1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

stampit home

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benmac, 12. August 2005.

  1. benmac

    benmac New Member

    hallo,

    hat irgendjemand erfahrung mit der stampit home software der deutschen post ag? wie kann ich diese software auf einem mac nutzen? läuft normalerweise nur auf windows rechnern, deutsche post hat derzeit keine ambitionen die software für mac zu erstellen. gibt es ggf. alternativen (erschwingliche) um vom mac aus seine postsendungen frankieren zu können?

    vielen dank
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Erst einmal: Willkommen im Forum!!!

    Stampit Home läuft nicht auf dem Mac! Stampit Business übrigens auch nicht...

    Richtig!

    Wenn es nicht um Einzelsendungen geht sondern eher Richtung Infopost oder Infobrief, kannst du dir einen Freimachungsvermerk in einem Programm deiner Wahl zusammen basteln und drucken oder den (kostenpflichtigen) Service der DPAG Frankierservice nutzen.

    ...oder aber du wartest noch ein bisschen und nutzt dann Stampit Web :geifer:
    Derzeit geht diese Frankierung nur über eBay, aber sicherlich gibt es das bald auch als standalone-Produkt
     
  3. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hallo benmac,

    ich habe die Post auch schon x-mal angeschrieben, dass doch gerade kleine Firmen, wie zum Beispiel Werbeagenturen, die nahezu allesamt Macs einsetzen, der potentielle Kundenkreis für das Produkt StampIt wären und warum es keine Mac-Lösung dafür gäbe. Ich bekomme aber leider keine Antwort vom "gelben Riesen"

    Mittlerweile läuft bei denen auch eine Betatestphase für StampIt-Web. Derzeit kann man das Webinterface aber nur aus Ebay heraus aufrufen, wenn man einen Artikel verkauft hat. Unnötig zu erwähnen, dass diese Lösung nicht mit dem SAFARI funktioniert, oder ?!?!?!

    Wie auch immer: Ich habe noch keine Lösung gefunden, ausser meinen alten PC als "Frankiermaschine" zu benutzen.

    Gruß Ralf
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Wenn du einen Business Plan mit fundierten Fakten und verlorenen Marktanteilen aufstellst und sich die Portierung auf MacOS X trotzdem rechnet, wird die Post sicherlich GFT beauftragen, die Portierung vorzunehmen.

    Ich vermute aber, dass der Mac-Markt (viel) zu klein ist, damit der Kundenbindungsgedanke flöten geht und die Entwicklungs-, Wartungs- und Support-Kosten die Rentabilität fraglich erscheinen lassen.

    Abgesehen davon könnte sich jede Agentur einen Frankierungs-PC anschaffen, falls die Frankierung mit Briefmarken so lästig ist, oder auf Freimachungsmaschinen wie z.B. FRANKIT oder AFM ausweichen, oder?

    Nicht dass wir uns falsch verstehen, auch ich wäre glücklich (naja, sagen wir 'mal so, ich würde mich freuen), Stampit auf dem Mac verwenden zu können, habe aber vollstes Verständnis, dass ich es nicht kann.

    Da Stampit auch nach Italien und UK verkauft wurde, vielleicht ergibt sich ja aus den Kundenanforderungen dort eine Portierung auf MacOS X, an der dann Deutschland profitieren kann..?
     
  5. benmac

    benmac New Member

    vielen dank für eure schnellen antworten - ich habe mir das ja auch bereits gedacht dass es da im moment keine chnace gibt. wieder einmal heisst es warten bis entsprechendes verfügbar sein wird....

    die einzige möglichkeit ist noch virtuell pc - doch das ist keine richtige alternative. habe es bereits installiert um die wiso steuer software zu nutzen (die ich am besten finde). und es macht keinen spass sich mit wenn auch nur emulierterter windows software herumzuschlagen.....
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Gibt es in Sachen Stampit am Mac neue Erkenntnisse?

    Ich habe mich gerade für Stampit Web anegmeldet und driucke ganz munter mit Firefox und Acrobat Reader meine Marken aus. Noch schöner wäre natürlich eine komplette Software-Lösung am Mac. :rolleyes:
     
  7. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ich habe da noch nichts verlauten hören und nach wie vor fällt es mir schwer, zu glauben, dass die Post bzw. GFT in dieser Richtung tätig wird (und schon gar nicht für Stampit Home).

    Neuerdings gibt es eine (kostenlose) Post-Software, die sogar unter MacOS läuft, jedoch ist der Zuspruch erwartungsgemäß relativ gering: http://www.einlieferungslisten.de

    Mag sein, dass das am fehlenden Markt sicherlich aber auch am fehlenden Marketing liegt, letztendlich bestätigt das aber die These, dass die (Geschäfts-)Welt Windows spricht.

    Das Privatkundengeschäft ist für die Post natürlich weniger lukrativ als das für Geschäftskunden (Mailings usw.). Dort werden Stückzahlen gefahren und damit auch Umsatz generiert. Könnte die Post wählen (wie es z.B. deren Mitbewerb kann), könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dieser aufwendigere Privatbereich fallen gelassen wird. Geht aber nicht wegen Versorgungsauftrag (flächendeckende Zustellung) und damit verbundene Privilegien/Monopolen. Das Ganze könnte sich aber mit der Marktliberalisierung 2008 ändern...

    BTW: Bin kein Postler arbeite jedoch sehr intensiv und oft mit der Bonner Zentrale u.a. in o.g. Bereichen zusammen (und kann daher selten so kompetent klugscheißen wie jetzt :D ).
     
  8. MAColution

    MAColution New Member


    Hi, mußte egrade mein System neu installieren. Nun macht mir StampIt Web Probleme, daß der Portoausdruck nicht startet, weil er angeblich schon ausgedruckt wurde. Würde aber nicht... FF lädt das PDF runter und startet dann Acrobat 7 bei mir. Der Testausdruck funktionert allerdings. Kannst du mir vielleicht sagen, woran das liegt?
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Hol Dir doch mal Acrobat Reader 8, und wähle vor dem Ausdruck in Firefox als Option "Save to disk". Dann liegt so ein kryptisches PDF-Dokument auf dem Desktop, das Du mit dem AR 8 öffnen und drucken kannst.

    Auf der Stampit Webseite gibt es auch die Möglichkeit "Druck erneut starten" zu lassen, wenn mal etwas schiefgegangen ist.
     
  10. MAColution

    MAColution New Member

    Mit dem Druck neu starten geht nicht. Ich bekomme immer die angehängte Fehlermeldung. Und ich habe alles so eingestellt, wie zuvor auch. Bin mir jedenfalls nicht bewusst, irgendetwas anders gemacht zu haben.

    Falls es nicht mehr funktionieren sollte, kann man halt nichts dran machen, aber es war immer sehr schön damit zu arbeiten. Besonders wenn man Sachen bei eBay vertickt, konnte man diese abends fertig machen und einfach nur abgeben. Und bei Paketen war es auch noch 1 Euro preiswerter.
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen