "Ende des Jahres" die Pro-Geräte kommen... eigentlich geht doch jeder im Moment fest davon aus, dass sie auf der WWDC kommen. Ich weiß nicht, ob ich da von Ende des Jahres sprechen würde.

    ... wer weiß?
     
  15. lumix

    lumix New Member

    Hallo!

    Nach all den netten Codenamen von Intel mal eine ganz banale Frage eines Mac-Users, der seinen G5 irgendwann gegen einen Intel-Mac tauschen möchte. Ist abzusehen, wann der iMac auf einen anderen Core umgestellt wird? Meinen letzten iMac habe ich 3 Wochen vor dem Start des Intel-Macs bestellt, als jeder noch dachte, der iMac wird erst in mehreren Monaten umgestellt. Nun will ich keinen iMac mit Core Duo bestellen und 2 Wochen später gibt es einen iMac mit Core 2 Duo.

    Daher die banale Frage - ist absehbar, dass der iMac bei Core Duo erstmal bleibt und wann wäre denn typischerweise (wegen Messe, Keynote Speech, Intel Prozessor-Verfügbarkeit etc.) ein frühstmöglicher Termin für eine Umstellung...so in etwa (also eher Monate oder schon in wenigen Wochen).

    Danke!

    Alex
     
  16. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ich tippe auf Paris im September. Guter Termin für iMacs.

    Vielleicht meinten sie Ende des Geschäftjahres, das wäre dann mit September abgeschlossen. Eine Vorstellung von Mac Pros erst im November oder Dezember fände ich arg spät ... die jetzigen PowerMacs sind ja nun schon fast ein Jahr lang nicht verändert worden.
     
  17. rootzone

    rootzone New Member


    Sorry, DAS ist blanker Unsinn, denn das war vor zehn Jahren so, heute aber schon lange nicht mehr.
     
  18. Mike-H

    Mike-H New Member

    So schnell stirb es sich auch bei Intel nicht. Der Core Duo ist ein Mobil-Processor mit TDP von max 31 Watt.
    Der Core 2 Duo hat ein TDP von 65 bis 75 Watt.
    Den in ein MacBook oder iMac ein zusetzen bedeutet mehr als die doppelte Abwärme abführen zu müssen. Ist wohl mehr was für die PowerMacs.
     
  19. Mathias

    Mathias New Member

  20. Mike-H

    Mike-H New Member

    In der ct von Montag stand noch was anders.
    Und deine News sind knapp 10 Stunden jünger als mein Beitrag.
    Da sieht man mal wie schnell das geht.

    Dann müßte sich ja Yonah gegen Merom im iMac austauschen lassen.

    Sollte sich Apple auf die Inovationszyklen von Intel und AMD einlassen ist es egal wann du dir einen neuen Mac holst, nach spätestens 8 Wochen gibt es den Nachfolge-Processor.
     

Diese Seite empfehlen