1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Statt 200GB nur 128GB

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von LutzBuechner, 30. Mai 2003.

  1. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Liebe Mac-Gemeinde,

    ich habe soeben eine externe 200 GB - WESTERN - DIGITAL - Firewire Festplatte an meinen iMac DV 400 (Dezember 1999) angeschlossen. Laut Gehäuse - Hersteller soll das Volume, wenn im Gehause eingesetzt, gelöscht und dann neu angeschlossen werden, damit Mac OS X die Festplatte richtig erkennt. Habe ich beides gemacht, Festplatte wird erkannt ... aber nicht mit 200GB, sondern nur mit 128GB. Wat nun ?? Kann es sein, das mein guter alter iMac nur Festplatten bis 128GB erkennen kann ??

    Bitte helft mir ....

    ... vielen Dank erstmal und beste Grüße aus Rüsselsheim ...

    ... Lutz
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    was ist das für ein Gehäuse? Ich fürchte, dass Gehäuase arbeitet noch mit dem älteren Firewire-IDE-Bridge-Chipsatz.

    Hintergrund: Der ATA-66 Bus kann nur bis 127 GB adressieren. Wenn du eine größere Platte verwenden willst, muss der Controler mindestens den ATA-100 Standard beherrschen. In deinem Fall ist es die Firewire-IDE-Bridge. Beim IceCube-Gehäuse mit dem Oxford 911-Chipsatz geht das übrigens erst ab Revision 2 (ist auch paar Euro teurer, als Rev 1), erkennbar an der roten Platine im Inneren. Der ganz neue Chipsatz 912 kann das natürlich auch und beherrscht dann sogar den ATA-133-Bus.
     
  3. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Hallo, MacS,

    das Gehäuse ist von DATAFAB und hat die Kennzeichnung MD3A-FW für USB 1.1 und Firewire IEEE 1394... leider habe ich keine weiteren Informationen dazu.

    Gruß, Lutz
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wichtiger wäre da der Chipsatz. Nur der gibt Auskunft, ob du Platten jenseits von 127GB verbauen kannst.
     
  5. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    ... da muss ich dann morgen nochmals nachsehen ... melde mich dann ... vielen Dank erstmal und Grüße,

    Lutz
     
  6. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Liebe Mac-Gemeinde,

    ich habe soeben eine externe 200 GB - WESTERN - DIGITAL - Firewire Festplatte an meinen iMac DV 400 (Dezember 1999) angeschlossen. Laut Gehäuse - Hersteller soll das Volume, wenn im Gehause eingesetzt, gelöscht und dann neu angeschlossen werden, damit Mac OS X die Festplatte richtig erkennt. Habe ich beides gemacht, Festplatte wird erkannt ... aber nicht mit 200GB, sondern nur mit 128GB. Wat nun ?? Kann es sein, das mein guter alter iMac nur Festplatten bis 128GB erkennen kann ??

    Bitte helft mir ....

    ... vielen Dank erstmal und beste Grüße aus Rüsselsheim ...

    ... Lutz
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    was ist das für ein Gehäuse? Ich fürchte, dass Gehäuase arbeitet noch mit dem älteren Firewire-IDE-Bridge-Chipsatz.

    Hintergrund: Der ATA-66 Bus kann nur bis 127 GB adressieren. Wenn du eine größere Platte verwenden willst, muss der Controler mindestens den ATA-100 Standard beherrschen. In deinem Fall ist es die Firewire-IDE-Bridge. Beim IceCube-Gehäuse mit dem Oxford 911-Chipsatz geht das übrigens erst ab Revision 2 (ist auch paar Euro teurer, als Rev 1), erkennbar an der roten Platine im Inneren. Der ganz neue Chipsatz 912 kann das natürlich auch und beherrscht dann sogar den ATA-133-Bus.
     
  8. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Hallo, MacS,

    das Gehäuse ist von DATAFAB und hat die Kennzeichnung MD3A-FW für USB 1.1 und Firewire IEEE 1394... leider habe ich keine weiteren Informationen dazu.

    Gruß, Lutz
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Wichtiger wäre da der Chipsatz. Nur der gibt Auskunft, ob du Platten jenseits von 127GB verbauen kannst.
     
  10. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    ... da muss ich dann morgen nochmals nachsehen ... melde mich dann ... vielen Dank erstmal und Grüße,

    Lutz
     
  11. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Liebe Mac-Gemeinde,

    ich habe soeben eine externe 200 GB - WESTERN - DIGITAL - Firewire Festplatte an meinen iMac DV 400 (Dezember 1999) angeschlossen. Laut Gehäuse - Hersteller soll das Volume, wenn im Gehause eingesetzt, gelöscht und dann neu angeschlossen werden, damit Mac OS X die Festplatte richtig erkennt. Habe ich beides gemacht, Festplatte wird erkannt ... aber nicht mit 200GB, sondern nur mit 128GB. Wat nun ?? Kann es sein, das mein guter alter iMac nur Festplatten bis 128GB erkennen kann ??

    Bitte helft mir ....

    ... vielen Dank erstmal und beste Grüße aus Rüsselsheim ...

    ... Lutz
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    was ist das für ein Gehäuse? Ich fürchte, dass Gehäuase arbeitet noch mit dem älteren Firewire-IDE-Bridge-Chipsatz.

    Hintergrund: Der ATA-66 Bus kann nur bis 127 GB adressieren. Wenn du eine größere Platte verwenden willst, muss der Controler mindestens den ATA-100 Standard beherrschen. In deinem Fall ist es die Firewire-IDE-Bridge. Beim IceCube-Gehäuse mit dem Oxford 911-Chipsatz geht das übrigens erst ab Revision 2 (ist auch paar Euro teurer, als Rev 1), erkennbar an der roten Platine im Inneren. Der ganz neue Chipsatz 912 kann das natürlich auch und beherrscht dann sogar den ATA-133-Bus.
     
  13. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Hallo, MacS,

    das Gehäuse ist von DATAFAB und hat die Kennzeichnung MD3A-FW für USB 1.1 und Firewire IEEE 1394... leider habe ich keine weiteren Informationen dazu.

    Gruß, Lutz
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Wichtiger wäre da der Chipsatz. Nur der gibt Auskunft, ob du Platten jenseits von 127GB verbauen kannst.
     
  15. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    ... da muss ich dann morgen nochmals nachsehen ... melde mich dann ... vielen Dank erstmal und Grüße,

    Lutz
     

Diese Seite empfehlen