1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spotlight Funktionsweise

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apwischatwork, 27. Dezember 2007.

  1. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hallo zusammen!

    Vor kurzem hatte ich über den ungewöhnlich lange dauernden Systemstart seit Leopard berichtet. Aus den vorherigen 3 Minuten sind mittlerweile akzeptable 40 Sekunden geworden, nachdem ich Spotlight die Suche auf dem Startvolumen untersagt hatte. Leider kann ich Spotlight jetzt nichts mehr benutzen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich Spotlight zur Suche auf dem Startvolumen benutzen kann, ohne dass es den Systemstart auf 3 Minuten streckt?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Um mit Spotlight zu suchen, muss Spotlight die Platte (oder Platten) indexieren (oder indizieren). Das dauert beim ersten Mal länger, vorallem wenn deine Platte ziemlich voll, oder deine Platte nicht die schnellste ist. Später werden nur noch Änderungen in die Datenbank aufgenommen.

    Mein Vorschlag: du solltest Spotlight die Zeit geben, dies zu tun. Danach sollten Startvorgänge immer schneller laufen.

    Wenn das nicht besser ist, müsste man die Indexierung neu anstoßen. Dazu gibt es ein Tool, was ich sehr ungern empfehle, weil unerfahrene User schnell das ganze System ruinieren können.
     

Diese Seite empfehlen