1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Standbilder in hoher Qualität

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Torti, 8. Oktober 2002.

  1. Torti

    Torti New Member

    Hallo!

    Ich möchte Bilder von einer Feier online Stellen. Ich habe eine DV-Kamera benutz, die leider keine Fotos speichern kann.
    Also habe ich den Film via iMovie importiert, um dann einige Standbilder abzuspeichern.
    Der Film sieht  wenn er läuft  qualitativ hochwertig aus. Wennich aber die Pause-Taste drücke, wird das Bild recht grobpixelig.
    Woher kommt dieser Effekt? Liegt das irgendwe an der DV-Kompression? Und wie kann ich das verhindern? Der Film als solcher ist doch hochauflösend!
    Danke schon mal für jeden Tip.

    Grüße,
    Thorsten
     
  2. Hape

    Hape New Member

    nem pict, da sollte dann alles an Bildinformationen 'drin sein. Mehr als 720x576x72 wird es aber nicht geben - nicht wirklich hochauflösend ... Fernseh-Auflösung halt

    Hape
     
  3. much75

    much75 New Member

    mit etwas glueck kannst du mit "sspline" noch was rausholen, photoshop benuetzt drei moeglichkeiten zur bildanalyse: bikubisch und b...weiss nicht mehr genau und pixelwiederholung; sspline noch eine moeglichkeit. bei einem film faellt dir nur nicht auf, dass das einzelne bild relaitiv schlecht ist, du siehst ja 24/25 bilder pro sek. ansonsten gilt: wo keine bildinfo, kann auch nix besser werden (bei vergroesserung)
    grumu
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Kannst Du den Film nicht direkt auch in QT anschauen ? Wenn ja, dann kannst Du einzelne Bilder abspeichern.

    Gruß

    MacELCH
     
  5. Jab

    Jab New Member

    720x576x72 ?

    Gibt´s schon dreidimensionale Bilder? ;)

    jab
     
  6. huky

    huky New Member

    hallo torti
    iMovie Bildauflösung ist nicht gut! Du mußt mit iMovie Standbilder erzeugen und dann kannst du die beurteilen ob du mit der Qualität einverstanden sein kannst.
    Pausentaste von iMovie erzeugt eine miese Auflösung die mit einem Standbild nicht zu vergleichen ist!
    Grundvoraussetzung ist aber der Chip deiner DV-Kamera
    Meine PC-100 Sony ist so la la, aber mit den Standbildern bis 10x15cm
    bin ich recht zufrieden.
    Für Internet/Monitor reicht die Auflösung alle mal!

    huky
     
  7. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, seit etwa 70 Jahren :)
     
  8. maccie

    maccie New Member

    Wie aus allgemein gut unterrichteten Kreisen bekannt wird, soll iHolodeck mit dem Update 10.3 zu den features des neuen Apple-Systems, codename Iltis, gehören. *psst*
     
  9. Hape

    Hape New Member

    ... ich meine, ist doch die Abbildung der dreidimensionalen Wirklichkeit ... oder ?

    Also dann 'mal so:
    720 Punkte quer x 576 Punkte hoch bei 72 punkten pro Inch

    Richtig so ???

    Grüße Hape
     
  10. Jab

    Jab New Member

    Das wird ja dann wahrscheinlich die selbe Qualität sein, wie bei iMovie.
    Ich denke, es liegt tatsächlich daran, daß der Pixeleffekt bei bewegten Bildern nicht so auffällt, weil das Auge gar nicht so schnell reagieren kann.
    Ein 768*576-Bild bei 16Bit Farbtiefe bräuchte unkomprimiert ca. 0,9 MB
    Ein unkomprimierter Film bräuchte dann für 1 Sekunde ca 21 MB. Das wäre mit FireWire-Übertragungsraten von ca. 30 MB/s theoretisch machbar, (Sound kommt auch noch dazu, dann wird es selbst für FireWire eng) aber für 1 Minute Film ca. 1,5 GB zu benötigen ist jenseits von gut und böse. (Zumindest in der heutigen Zeit). Die DV-Komprimierung bringt das Ganze meines Wissens auf ca. 5-6MB/s.
    Also gehen rund 3/4 der Information verloren. Natürlich spart man dann da, wo es nicht so schmerzt, sprich: da, wo es nicht so auffällt. Und das macht eine gute Komprimierung aus. Z.B. könnte man viel sparen, indem man die Farbtiefe runtersetzt. (Ich weiß nicht genau, wie DV komprimiert, und welche Farbtiefe es hat)
    Naja, dies alles, nur um zu sagen, daß die Qualität des Standbildes sich wohl nicht verbessern lässt. Ich nehme an, daß DigiCams, die eine spezielle Fotofunktion haben, dafür eine andere Komprimierung (wahrscheinlich JPEG) benutzen.

    jab

    P.S.:
    Habe gerade huky´s Beitrag gelesen. Ich hab leider wenig Erfahrung mit iMovie. Aber wie es aussieht, zeigt iMovie nicht die Standbild-Qualität an, die möglich wäre. Versteh ich nicht ganz.. Bei bewegten Bildern mag es ja sinnvoll sein, nicht die beste Bildqualität zu zeigen, damit alles schneller und flüssiger läuft. Aber bei einem Standbild wird ja nicht so die Rechenpower gefragt.
     
