1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sprachpakete selbst entwickeln: Wie ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 27. Juli 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hat jemand Erfahrungen / Informationen, wie man Sprachpakete entwickeln kann, bei welcher Software das überhaupt geht und welche Toos bzw. Entwicklungsumgebungen es dafür für Mac OX X gibt.

    Welche Programmiertools/ Entwicklungsumgebungen gibt es überhautp für Mac.

    Vielleicht kann hier ja ein Programmierer mal seine Erfahrungen loswerden. Als MacNeuling bin ich auf diesem System noch ein bißchen fremd.

    MacKlausi
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Weshalb willst Du Sprachpakete entwickeln?
    Reichen Dir die mitgelieferten nicht oder brauchst Du spezielle exotische Sprachen?

    Wenn du Dich über die Programmierung/Entwicklung informieren willst,besuche die Developerseite von Apple. http://www.apple.com/developer/

    Dort findest Du alles ausführlich beschrieben.
     
  3. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Wenn deutsche mitgeliefert werden, dann reicht es vollkommen. Mich hätte eben interessiert, wie ich mich bei englischsprachiger Software an einem deutschen Sprachpaket versuchen könnte :)))

    MacKlausi
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ja.Das ist der springende Punkt.

    Mit den Sprachpaketen ist gerade die Möglichkeit vorhanden,das die Programmierer ihr Programm schreiben und X zeigt es dann in der jeweiligen Sprache,die auf dem Rechner bevorzugt wird, an.
    Der Programmierer muß also keine Landesversionen mehr für sein Programm entwickeln.
    Leider wird diese Funktion kaum genutzt.
     

Diese Seite empfehlen