1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Standardmodem an Performa

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dominikfre, 10. Juni 2002.

  1. dominikfre

    dominikfre New Member

    hallo,
    weiss hier einer, ob es möglich ist, an einen guten alten Performa 630 ein serielles Standardmodem anzuschliessen? Ich meine diese billigen Teile die auch an den seriellen Schnittstellen von PCs dranhängen. Läuft das ganze dann auch gut mit dem frei erhältlichen System 7.5.3?
     
  2. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Ha das geht, allerdings brauchst Du dazu ein sog. "Mac Modemkabel" (seriell auf Mac-seriell [Mini DIN]).

    Eine Bezugsquelle und eine Anleitung zum Selberlöten habe ich letztens in diesem Forum geposted.
     
  3. dominikfre

    dominikfre New Member

    Ja, danke für den Tip. Könntest Du bitte noch mal den Link posten? Ich habe zwar Dein altes Posting gefunden, der Links ist aber nicht mehr in Ordnung.
     
  4. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    kaufen:

    http://www.kabelspezialist.de

    selber machen:

    http://www.ccr-computerclub.de/lam2/lam.htm
    "Löten am Mac", da sind eigentlich alle Kabel beschrieben, die das Apple Herz begehrt.

    Wenn Du in Remote Access oder PPP reingehst, wirst Du bei den Modemeinstellungen eine Liste der unterstützten Modems sehen (die Modemscripts kommen mit dem OS), wobei Du mit Hayes kompatiblen immer klarkommst.
     
  5. dominikfre

    dominikfre New Member

    hallo,
    weiss hier einer, ob es möglich ist, an einen guten alten Performa 630 ein serielles Standardmodem anzuschliessen? Ich meine diese billigen Teile die auch an den seriellen Schnittstellen von PCs dranhängen. Läuft das ganze dann auch gut mit dem frei erhältlichen System 7.5.3?
     
  6. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Ha das geht, allerdings brauchst Du dazu ein sog. "Mac Modemkabel" (seriell auf Mac-seriell [Mini DIN]).

    Eine Bezugsquelle und eine Anleitung zum Selberlöten habe ich letztens in diesem Forum geposted.
     
  7. dominikfre

    dominikfre New Member

    Ja, danke für den Tip. Könntest Du bitte noch mal den Link posten? Ich habe zwar Dein altes Posting gefunden, der Links ist aber nicht mehr in Ordnung.
     
  8. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    kaufen:

    http://www.kabelspezialist.de

    selber machen:

    http://www.ccr-computerclub.de/lam2/lam.htm
    "Löten am Mac", da sind eigentlich alle Kabel beschrieben, die das Apple Herz begehrt.

    Wenn Du in Remote Access oder PPP reingehst, wirst Du bei den Modemeinstellungen eine Liste der unterstützten Modems sehen (die Modemscripts kommen mit dem OS), wobei Du mit Hayes kompatiblen immer klarkommst.
     
  9. dominikfre

    dominikfre New Member

    hallo,
    weiss hier einer, ob es möglich ist, an einen guten alten Performa 630 ein serielles Standardmodem anzuschliessen? Ich meine diese billigen Teile die auch an den seriellen Schnittstellen von PCs dranhängen. Läuft das ganze dann auch gut mit dem frei erhältlichen System 7.5.3?
     
  10. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Ha das geht, allerdings brauchst Du dazu ein sog. "Mac Modemkabel" (seriell auf Mac-seriell [Mini DIN]).

    Eine Bezugsquelle und eine Anleitung zum Selberlöten habe ich letztens in diesem Forum geposted.
     
  11. dominikfre

    dominikfre New Member

    Ja, danke für den Tip. Könntest Du bitte noch mal den Link posten? Ich habe zwar Dein altes Posting gefunden, der Links ist aber nicht mehr in Ordnung.
     
  12. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    kaufen:

    http://www.kabelspezialist.de

    selber machen:

    http://www.ccr-computerclub.de/lam2/lam.htm
    "Löten am Mac", da sind eigentlich alle Kabel beschrieben, die das Apple Herz begehrt.

    Wenn Du in Remote Access oder PPP reingehst, wirst Du bei den Modemeinstellungen eine Liste der unterstützten Modems sehen (die Modemscripts kommen mit dem OS), wobei Du mit Hayes kompatiblen immer klarkommst.
     

Diese Seite empfehlen