1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spiegel Artikel über GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von petervogel, 12. November 2003.

  1. benjii

    benjii New Member

    Ok, weniger Werbung ist natürlich ein Argument, macixus. Aber ob das die ganzen Gebühren aufwiegt?

    Und um noch mal auf den Musikantenstadel zurückzukommen – das ist so schlecht, da kann zwischengeschaltete Werbung eher noch was verbessern. Und den Musikantenstadel erwähne ich hier stellvertretend für all die schlechten Sendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Und das sind meiner Meinung nach nicht wenige.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Solange noch genügend Nicht-Musikantenstadls übrig bleiben - und das ist nach meinem Geschmack der Fall -, weine ich zwar bittere Tränen wie bei Nina Ruge und anderen Schwachmathen auch, aber dennoch bereue ich die Gebühren nicht, weil es immer noch genügend Alternativen gibt. Das Bessere ist nur einen Knopfdruck auf der Fernbedienung entfernt (gerade wieder einen sehenswerten Beitrag über den Yang-Tse-Kiang auf 3sat gesehen).
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bei einem 24-Stunden-Programm sind das 4,8 Stunden am Tag. Das krieg' ich nur hin, wenn ich "Lindenstraße" in allen Dritten gucke. Mein Beileid. :D
     
  4. benjii

    benjii New Member

    yep, sehe ich genau so. Wobei die Öffentlich-Rechtlichen sich halt immer auf ihren "Grundversorgungs-Auftrag“ berufen. Was das ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Bundesliga? Moik? Tagesthemen?

    Ich meine aber, dass das mit der Grundversorgung mittlerweile an der Realität vorbei geht. In den 50ern, 60ern, 70ern war vielleicht noch ein großer gesellschaftlicher Konsens zu finden, was zur "Grundversorgung" der Bürger im TV-Angebot gehört. Seitdem hat sich aber die Gesellschaft immens gewandelt - ich denke, etwas herzustellen, was allen passt, ist mittlerweile ein vermessener Anspruch...
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und wärst du Intendant mit einem Gehalt höher als jeder Ministerpräsident und der Bundeskanzler, tätest du deinen Kuschelstatus auch behalten wollen... Wie sagt der Volksmund so treffend? "Der Intendatenrock ist kurz, aber er wärmt." :D
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Aha, so denkt er also. :angry:
    Habe leider jetzt (die Tage) keine Zeit, viel im Forum zu lesen und geschweige denn zu posten. Werde mir den Thread später nochmal zu Gemüte führen.
    Jetzt nur soviel: Für die öffis zahle ich gern und genau deshalb, WEIL sie so sind, wie sie sind.
    Und was GEMA betrifft: Habe deshalb so wenig Zeit zum Forumlesen, weil ich für die paar stinkenden EUS die sich als Gage in den letzten 15 Jahren NICHT erhöht haben 3x soviel Zeit verwenden muss, wie früher. Wenn der Schutz der Rechte (und nichts anderes macht die Gema) auch noch hinfällig wird, dann wird es in Zukunft -und die hat leider schon seit einigen Jahren begonnen- nur noch lausige, unprofessionelle, behämmerte Stinker geben, die denken, sie können sich alles zusammenklauen und samplen und diejenigen, die noch ordentliche Arbeit von Hand zu machen in der Lage sind (und das werden immer weniger) wird es gar nicht mehr geben. Der Trend ist deutlich sichtbar schon. Und darauf beruht das Ganze aber nun mal. Auch die gekupferten Sachen sind irgendwann mal "richtig" produziert worden. Und irgendwann gibt es niemanden mehr, der das kann. Genau deshalb, weil die Spaßgesellschaft denkt, sie kann einen Mercedes S-Klasse für den Preis eines gebrauchten Kadett bekommen. In Bezug auf die Kultur und Musikbranche scheinen die Leute das aber ernsthaft anzunehmen, wie es aussieht. Das Auto-Beispiel hingegen würde jedem sofort als absurd einleuchten.
    Bringt mich ein bisschen auf die Palme, das Thema.
    Sorry.:angry:
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Brüderlein, das ist vergebene Liebesmüh'!
    Ich hatte hier schon vor Zeiten, als das Gezeter über den Kopierschutz losging, ein paar scharfe Takte gepostet.
    Wenn sich Graphiker oder Autoren über Urheberrechtsverletzungen beklagen, wird wohlwollend mit dem Kopp genickt, weil: das tangiert die wenigsten.
    Wenn wir über unsere Schäden ein Wort verlieren, sind wir gleich die Raffzähne, die Ausbeuter, weil es viel mehr Leute gibt, die bewußt dagegen verstoßen.
    Es gibt keine derartig riesigen Tauschbörsen für geistiges Eigentum wie für das der Musiker, Produzenten und Vertriebe.
    Wie oft habe ich gehört: " Kannste nich mal schnell was spielen, nur 'ne kurze Vernissage, gibt auch was zu essen".
    Ein Maler hat mir noch nie mal schnell ein Bild geschenkt. Wenn, dann als Verrechnung auf eine fiktive Gage.
    Ich bin immer wieder sauer, wenn solche "Gedankenlosigkeit" gepostet wird und gleich einem BLÖD-Artikel Beifall von allen Seiten erhält.