  11. Jab

    Jab New Member

    ist mir dann auch klar geworden, nachdem ich mir die 72 minutenlang angesehen habe, und sie mir irgendwie bekannt vorkam. ;)

    @maccie
    iHolodeck klingt verdammt gut!
    Nur leider glaube ich, daß man dann für 10.3 auch neue Bildschirme braucht. Und ich denke, diese Laser-Holographie-Bildschirme werden auch ne Menge kosten. Weiterer Nachteil: Mit der 32bit Farbtiefe wäre dann auch erstmal Schluss. Ginge dann wohl eher in Richtung 2-farbig, die ganze Geschichte. Aber vielleicht entwickelt Apple ja gerade einen preisgünstigen Laser, der alle sichtbaren Wellenlängen leicht darstellen kann!

    jab
     
  12. Hape

    Hape New Member

    MiniDv hat ca.3.5 MB pro Sekunde, es ist wirklich das untere Ende des gerade noch verträglichen ...

    Für die Foto-Funktion benutzen die Kameras JEPG - meist gespeichert irgendwie extern (Stick oder Karte). Dafür werden dann alle Pix des Chips genutzt - je mehr - je besser ! Da machen dann die Kameras mit 1, 5 Mio. Pix recht gut Bilder ... sonst wird für die "Film"-Aufnahmen nur ein Teil des Chips genutzt, der Rest geht dann für die digitale Bildstabilisierung 'drauf.
    Die Standbilder vom Band sind am Ende einfach schlecht ... man bedenke, Fernsehen wurde vor ca. 80 Jahren erfunden ... da war man froh, überhaupt was zu erkennen auf den Fotos.

    Grüße Hape

    PS:mad:jab - wenn ich meine rot-grüne Brille abnehme ... ist es mit der Wirklichkeit auch nicht weit her, vielleicht warte ich dann doch auf den 3D-LCD-Schirm ...
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Um über das Verhältnis von Größe zu Qualität bei Bildern Aussagen treffen zu können, braucht man die Auflösung nicht anzugeben, wenn man denn die absoluten Pixelzahlen hat - bei größerer Auflösung (z.B. 150 dpi) wird das Bild (in cm oder Zoll) einfach kleiner.
    Fazit: Deine dritte Dimension ist eine sehr relative bzw. irrelevante.
     
  14. xl

    xl Pixelschubser

    Ist es Quatsch:

    Erstens arbeitet Video nicht mit 16Bit sondern mit 8.

    Zweitens hat ein Frame Unkomprimiertes PAL Video ca 1,3 MB.

    Drittens Ist die pixelige Darstellung nur eine Preview Einstellung - stell mal die Wiedergabequalität auf Best, oder exportiere ein Frame als Pict (keine Ahnung ob das in iMovie geht - wenn nicht dann im Movieplayer), ohne Kompression (sonst wirds noch mal komprimiert), dann sieht das schon besser aus.

    Tip: anschließend im Photoshop auf 768 x 576 entzerren (außer Du willst, daß die Mädels auf den Bildern schlanker wirken...) und falls man deutliche Streifen von den Halbbildern sieht (bei schnellen Bewegungen im Bild) Filter/Video/Deinterlace (macht das Bild allerdings unschärfer, weil ein Halbbild gelöscht und der Rest interpoliert wird).
     
  15. Torti

    Torti New Member

    Ja, so habe ich es gemacht. In iMovie gibt es ja den Menüpunkt "Standbild speichern...". Das gepeichert .jpeg bzw. .pict entspricht qualitativ dem Vorschaubild in iMovie.
    Ich könnte damit leben, nur habe ich noch ein besonderes Problem. Hab ein einer Kneipe gefilmt, also waren die Lichtverhälntisse nicht gerade ... ähm... ideal.
    Also habe ich versucht, die Standbilder in Photoshop zu bearbeiten. Helligkeit und Kontrast ein bißchen regeln, verstärkt den Pixeleffekt aber ungehäuerlich: Wo vorher alles so diffus in der Dunkelheit erahnbar war, ist jetzt ein Mosaik (so kann man es am besten beschreiben). Nach der Automatischen Tonwertkorrektur sieht man zwar alles besser, aber Photoshop dreht irgendwie den Kontrast so hoch, daß alles aussieht, wie ein antikes Mosaik. Ein Pixel ist hell, der benarbarte dunkel, usw...
    Naja, ich muß wohl damit leben und mir Weihnachten eine Digitalfotokamera kaufen...

    Grüße,
    Thorsten
     
  16. Torti

    Torti New Member

    Danke für den Tip. Habe die Demo runtergeladen, aber es bringt nicht viel. Ich will die Bilder in der Größe ja auch gar nicht groß verändern. Vergößern schon mal gar nicht. Aber, da das Ursprungsstandbild schon seht übel aussieht, kan S-Spline da auch nicht mehr viel machen.

    Grüße,
    Thorsten
     

Diese Seite empfehlen