1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

StiftungWarentest hats iBook getestet!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Morane, 28. März 2002.

  1. Morane

    Morane New Member

    Und für nicht gerade beeindruckend gehalten:

    "Der Apfel ist angebissen
    Das iBook von Apple ist besonders leicht und ausdauernd. Gewicht: 2,3 Kilo. Arbeitszeit: 3,5 Stunden mit einer Akkuladung. Apple nutzt ein eigenes Betriebssystem und eigene Programme. Der Schritt in die Apple-Welt ist aber kein Problem: Der Datenaustausch mit Windows-Rechnern funktioniert. Originale Mac-Programme sind allerdings die bessere Wahl. Mit Office-Programmen arbeitete das iBook im Test etwas langsamer als die Konkurrenz aus dem Windows-Lager. Makel am iBook: Sein kleines Display. Nur 12 Zoll in der Standardausführung. Der Apfel ist angebissen. Die Luxusvariante mit 14-Zoll-Display und 256 MB RAM kostet rund 2.500 Euro - 500 Euro mehr als das Standardmodell. Außerdem fehlt ein Diskettenlaufwerk. Das muss - wie beim Sony Vaio - extra gekauft werden. Anschluss über USB."

    Tja, das war wohl auch nix. Schade...
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    <<< Außerdem fehlt ein Diskettenlaufwerk >>>

    *tsts*
    ...wer brauch den `n diskettenlaufwerk?
     
  3. Titanium

    Titanium New Member

    oh meim gott kein diskettenlaufwerk? da muss ich meine 423mb(z.B.) wohl auf ne cd schreiben anstatt: 423mb:1,44mb=294 disketten zu speichern, scheisse ;)

    christoph
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    vor nem jahr hatten sie das alte getestet das hat mit am besten abgeschitten. das verteh ich jetzt net ganz, müsste man mal ganz lesen gibts das online.

    das mit dem disketten-lw werden werden se wohl nie kapieren die dosenfuzzies

    wei sind den die noten?
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mich hat neulich ein Arbeitskollege nach einer Diskette gefragt sag ich nur dazu.

    Ich mein selbst manche pdf Dokumente sind schon größer als der Speicherplatz auf einer Diskette.

    Nicht mal ein Bild von der Digicam würde im JPEG Format auf eine Diskette gehen (zumindest nicht von der die wir hier haben).

    Gruß

    MacELCH
     
  6. Hatte SW jehmals brauchbare IT-Tests? Ich habe noch keinen gesehen ... solange es um Dinge geht, die man Prüfen kann, wie die Haltbarkeit einer Radnabe, sind die jungs Spitze, aber bei allem was darüber hinaus geht kann man sie vergessen - wen interessiert schon die Berellhärte des Titaniumgehäuse :)
     
  7. >>Nicht mal ein Bild von der Digicam würde im JPEG Format auf eine Diskette gehen (zumindest nicht von
    der die wir hier haben).<<

    Nein, aber die 1,3MP-schnappschüsse von Paulchens erstem Besuch im Zoo - die passen auf so ein Ding. Die kann mann dan zu Onkel Heinz mitnehmen - Internet, was ist das? Zip, was ist das? CD-Brenner, was ist das? :)
     
  8. lemur

    lemur New Member

  9. Folker

    Folker New Member

    > Ich mein selbst manche pdf Dokumente

    Problem ist bei den Dosen-Jüngern (nicht die Spiele-Freaks!) die Office-Manie. Da gibt es einen Haufen Leute die den ganzen lieben langen Tag nix anderes machen als in 100derten von Word und Excel Dateien ein paar Zeichen zu schreiben/ändern. Diese Docs lassen sich prima mit Diskette durch die Gegend schieben. Ja, ich kenne sogar Fälle in Betrieben wo lieber mit Disketten spazieren gegangen wird als ein Doc durchs eigene Netzwerk zu schieben! Es gibt in solchen Betriebseinheiten eben einen großen Personenkreis der Tippfehler am liebsten mit dem berüchtigtem (Tipp)Ex auf dem Bildschirm wegpinseln würden - alles andere ist einfach hochtechnisch und deshalb zu kompliziert...
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Auch meine Word Dateien kann ich nicht auf eine Diskette packen - sorry muß ich weider passen.

