1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Startbildschirm nach Anschluss von externem Beamer

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PitsPit, 21. Mai 2006.

  1. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hallo Leute,

    nach dem ich vor Kurzem eine PPT über einen externen Beamer auf meinem MBP ausgeführt hatte, habe ich nunmehr folgendes Phänomen:

    Beim Startvorgang meines MBP (Beamer ist nicht angeschlossen) wird der "Apfel und die "Zeituhr"" in einer deutlich schlechteren Auflösung wie zuvor angezeigt!?

    Kann es sein, dass irgendwo noch Einstellungen des externen Beamers in einem Cache oder dergleichen gespeichert sind?

    Nach dem Bootvorgang wird die Darstellung wie gehabt mit der übelichen Auflösung angezeigt.

    Vorab vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag,
    Pit
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Gibt's beim MBP eigentlich sowas wie ein PRAM/NVRAM? Sollte eigentlich, dann würde ich mal dieses löschen. Bei PPC-Macs und deren Firmware war es die Tastenkombi Apfel-Alt-P-R. Was sagt die Mac-Hilfe bei Intel-Macs, die ja ein EFI und keine Firmware haben?
     

Diese Seite empfehlen