1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

startgeräusch leiser stellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von te-c, 13. Oktober 2003.

  1. te-c

    te-c New Member

    das startgeräusch des OS X10.2.8 lässt sich nicht leiser stellen. das startgeräusch ist immer auf voller lautstärke trotz umstellung im root-bereich. ich kann alle lautstärkeregler auf leise stellen trotzdem ist das startgeräusch immer auf voller lautstärke.
    wie bekomme ich das leiser???
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hab ich mich auch schon gefragt (habe PowerMac G4). Eine Lösung wäre, den Lautsprecher einfach abzuklemmen. Dann ist Ruhe. Das Dingens braucht doch eh niemand.
     
  3. ottirevel

    ottirevel New Member

    oder stecker in den audioausgang
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da kommt man nicht ran, da das im BootRAM drinsteckt.
    Auf den haben wir keinen Zugriff.
    Der Ton kommt ja bevor überhaupt ein Betriebsystem gesucht und gestartet wurde.

    -------

    Ich habe meist die Klinke von meinem Kopfhörer drin, somit ist der Ton eleminiert.
     
  5. te-c

    te-c New Member

    betreibe die tonausgabe aber über ein imic
     
  6. galahead

    galahead New Member

    da muss ich nochmal nachhacken...


    ist es tatsächlich so, dass dieses Startgeräusch nach der Installation von 10.2.8 auf sämtliche iBooks (ich habe ein das mit 700) nicht abschaltbar ist und auf höchste Lautstärke eingestellt ist? oder tritt dieser Bug nur auf einzelnden Rechnern auf?

    prentice
     
  7. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    iBook 800: Kein Problem, genauso leise wie vorher.

    PM G4 1,25 GHz: Hier war der Startton bereits mit 10.2.6 sehr laut - quasi ab Werk. Nur manchmal, warum auch immer, ist er etwas leiser. Meistens jedoch erschreckt man damit aber die Nachbarn.
     
  8. sandretto

    sandretto Gast

    Gibt es da nicht die Lösung mit den Skripts?! Beim ausschalten Lautstärke auf Zero, und nach dem einschalten wieder auf Normalo. Such mal ein bisschen in den diversen Foren danach.
     
  9. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Nach so 'nem Script suche ich auch schon lange ... Kommt Apple dieser dämliche Tusch beim Einschalten der Rechner nicht langsam etwas albern vor? Da sollten sie sich mal ein Beispiel an Windows nehmen. Da kann man den Sound wenigstens abstellen.

    maX
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    kann man ja eigentlich bei den Apples auch - eben mittels Script. Nur funktionieren muß es halt. Und genau das tut´s nicht. Jedenfalls nicht bei allen Rechnern.
    Und da sind wir wieder beim Supersystem OS 10, das nach jedem Update auf verschiedenen oder auch gleichen Rechnern verschiedene Probleme verursacht, wo Programme plötzlich nicht mehr wollen, Starttöne sich verändern, Lautstärke- und Balanceregler sich verstellen, Monitorauflösungen vermurkst werden, wo auf dem einen Rechner was funzt aber auf dem anderen nicht, wo Scripte laufen oder auch nicht, usw usw.


    Mir wurde von Apple gesagt, daß gerade bei den Dual MDD bei vielen Rechnern ein Hardwarefehler vorliegt, der genau das Problem des leuten Starttons verursacht. Das würde von jedem Händler repariert.
    Aber heir handelt es sich ja wohl um eine Veränderung nach dem Update.

    Vielleicht schickt Apple ja bald das Update für das Update nach dem Update.

    Und mit dem nächsten Update wird sowieso alles besser. HAR HAR HAR
     

Diese Seite empfehlen