1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Standbild-Übergänge in Final Cut Pro?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zalf, 8. Mai 2005.

  1. zalf

    zalf New Member

    Ich möchte animierte Standbilder (Ken-Burns-Effekt-mäßig) in FCP ineinander überblenden.

    Wenn ich die normale Überblendung einsetze funktioniert das zwar, allerdings stopt die Animation im Moment der Überblendung.

    Das passiert, weil FCP das Standbild, das z.B. 10 sec. lang ist, für eine 2-Sekunden-Überblendung um eine Sekunde "verlängert". Und das natürlich nicht animiert, sondern eben als Standbild.

    Wie kann ich FCP sagen, daß bei der Überblendung nur das Originalmaterial benutzt werden soll, ohne es zu künstlich zu "verlängern"? Mir ist klar, daß dadurch der Bildclip kürzer wird, da bei der Überblendung Material verbraucht wird.

    Zalf
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    verlänger das standbild einfach selbst ... du musst doch nur mit dem anfasser ans ende des Bildes und schon kannst du es *länger* ziehen - unabhängig davon wie lang die spieldauer beim import gewesen ist.
     
  3. twotothree

    twotothree New Member

    Ken-Burns-Effekt-mäßig (ijack!)?

    Arbeite doch mit Keyframes und der Deckkraft im Viewer dann wird nix verlängert oder verkürzt.
     
  4. zalf

    zalf New Member

    Wie meinst Du das mit den Keyframes und der Deckkraft im Viewer? Könntest Du eine etwas genauere Beschreibung geben?

    Und von wegen verlängern: Die Bewegung, die ich über Keyframes steuere müßte ja dann auch verlängert werden.

    Ein - unbequeme Lösung, die ich jetzt gefunden habe: Das Standbild in z.B. 10 sec. Länge in die Zeitleiste. Mit Keyframes am Anfang und Ende eine Bewegung einstellen. Dann an beiden Seiten um die Halbe Überblenddauer verkürzen (per Anfasser) und dann die Überblendung einfügen.

    Funktioniert - ist aber viel Gefummel.

    Zalf
     

Diese Seite empfehlen