1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Standard Papierformat

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Phil, 31. Juli 2002.

  1. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    wie kann ich unter 10.1.5 das Standard-Papierformat von DIN A 4 in ein anderes ändern?
    Da ich derzeit in den USA lebe und US Letter verwende, muss ich vor jedem Druck in jeder Applikation das Seitenformat manuell ändern.

    Danke,
    Phil
     
  2. PeterG

    PeterG New Member

    Eigentlich sollte sich jedes Programm merken, welches Papierformat zuletzt eingestellt wurde. Das klappt aber nicht immer. Vielleicht ist OS X vergesslich. Bei mir stellt er immer die Rechtschreibpruefung auf English, obwohl vorher Deutsch eingestellt war (passiert erst seit 10.1.5).

    Also wie gesagt, es laesst sich wohl nichts machen, ausser das Format immer neu einzustellen.
     
  3. olivervs

    olivervs New Member

    Ich arbeite in Luxemburg und muss daher öfter mit verschiedenen Landeseinstellungen jonglieren. Währungs- und Datumeinstellungen sind in MacOS X vorbildlich in den Systemeinstellungen wählbar. Klappt problemlos.

    Beim Papierformat dagegen herrscht Chaos. Jedes Programm handhabt das anders. Ich habe z.B. in AppleWorks US immer amerikanisches Papier voreingestellt und in Office X DIN A4. Manche Hersteller scheinen zu glauben, amerikanische Sprache bedeute auch amerikanisches Papier und entsprechend für deutsch.

    Ist aus meiner Sicht eindeutig ein Fehler von MacOS 10.1. Vielleicht wird der ja mit 10.2 behoben?

    Vermutlich holen sich die Programme ihre Standard-Papiereinstellungen aus irgendeiner Systemdatei. Wenn man wüsste, wo die sich befindet, könnte man sie anpassen oder ersetzen, solange der Fehler im System noch da ist.
     
  4. ThomasR.

    ThomasR. New Member

  5. ThomasR.

    ThomasR. New Member

  6. ThomasR.

    ThomasR. New Member

  7. ThomasR.

    ThomasR. New Member

Diese Seite empfehlen