    :crazy:
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

    Gut wenn du es nicht verstanden hast, dann auch noch einmal für dich:

    Der GEMA: Ist die für die kleinen da oder nur für die die eh schon genug haben?

    Wen die GEMA mal die Gehrinzellen einsetzen würde und die Kleinen unterstützen würde. Aber nein es wird mit der Musikmafia im grossen Stiel abgezockt. Und des wegen ist die GEMA genauso überflüssig wie die GEZ.

    Und was Urhebrrechte angeht: Hab ich was dagen gesagt? Nein, also was sol das gezetere. Sind auch richtig so. Ist bloss eine wenig doppelt und dreifach gemoppelt mit den Gebühren.

    Und die GEZ? Solange die fast alles an Geld nur für ARD un ZDF eintreiben überflüssig wie sonst was! Denn das was sie machen/senden sollten müssten wird doch von den Dritten gemacht, die wiedrum aber nicht Deutschland weit ausgesendet werden!


    Ich kann es einfach nicht verstehen wie die GEZ und die GEMA in der jedezigen Version unterstützt wird, wo doch deren Ungerechtigkeit zu Himmel hoch stinkt bzw. die machen genau das, was sie eigentlich nicht machen sollten: Den Grossen in den Arsch kriechen!

    B
     
  9. Borbarad

    Borbarad New Member

    Hallo, bitte noch einmal alles durch lesen und dann denken. Ich hab nie was gegen das Urheberecht gesagt.

    Und mit Blöd Artikel ist das nicht gleichzusetzen, denn es geht vor allem um den Mist den die GEZ und die GEMA verzapft, der eigentlich nicht sein sollte.

    "Den grossen wird in den Arsch gekrochen und die kleinen gucken in die Röhre"

    B
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...aber gegen die GEMA (Gesellschaft
    für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) :D

    ... deshalb bitte ich dich, meine Bemerkung nicht persönlich zu nehmen. Das bezog sich mehr auf die Art und Weise, wie gerade dieses Thema hier oft behandelt wird.

    Gruß R.
    *derjetztübenmuß*

    Nachtrag: eben kam Post von der GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) und ich bin froh, dass ich dort Mitglied bin :wink:
     
  11. DasBo

    DasBo New Member

  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  13. Hape

    Hape New Member

    Die ARD ist der Zusammenschluß der Radiosender der einzelnen Bundesländer - damit der "Dritten". Diese sog. Dritten bestreiten ihr Programm also parallel zur ARD. Das begann mit ein paar Stunden Sendung vor einigen Jahren - im Norden Seemanslieder, im Westen wurde geschunkelt und der Süden durfte in den Bergfilmen jodeln ;-) - dieses wurde nach und nach dann zu einem Vollprogramm ausgebaut. Die ARD und die Dritten sind also eins !
     
  14. benjii

    benjii New Member

    Ja, aber die "kleinen" Dritten machen meiner Meinung nach das weitaus interessantere Programm als die "Großen". Mir fallen einfach wenig Gründe ein, warum es noch ARD/ZDF geben sollte...

    Früher waren die ja noch extrem wichtig für den Nachwuchs - junge Filmer konnten bei ARD/ZDF gut ihre Filme unterbringen. Aber jetzt? Ich habe einen Kumpel, der ist Dokumentarfilmer — er sagt, die Situation dort für unabhängige und vielleicht auch kritische Beiträge sei miserabel. Er meint, dass deutlich zu merken sei, dass die alles Geld in den Sport und in die Unterhaltung buttern - für den "Rest" bleibe da nicht mehr viel.
     
  15. Hape

    Hape New Member

    Die dritten Programme würde es ohne die ARD nicht geben ! Und auch die kleinen Dritten könnten ohne den gewaltigen Finanzausgleich innerhalb der ARD nicht bestehen. Das sollte Grund genug sein - oder du darfst dann Sender wie CNN schauen, mehr als eine Stunde ist das - nach eigener Erfahrung - nicht auszuhalten.

