1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Startprobleme unter OS-X mit beigem G3

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Barnabe, 16. Mai 2002.

  1. Barnabe

    Barnabe New Member

    Nach einem missglückten Versuch, eine SCSI-Kette an einen beigen G3 266MT dranzuhängen, fährt der Rechner immer erst beim zweiten Versuch hoch. Der Versuch das NVRAM mit dem Befehl reset-NVRAM zu löschen klappt nicht (nvram not known). Wie bekomme ich das wieder in den Griff (und vielleicht danach auch Scanner, Brenner und ZIP-Laufwerk wieder zum Laufen).

    Danke

    Barnabe
     
  2. kuddel

    kuddel New Member

    Ich habe auch einen beigen G3 mit aktuellstem MacOS X.
    SCSI-Brenner (Yam 8424 extern) läuft einwandfrei.
    Vielleicht hilft es ja, den Rechner mal über Nacht anzulassen, damit UNIX aufräumen kann. Der Scanner (Mustek SCSI) funktioniert noch nicht. Ich warte drauf.
     
  3. Barnabe

    Barnabe New Member

    Die Idee, OS-X aufräumen zu lassen, ist sicher nicht schlecht, geholfen hat sie aber nicht, dass mein REchner wieder auf Anhieb startet. Beim zweiten Start erscheint ganz kurz am oberen Bildschirmrand eine Meldung, dass er die SCSI 6 (sprich die interne Festplatte) nicht erkennt, fährt aber dann auf dieser Platte ordentlich hoch. Dies ist für mich nervig, aber nicht unüberwindlich. Allerdings kann ich so niemand anders an den Rechner lassen. Hat noch eine weitere Ideen, wie ich die Maschine wieder dazu bringe, sich selbst zu erkennen?
    Danke
    Barnabe
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Und wenn vielleicht doch was mit der SCSI-Kette nicht stimmt? Mischt du Wide und Narrow, Sync mit Async?
     
  5. Barnabe

    Barnabe New Member

    Zur Zeit hängt außer der internen Platte kein SCSI-Gerät am Rechner.
    Barnabe
     
  6. hapu

    hapu New Member

    Ach so ...
    Du hast versucht, SCSI-Geräte dranzuhängen, nach dem Scheitern hast du sie wieder entfernt - und jetzt bockt der Rechner?

    In dem Fall tipp ich doch mal auf Kabelverbindungen: Alles abstecken und wieder anstecken - hat mir bislang irrrrrrsinnig oft geholfen!

    v2:
    Hattest du zwischendurch vielleicht mal Treiber oder Tools von einer anderen SCSI-Platte am Laufen? Vielleicht sucht der Mac dieses Stück Software, findet es nicht mehr ...
     
  7. Barnabe

    Barnabe New Member

    Wie schon gesagt, ich hatte alles abgehängt (nur das Kabel vom ZIP-Laufwerk allerdings ohne Laufwerk drangelassen), Ergebnis negativ. Jetzt hab ich mal das ZIP alleine wieder drangehängt und der Rechner hängt wie gewohnt. Ein einfacher erzwungener Reset bringt die Meldung Reseting SCSI-Bus und startet den Rechner. Geht es nicht auch ohne Reset?
     
  8. hapu

    hapu New Member

    Welchen Controller verwendest du?
    Im Adaptec-BIOS gibt es eine Einstellung "Reset SCSI-Bus at Host Adapter Initialization" (zumindest beim 2940 für DOSen) - ist das bei dir fälschlicherweise disabled?!?
     
  9. hapu

    hapu New Member

    Ich habe auch immer nur "SCSI PCI" gefunden, die Zeichnugen shen schon verdammt nach Adaptec aus ..

    Neuer Vorschlag:
    Hast du OS 9 noch drauf?
    Gibt es da soetwas wie einen SCSI-Manager?
    Jede Konfig unter 9 gilt auch für X.

    Ich pack es einfach nicht, dass es bootbare SCSI-Controller geben soll, die man nicht konfigurieren kann - bei Apple allerdings wäre das schon möglich :(
     
  10. Barnabe

    Barnabe New Member

    Keine Ahnung. Der G3 kam mit einer SCSI-Platte und dem von Apple verbauten Adapter. Die vollständige Botschaft nach einem Reset beim Start ist übrigens: Resetting SCSI Bus Can´t open SCSI 0/6.

    Ich hab jetzt mal den System Profiler gefragt, aber der weiß es auch nicht.

    Wie geht´s weiter?

    Barnabe
     
  11. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Bei mir ist es ein externer Brenner von Plasmon (Panasonic), der sich bisher erfolgreich vor meinem 233er G3 versteckt. Externes Zip läuft am Onboard SCSI aber tadellos. Auch beim Hochfahren kein Gemecker.
    Was Scanner angeht, sind die Hersteller gefragt, endlich mal Treiber auf den Markt zu schubsen. Aber da SCSI den "Digital Leifschteil" wohl nicht mehr recht erleben wird, kann man da eher länger warten.
     
  12. hapu

    hapu New Member

    Laut www.apple-history.com wurde dein Gerät ab März 1998 verkauft (SCSI-Option) - irgendwo auf Apples Site gibts auch die genaueren technischen Fakten - da müsste doch auch der Controller beschrieben sein!

    Soviel zur Hardware, zurück zum Problem:

    Hast du in deinen Handbüchern zum G3 keinen Hinweis auf die Konfiguration des SCSI-Controllers?!? Selbst wenn es kein Adaptec ist, muss es soetwas geben ...
     
  13. Taipan

    Taipan New Member

    Bist Du sicher, dass die Kette richtig terminiert ist?
     
  14. Barnabe

    Barnabe New Member

    Also die Handbücher sind richtig schön dünn und sagen nichts über die Karte. Auf Apples Seite finde ich auch nichts
     

Diese Seite empfehlen