    Gruß

    MacELCH
     
  11. Ist sicherlich auch eine Frage der zusätzlichen Pausen :) ... im einen Fall kann/muß ich direkt weiterarbeiten, im anderen Fall habe ich einen kleinen Spaziergang durch den Betrieb, ein nettes pläuschen mit dem Empfänger und auf dem Rückweg kann ich noch eine Rauchen ... wenn ich diesen Trott jemals kennengelernt hätte, würde ich auch nicht auf die CD verichten wollen :)
     
  12. Folker

    Folker New Member

    elektronische Texte' (kicher) aufbewahren&"
    Kein Scherz, hat sich wirklich so zugetragen :)
     
  13. Risk

    Risk New Member

    >Außerdem fehlt ein Diskettenlaufwerk. Das muss - wie beim Sony Vaio - extra gekauft werden. Anschluss über USB."<

    Ich krieg einen Schreikrampf

    *prustrotanläuft*

    So einen Blödsinn ist ja wie bei Jürgen Busse vom Amt.
    Bloß nicht vor die Tür gehen.
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich hatte dem zuständigen Tester gleich ne email geschickt und ein bißchen gespottet. Habbich so gesacht, daß es von Apple auch ein Book mit 14 Zoll Display gibt und man es halt nur wissen müsse. Dann habbich noch so bißchen rumgenölt, daß ein fehlendes Diskettenlaufwerk schon schlecht ist bei einem aussterbenden Medium und daß der Gipfel der Stümperhaftigkeit sich dadurch ausdrückt, daß den Testern zum OS nichts einfiel und sie deshalb auch nicht den Support bewerten konnten. Immerhin wußten die ja, daß der Support keine Unterstützung zu Windolch XP leisten kann und das sei ja immerhin schon mal was. Aber leider hat der Typ beleidigt reagiert und sich für die Blumen bedankt. Er meinte dann noch, mein Namensvetter sei wenigstens lustig. Auf meine Frage, ob ihm sonst nichts dazu einfiele, hat er aber nicht mehr geantwortet. Schade.
     
  15. D3000

    D3000 New Member

    Onkel Heinz? Wer ist das?
     
  16. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Der Bruder vom Kurt.
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >sorry muß ich weider passen.

    Muss da Weider nicht gross geschrieben werden? Und hieße es nicht korrekt: ich alter Weider und Wiederkäuer?
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Convi Du bist echt gut !

    Wenn Du es nicht hier geschrieben hättest, dann hätte ich es gar nicht bemerkt.

    Natürlich ist der Weider gemeint was sonst :)

    Gruß

    MacELCH
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @Convenant
    Falls du dem Tundraweider nicht traust - und wer tut das schon seit seiner neuen Kaffeesatzsorte - bestätige ich dir hiermit nochmals ausdrücklich, dass "Weider" groß geschrieben wird und dass die korrekte Schreibweise selbstverständlich die von dir wiedergegebene ist.

    (tut zwar nichts zur Sache: aber ich verhehle nicht ein heimliches Schmunzeln ob deiner freundlichen und so leisen Zurechtweisung...BRÜLLUNDMICHWEGSCHMEISS :))
     
  20. die.nadine

    die.nadine New Member

    ' iBook.

    Die Angabe ob ein Modem an Board ist, wurde bei allen Testkandidaten gleich gänzlich verschwiegen, geschweige denn ob man damit komfortabel ins Netzt kommt. Soviel zum Thema Vollständigkeit.

    Bleibt nur zu hoffen, dass sich ein kaufwilliger Notebook-Interessierter (egeal ob Mac oder PC) noch anderweitig informiert, das gleich gilt auch für die Butter!

    gruß
    die.nadine

    PS: Beste Butter: Arla Dänische Markenbutter Note 1,7 - aber wer weiß das schon genau!?
     

Diese Seite empfehlen