1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spotlight: Papierkorb Suche ausschliessen ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von swissorion, 2. August 2005.

  1. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Standardmässig werden auch Dokumente im Papierkorb aufgelistet
    und es gibt eigentlich keine ofizielle Einstellung dies zu unterbinden
    aber so gehts:

    Im Spotlight (Option+Apfel+Space) den Suchbegriff ".trash" eingeben
    wird angezeigt unter Ordner

    Systemeinstellungen Spotlight und Privatsphäre öffnen und

    von der Spotlight Trefferliste den Ordner ".trash" per drag und drop
    in die Privatsphäre ziehen.
     
  2. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    Danke für den Tip
    Weißt Du zufällig ob man Spotlight dazu animieren kann -
    wie früher in der alten Suche - in nur einem oder zwei Ordnern
    zu suchen?

    mfg
     
  3. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Bei aktivem Finder Apfel + F drücken
    es öffnet sich ein Fenster genannt "neue Suche"

    Standardmässig ist dein StartVolume als Such-Zone aktiviert.
    Du kannst die Buttons: Server, Computer, Privat oder eben Andere...
    auswählen.

    Klick auf Andere... und es öffnet sich ein neues Fenster in welchem
    du per Drag und Drop oder mit dem Pluszeichen beliebige andere Volumen oder Ordner für die andere Suche definieren kannst.
    Die jenige(n) die du in der Checkbox markierst, weren dann auch durchsucht und der Rest nicht.

    Fehlt nur noch, dass auch unsichtbare Dateien zu finden wären.

    Interessant sind auch die weiteren Einstellungsmöglichkeiten innerhalb dieses Suchfensters.
    Standard ist Art = beliebig und zul.geöffne = beliebiges Datum.
    diese können ergänzt oder aber auch erweitert werden.
    guck mal in den Eintrag "Andere..."
    öffnet ein Fenster welches dir erlaubt unerschöpflich auszuwählen und die wichtigsten als Favoriten zu übernehmen.
    Bei mir Dateiname und Sichtbarkeit sowie Art
     
  4. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    Danke für den Hinweis, doch von der „normalen“ Suche lass'
    ich die Finger wech. Die funktioniert ein- ev. zweimal und
    dann erfriert mir der Finder - trotz Neustart - und Spotlight
    regt sich auch nicht mehr.

    Vorhin wieder mal so lange geprobt bis ... ja, dann halt mit
    Startdisc hochfahren und Rechte reparieren lassen.
    Jetzt geht Spotlight wieder - nachdem ich mich um das Grün
    im Garten gekümmert habe und der Rechner um sich selbst. ;-)

    Aber - by the way -, Spotlight findet trotzdem nicht alles, hab'
    es ausprobiert mit Namen; oder gibt's da ab einem gewissen
    MB-Volumen noch Erschöpfungszustände die erst mit OS X.4.?
    behoben werden?

    mfg
     
  5. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Normale Suche heisst bei dir Apfel + F ?
    Wenn das nur 1-2 mal funzt, ist was nicht i.O.
    Wüsste aber auch nicht was den so.

    Hast du schon mal probiert einen zweiten User anzulegen
    und damit die Apfel + F Suche getestet.
    Wenn dies funzen würden, liegt das Problem nicht
    am System selber sondern an irgendwelchen korrupten
    Library Dateien in deinem User.

    Nee das müsste eigentlich funzen.
    Suchst du mit Name enthält oder Name ist ?
    Wenn mit Name ist, dann
    wurde vielleicht bei dir nicht alles sauber indiziert.
    Versuch mal in den Systemeinstellungen / Spotlight
    den Ordner welcher die nicht findbare Dateienthält
    in die Privatsphäre zu ziehen und danach wieder herauslöschen.
    So erzwingst du eine Neu-Indizierung des Ordners
    und die Datei sollte angezeigt werden.
    Musst aber eine Weile warten bis es soweit ist.

    Nicht dass ich wüsste.
    Einzig ist mir schon aufgefallen, wenn ich z.B. eine Datei nach Namen
    auf der ext. FiWi suche, dauert dies ziemlich lange. (Sat1-Ball)
    Ja, mindestens 10 sec.

    Gruss

    CH-Orion
     
  6. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    Jetzt scheint Apfel + F zu funzen - nach Rechte-Reparatur !

    Beim zweiten User ist alles O.K.

    Das mit Neu-Indizierung kenn' ich, und ausgeführt.

    Aber ... ich hab' bei meinen Versuchen rausgefunden, daß
    Spotlight keine Wörter in AppleWorks findet. Das ist schon
    armselig, denn es zeigt sogar Treffer in alten, mit StarWriter
    und als „TextMac“ gesichertem Doc Treffer an !


    mfg
     
  7. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

  8. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    A & B vorhanden Works ist sogar 6.2.2 Allerdings weist der
    <AppleWorks.mdimporter> nur 116 KB aus - im Verhältnis
    zu Keynotes 124 KB und Pages 148 KB -, obwohl das MB-
    Volumen 180 bei AW, zu etwa 15 und 4 zu den beiden
    anderen Prog. liegt.

    Außerdem sieht das Icon von <AppleWorks.mdimporter>
    heller aus und hat nicht die dunkelgrauen Punkte in der
    Mitte.

    Danke für den Tip mit EasyFind; dauert zwar etwa, doch
    bei der richtigen Einstellung findet es alles.


    mfg
     
  9. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    - mein <AppleWorks.mdimporter> wiegt auch 116 KB
    - 180 KB für AW ist allerdings etwas schwer für das Prog. selber
    - Icon meines AW-importers sieht gleich aus wie alle andern
     

    Anhänge:

  10. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    So sieht's bei mir aus ...

    Ist also definitiv was unklar.

    Jetzt geh' ich aber erst mal in die Kneipe.
    (Prost denn in die Berge)


    mfg
     
  11. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    bei mir sehen alle importer gleich aus wie dein AW-importer

    Ach übrigens nix Berge, bin ein Flachländer, aber ich bin schneller
    in den Bergen als du. :D
    Aber bei dem miesen Wetter :cry: fürs Week-end nutz alles nichts
    Ach prost, obwohl ich meine Bierchen schon gehabt habe. :eek:)
     
  12. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    swissorion: bei mir sehen alle importer gleich aus wie dein AW-importer


    Da haste Dich wohl verguggt ?

    Hab's mal vergrößert siehst Du den Unterschied !?
    Irgend was ist faul an meinem AW-Importer.


    mfg
     
  13. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    nix verguggt
    habe ich schon erstes mal gesehen, das dein AW-Importer
    anders als die anderen zwei aussieht.
    Aber dennoch sehen bie mir alle importer identisch aus
    wie dein "kaputter" AW-importer, nur das es bei mir funzen tut.

    weiter oben im Thread habe ich eine Kopie von meinem angehängt.
    versuchs mal damit.

    tja, magic, magic
     
  14. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Verschiebe mal die Spotlight plist auf den Desktop

    User / DeinUser / Library / Prefrences
    com.apple.spotlight.plist

    diese wird wieder neu angelegt nach Neustart

    Die Einstellungen zu Spotlight musst du halt dann nochmals vornehmen.
    Ob dann auch nochmals indiziert wird, weiss ich nciht, aber schaden könnte es nicht.

    viel Glück

    Gruss

    CH-Orion
     

Diese Seite empfehlen