1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

StiftungWarentest hats iBook getestet!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Morane, 28. März 2002.

  1. SKoenig

    SKoenig New Member

    Und der Schwager von Werner
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hat die Stiftung Warentest eigentlich schon mal Pfeifen getestet?
    Ach nee, die wären ja alle befangen...
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Pfeifen leider nicht, dafür aber Dünnbrettbohrer (Heft 10/01).
     
  4. noah666

    noah666 New Member

    Ach, über USB ??? Ich versuch Seit 3 Tage ein 5,25 Zoll Floppylaufwerk an den IDE-Bus anzuschließen, und erst jetzt sagen die von der Stiftung Warentest, dass das über USB geht..... ei sowas....
    Als nächstes werden die bestimmt maulen, weil das PB Ti keine Lochkarten lesen kann.....
     
  5. Wuschelkopf

    Wuschelkopf New Member

    Was hättet ihr anderes erwartet?...
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hat mal jemand eine Kontaktadresse dieser deutschen "stiftung warentest"? ... denen will ich mal meine schweizer Meinung posten!
     
  7. Hansmac

    Hansmac New Member

    ...auch meiner Meinung nach sind Stiftung Warentest Artikel nicht immer sehr objektiv.
    Aber seien wir mal ehrlich - das iBook hat hier (zufällig?)den Platz bekommen den es verdient.
    Es rangiert preislich in der oberen Hälfte und Leistungsmässig in der unteren.
    Ich besitze ein iBook 500 und im direkten Vergleich mit dem (preislich vergleichbaren) Sony Vaio 503 meines Nachbarn sieht mein iBook leistungsmässig ziemlich alt aus.
    Hier läuft unter XP alles wesentlich "knackiger" und flüssiger als im iBook.
    Gottseidank hat ja Stiftung Warentest nicht mal gemerkt was "Multimedial" am iBook unter X nicht oder nur mit vielen Umwegen funktioniert.......DivX, SVCD, Webcam´s usw. Dies bereitet auf dem Vaio nicht die geringsten Probleme.
    Einziger Nachteil des Vaio - ein Betriebssystem ohne jede "Ausstrahlung" in einem häßlichen Plastikgehäuse.
    .....und so betrachtet möchte ich mein iBook nicht mehr hergeben -wenn ich auch manchmal neidisch auf Nachbar´s Kirschen schiele......
    Schöne Ostern
    hansmac

    .
     
  8. Holloid

    Holloid New Member

    Wenn Apple - Produkte "schlecht" getestet werden,hagelt es böse Mail`s
    der Appfelnutzer....Hab ich mal gelesen vor nicht allzu langer Zeit.(War´s im Spiegel?).
    Der Leistungsunterschied zwischen Dose/Mac..darüber braucht man sich nicht mehr zu unterhalten.Ist im grunde auch egal,wenn manche Anwendungen ein paar sekunden mehr meiner Lebenszeit kosten...was soll`s.
    Das einzige was ich zum Ibook sagen kann ist die Schlechte verarbeitung der Tastatur....(war aber ein vorführgerät).Sieht irgendwie Billig aus.
    Ansonsten find ich Stiftung Warentest gut....Woher sollte man sich sonst möglichst Objektve Testberichte hohlen?Aus den "Fachzeitschriften"?
    Hab da so meine erfahrungen mit Fotozeitschriften...Da gibt es gar kein befriedigent mehr....Es werden immer neue Superlative erfunden damit schlechte Produkte noch ein gut bekommen können.Tja, man Lebt eben von der Werbung der getesteten Firmen.
    Also ist es wirklich unmöglich das daß Ibook vielleicht Richtig im vergleichstet Abgeschnitten hat?
     
  9. thesky

    thesky New Member

    Und was ist mit Schnittstellen, Gewicht, Batterielaufzeit des Vaio? Die DOSen haben ja immernoch den tollen Parallel- und Seriell-Port hintendran den keiner braucht. Wahrscheinlich aber kein Firewire, und das nennst du multimedial? Und aufm Mac gibts uebrigens Quicktime, was soll ich da mit Divx. Und Abzüge wegen einem fehlenden Diskettenlaufwerk ist lächerlich.

    thesky
     
  10. Hansmac

    Hansmac New Member

    @theski
    jedes aldi, plus, lidl Notebook hat mittlerweile Firewire.
    ...und Quicktime sollte schon längst DivX beherrschen.
    .....nicht schönreden erst informieren !
    hansmac
     
  11. thesky

    thesky New Member

    So, dann schaun wir uns mal den Testsieger an: Dell Inspiron 4100

    -keine Firewire Schnittstelle!
    -nur 1 USB Port!
    -keine Möglichkeit für eingebautes wireless lan!

    thesky
     
  12. baltar

    baltar New Member

    Testberichte muß man "lesen" können.
    Über 50 % aller "Hardware" in meiner Wohnung beseteht aus Teilen welche in "Tests" von "Fachzeitschriften" durchgefallen sind. (ohne den Mac :) )

    Nicht kaufen Schrott sagt im Klartext: Supper Hardware, hätte ich auch gerne.

    Kauftipp sagt im Klartext: Dieser Hersteller gab uns "Gratisteile für Zuhause" bzw. setze ich selbst ein u. kenne nichts anderes!

    Auch die Macwelt fährt mit den Jipieee Meldungen zum 1GHz G4 auf dieser Schiene!

    Was hätten die MW Leser zu einer "alle Flaschen Leer, Wilkommen 1GHz G4" Meldung gesagt?!

    Mfg
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Der Vollständigkeit halber noch ein Zitat aus der Stiftung Warentest:

    Ungesalzene Butter
    Zu viele Keime

    Schmutzbakterien, Hefen, Schimmelpilze: Fast jede vierte Butter im Test enthielt zu viele Keime. "Mikrobiologisch mangelhaft", sagen die Experten der STIFTUNG WARENTEST. Im Volksmund: Die Butter war nicht mehr frisch. Getestet wurde am Mindesthaltbarkeitsdatum. Hauptkritik: Es fehlt an Hygiene bei der Produktion. 8 von 33 Marken sind mangelhaft. Schadstoffe sind dagegen kein grosses Thema: Die gesetzlichen Hoechstmengen wurden deutlich unterschritten. Im Test: 33 Buttermarken ohne Salz.

    Den vollstaendigen Artikel finden Sie unter:
    http://www.warentest.de/pls/sw/SW.Main?p_KNR=0&p_E1=1&p_E2=0&p_E3=60&p_E4=30&p_id=23814

    Ciao
    Napfekarl
     
  14. thd

    thd New Member

    >>"Als nächstes werden die bestimmt maulen, weil das PB Ti keine Lochkarten lesen kann..... "

    *brüll*
     

Diese Seite empfehlen