1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Stimmts oder Stimmts nicht ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pinky69, 14. April 2005.

  1. Pinky69

    Pinky69 New Member

    Hallo,

    Habe folgendes gelesen:

    ".... Da Videocameras mit Firewire-Schnittstelle ein Standardprotokoll zur
    Übertragung verwenden, laufen alle Kameras am Mac. ...."

    Das kann so wohl nicht zutreffen da z.B. meine Digitale VideoCam , eine
    Medion MD9035, solch eine Firewire-Schnittstelle besitzt der MAC diese
    Video-Cam aber nicht erkennt. Somit kann ich meine Videos nicht am Mac
    verarbeiten.
    Ich habe es an einem iBook G4, MacMini G4, PPC G4 versucht und auch an
    einem G3 B&W , aber leider immer mit negativem Erfolg. Die DigiCam wird
    nirgends erkannt. Ich habe es unter OSX 10.3.8 und OS 9.2.2 versucht.
    Auch den VLC und Vidi habe ich schon versucht, nix.
    Also eine unnötige Ausgabe für den Digi-CamCorder, oder?

    Nun hoffe ich das Ihr mir evtl. noch eine rettende Lösung parat habt.

    Gruß
    Chris
     
  2. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Und wenn die Medion keinen standard Verwendet? Soweit ich weiß bespielt Medion jegliche Geräte mit eigener Firmware.
     
  3. Pinky69

    Pinky69 New Member

    hmm, könnte eine Möglichkeit sein. Also auf einen Crack für die Medion-Camcorder (orginal Samsung) suchen. :party:
    Vielleicht wird es ja doch noch was
     
  4. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Keine Ahnung. Jedenfalls hat bei mir bisher jede Cam gefunzt die ich angeschlossen habe, waren so ca. 6Stück, verschiedene Hersteller und Modelle.
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Die Kamera muss das DV (=Digital Video) Format schreiben. Alles andere geht nicht. Welches Format verwendet seine Kamera?
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Yep, ist mir vor 1,5 Jahren auch mal passiert, als ich die miese Medion-Cam von einem Kollegen an den Mac geklemmt habe. War einfach nicht zum Laufen zu bringen.
     
  7. sandretto

    sandretto Gast

  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Ähem darf man fragen *was* du versucht hast um festzustellen ob der Mac deine Cam erkennt ?

    Was hat der VLC damit zu tun ?
    Du hast aber schon iMovie gestartet und dort die Kamera versucht anzusprechen ? Oder zur Not mal Toast ab version 6 und dort den Bereich Video ?

    - Cam anstecken
    - Cam einschalten
    - iMovie starten

    Und dann wird dir nix angeziegt?
    Oder hast du die Cam angesteckt und dann mit *irgendwas* probiert ?
     
  9. sandretto

    sandretto Gast

    Es ist tatsächlich so, dass die Medion und baugleichen Samsung-Cams, unter MacOSX nicht erkannt werden. Sollte aber nativ unter 9.2.2 gehen.
     
  10. Pinky69

    Pinky69 New Member

    Erst einmal vielen Dank für eure Mühen mir auf den rechten Weg zu helfen.
    Aber als eingefleischter Mac-User habe ich wirklich alles versucht damit der Mac unter OSX 10.3 die Cam erkennt, sinnlos bis jetzt. Habe eben mal die iDive gezogen um sie heute abend zu testen, vielleicht hilft das ja weiter. :D

    Und extra eine Dose hier aufzustellen nur wegen der Videoeinspielung, neee dann lieber noch meinen alten 7300/200 od. 7600/132 reaktivieren. :) :)

    Aber ich bleibe voller Hoffnung das ich es auch unter OSX bald schaffe. "Die Hoffnung stirbt als letztes!"

    Grüße
    Chris
     

Diese Seite empfehlen