1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Starten von der Norton-CD ?!??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Stefan Gregor, 21. Januar 2003.

  1. Stefan Gregor

    Stefan Gregor New Member

    Starte ich meinen Büro-Mac (1Ghz Dual, 10.2.3) von der Norton-Utilities-7.0-CD, um zu defragmentieren, fährt der Rechner zwar brav mit 9.2 hoch, zeigt aber nur die Norton-CD als Volume, und zwar als einziges Volume an. Meine drei Festplattenpartitionen gibt es dann einfach nicht. Auch "fehlende Volumes suchen" bzw. "eigene Volumes hinzufügen" findet nur die CD.
    Die eingebaute Festplatte ist die übliche 80-GB-IDE - Platte; zuhause habe ich einen G4/933 Quicksilver mit übrigens der gleichen Festplatte (falls dies überhaupt etwas zu sagen hat), und da kann ich ohne Probleme von der Norton-CD starten und defragmentieren etc.

    Über Hinweise freut sich

    Stefan Gregor
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    1. Wird ein OS X nicht defragmentiert. bzw kannst du das gerne machen, ABER nach 5 Minuten OS X betrieb ist eh alles wieder so wie es vorher war. Das OS schiebt selbst wie wild fragmente hin und her. Defragmentieren mit nem anderen Programm ist also mehr als überflüssig bei einm unix basierendem OS. Es bewirkt schlicht nix - bzw jegliche Defragmentierung ist beim nächsten Systemstart schon wieder hinfällig :)

    2. Das die HD nicht erkannt wird könnte evtl daran liegen das du die Platte nicht HFS bzw HFS+ formatiert ist sondern UFS ???
     
  3. stefan

    stefan New Member

    ...oder auf den x platten, wenns denn welche sind, kein os9 treiber installiert wurde.

    s
     

Diese Seite empfehlen