    Das Programm von ARD und ZDF richtet sich immer mehr nach den Einschaltquoten - leider auch gezwungen von der Notwendigkeit der Werbeeinnahmen und vom Sehverhalten der Zuschauer. Keiner (oder genauer kaum einer) ist bereit für ein Programm zu zahlen, das nur neu und modern und experimental ist. Deswegen muß versucht werden, z. B. Seifenopern von RTL abzukupfern ...
    Die Frage ist, wollen wir ein weitgehend unabhängiges Fernsehen, das von möglichst weiten Teile der Bevölkerung gesehen wird oder wollen wir nur noch "RTL und Co" ? Dann hätten die unabhängigen Filmemacher gar keine Zukunft ...
     
  16. Borbarad

    Borbarad New Member

    Was bedutet denn der sogenannte Finanzausgleich? Das die ARD(oder Das Erste, wie du willst) von deren batzen Kohle, den die verprassen, auch was an die Dritten abgeben?
    Wenn das so ist, wäre ich dafür das, das Geld an die Dritten geht und die ARD zusammen mit dem ZDF fusioniert.

    B
     
  17. Hape

    Hape New Member

    Die sog. Dritten bilden die ARD (Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands). Jedes Landesfunkhaus (z.B. NDR, MDR, WDR, BR ...) stellen einen Teil des ARD-Programmes. Die GEZ - Einnahmen werde nach Bundesländern erhoben und fließen den Sendern direkt zu (Anteil ZDF ca. 4,01 €). Der Finanzausgleich sorgt dafür, daß die Rundfunksender mit wenigen Gebührenzahlern im Bundesland nicht komplett pleite gehen (SFB z.B. und RB). Neben dem Auftrag, das "Erste" mit Progammen zu füllen produzieren die Landesanstalten dann nebenbei noch die sog. "Dritten".

    Wenn es um Abschaffung eines öff.-rechtl. Kanals geht wird es immer nur um ARD oder ZDF gehen. Das Erste hat wohl im Moment die besseren Karten zum Überleben - sie hat mehr Schulden und ist damit schlechter zu privatisieren ...
     
  18. Hape

    Hape New Member

    >>jeder kunde würde ihn für verückt erklären wenn er ihnen erklärt, dass er die preise seiner waren erhöhen muss, da er unfähig war seinen laden ordentlich zu führen. >>

    Wer im Glashaus sitzt sollte vielleicht doch nicht mit Steinen werfen ... :wink:
    Gerade als Autohändler solltest du wissen, warum jedes Jahr die Preise erhöht werden ... ;)







    ... könnte ich jetzt als Käufer mutmaßen !

    ... für alle GEZ-Hasser:
    http://www.gez-abschaffen.de/

    :cool:
     
  19. Hape

    Hape New Member

    zu1) Stimmt ! Es kann auch mehr als jährliche Preiserhöhungen geben. Und wenn z. B. der Sternen-Auto-Produzierer sich in den heiligen USA vertut, dann hat das mit Sicherheit auch Auswirkungen auf die deutschen Autopreise. Die Fernsehgegühren werden i. d. R. alle 4 Jahre angepaßt. Auch für Fernsehsender wird alles teurer !

    zu2) Keiner muß für den nichtgewollte Empfang bezahlen. Man kann sich abmelden ! (Wenn du einen Tip brauchst - maile mich an ...)

    zu3) Mit der Forderung, nur in einer teuren Fachwerkstatt Reparaturen durchzuführen um den Garantieanspruch zu erhalten, ist das System wohl ähnlich !

    :D

    Was die GEZ macht, bzw. das Wie - ich bin bis jetzt verschohnt geblieben - finde ich auch überhaupt nicht gut ! Das öffentlich-rechtliche Fernsehsystem schon.
    Wenn du damit ein Problem hast - beschwere dich bei deiner Landesregierung, die hat das vor 50 Jahren so gewollt ! :)
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich überlege mir gerade, wie ich schwarz und für umme an mein nächstes Auto kommen soll. Die alte Mühle macht´s nicht mehr und Mercedes kopieren geht noch nicht - Scanner zu klein und die nötige Software gibbet auch noch nicht - vom nötigen Ausgabegerät ganz zu schweigen. Scheiße - ob der Händler merkt, wenn ich eins seiner Modelle schwarz fahre?...
     

Diese Seite empfehlen